Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Hi Ani,
was soll er denn noch kosten?
Das ist eigentlich die wichtigste Frage, und am besten fährst du ihn mal ne Runde,
es ist entscheidend wie laut die Geräusche sind, da gehts um eine Reparatur ob diese
noch günstig machbar ist.
Mindestens musst du 800 Euro für die Reparatur und ca 400 Euro für den Ein und Ausbau rechnen.
Also mindestens 1200 Euro für eine Getriebeinstandsetzung einplanen.
Gruß
Eco
was soll er denn noch kosten?
Das ist eigentlich die wichtigste Frage, und am besten fährst du ihn mal ne Runde,
es ist entscheidend wie laut die Geräusche sind, da gehts um eine Reparatur ob diese
noch günstig machbar ist.
Mindestens musst du 800 Euro für die Reparatur und ca 400 Euro für den Ein und Ausbau rechnen.
Also mindestens 1200 Euro für eine Getriebeinstandsetzung einplanen.
Gruß
Eco
German Moto Masters 2022
-
- FrankyFuchs Offline
- Beiträge: 608
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Lieblingsstrecke: HH
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Wie sah es mit dem Verbrauch aus wenn der Autobahnanteil sehr hoch war?fsracingteam hat geschrieben:Also ich bin den im Schnitt mit 7,2L gefahren.
Defekte hat ich keine nennenswerten. Mir ist mal die 3. Bremsleuchte rausgefallen.
Die ist aber auf Garantie ersetzt worden.
Die 102 PS waren für den Alltag ok. Vollbeladen sind 140 auf der Bahn gut machbar.
Klar 140 PS wäre immer besser, aber hat auch wieder nen leicht höheren Verbrauch.
Ich würde den Wagen immerwieder so nehmen. Ok, ne Klimaanlage, die würde ich noch zusätzlich nehmen. Der Tempomat ist schon ne feine Sache, wenn man viel auf der Bahn unterwegs ist.
Den hab ich nachgerüstet.
Bin absolut zufrieden. Ein tolles NUTZfahrzeug, mir ordentlichen Alltagsqualitäten.
Gruss, Franky
Auch 7komma?
Mit welcher Geschwindigkeit bist Du dann üblicherweise unterwegs?
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Haben beim Vivaro alle 2 Liter CDTI Motoren eine Steuerkette, oder gibt es allenfallst je nach Motornummer unterschiede. Allenfalls könnte man davon ausgehen, dass alle nach dem Facelift keinen Zahnriemen mehr haben?
Gruss
Brasletti
Gruss
Brasletti
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Der 2.5 Liter und der 1.9 Liter haben Zahnriemen.
Der 2 Liter hat eine Steuerkette.
MFG
Ecotec
Der 2 Liter hat eine Steuerkette.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Perfekt, man dankt.
Gruss
Brasletti
Gruss
Brasletti
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Also auf der Bahn voll beladen mit ca. 130 waren es dann so 7,9 bix 8,2L maximal.FrankyFuchs hat geschrieben:Wie sah es mit dem Verbrauch aus wenn der Autobahnanteil sehr hoch war?
Auch 7komma?
Mit welcher Geschwindigkeit bist Du dann üblicherweise unterwegs?
Mit Tempomat versteht sich.
Ständige Vollgas und Bremsattacken geht es dann so bis knapp 9 Liter hoch.
Da ich aber gerne mit dem Tempomaten dahingleite hab ich das nie geschafft.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Tag Zusammen
Fährt oder fuhr jemand von Euch den Vivaro 2 Liter Diesel mit 90PS?
Zur Zeit bekommt man bei uns solche Vivaros als Neuwagen zu Preisen bei denen es schon fast eine Überlegung wert ist.
Gemäss Prospekt sind es zwar 24 PS Leistungsunterschied zum stärkeren 2 Liter, aber beim Drehmoment sind es nur 40Nm Unterschied.
Ich bräuchte ihn sowieso nur für ein Mopped und Gerödel.
Gruss
Brasletti
Fährt oder fuhr jemand von Euch den Vivaro 2 Liter Diesel mit 90PS?
Zur Zeit bekommt man bei uns solche Vivaros als Neuwagen zu Preisen bei denen es schon fast eine Überlegung wert ist.
Gemäss Prospekt sind es zwar 24 PS Leistungsunterschied zum stärkeren 2 Liter, aber beim Drehmoment sind es nur 40Nm Unterschied.
Ich bräuchte ihn sowieso nur für ein Mopped und Gerödel.
Gruss
Brasletti
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Ist der gleiche Motor wie das 115PS Derivat, theoretisch kannst du den Wagen chippen, dann hast du auch
115 oder mehr PS. Der Antriebsstrang ist ebenfalls identisch. Sind nur Softwareunterschiede.
Der 90PS geht schon gut, habe ich erst vor kurzem unserer Heizungsbaufirma verkauft, die sind sehr zufrieden,
obenrum geht ihm natürlich etwas die Puste aus.
MFG
Ecotec
115 oder mehr PS. Der Antriebsstrang ist ebenfalls identisch. Sind nur Softwareunterschiede.
Der 90PS geht schon gut, habe ich erst vor kurzem unserer Heizungsbaufirma verkauft, die sind sehr zufrieden,
obenrum geht ihm natürlich etwas die Puste aus.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Ich brauch keinen Rennwagen, zum schnell fahren hab ich ja das Mopped dabei; bei uns in der Schweiz und im nahen Ausland darf man ja eh nur 120 bzw. 130 fahren. Deutschland ist die einzige Ausnahme.
Wenn ich vernünftig mit 130 bis 140 Reisen kann ohne Tinitus zu bekommen und nicht gleich bei jeder kleinen Steigung in den 4. oder 3. Gang zurück muss ist das schon i.o.
Gruss
Brasletti
Wenn ich vernünftig mit 130 bis 140 Reisen kann ohne Tinitus zu bekommen und nicht gleich bei jeder kleinen Steigung in den 4. oder 3. Gang zurück muss ist das schon i.o.
Gruss
Brasletti
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Das schafft der Motor ohne Probleme, Leise ist er auch, das ist eine Neuentwicklung gewesen im Jahre 2006, der Motor hat eine wartungsfreie Steuerkette und ist sehr sparsam.
Und du hast sogar ein 6 Gang Getriebe.
MFG
Ecotec
Und du hast sogar ein 6 Gang Getriebe.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022