Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Loda Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 2. April 2010, 18:41
- Motorrad: CBR1000RR SC59
- Lieblingsstrecke: Zolder/Pan/NBR
- Wohnort: Betzdorf/ Sieg
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Zuhause Stahlwille! Und am Kringel Mannesmann, da ärgert man sich am wenigsten wenn mans nachher mal gezockt kriegen sollte.
Gruß Loda
Vintage Racing-Team #128
RLC 2014
28.04.-01.05.2014 Rijeka
02.05.2014 500Km Rijeka
11.-12.06.2014 Pannonia
07.08.2014 Zolder
29.09.-02.10.2014 Rijeka
Vintage Racing-Team #128
RLC 2014
28.04.-01.05.2014 Rijeka
02.05.2014 500Km Rijeka
11.-12.06.2014 Pannonia
07.08.2014 Zolder
29.09.-02.10.2014 Rijeka
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
top auskunft !Hartie hat geschrieben:Ich habe den Satz - über die Bucht für knapp über 70€ inkl. Versand geschossen, allerdings nur in der OVP-Pappkiste, ohne einer Tasche o.Ä.
Tja, was kann ich dazu sagen? Ratschenfunktion ist und & recht fein gerastert, Schlüssel machen einen wertigen Eindruck, was mir jedoch beim 8mm aufgefallen ist (den hab ich bisher am meisten genutzt) dass das Material auf der Maul-Seite recht weich ist - schon nach zwei, drei mal Eater-Schraube rein und rausdrehen sind deutliche Abdrücke der Schraube zu erkennen.
Wenn du willst, mach ich dir davon mal ein Foto.
Ansonsten hab ich von Carolus 2 Drehmomentschlüssel, die sind Top - mMn sind die identisch mit den original Gedore, nur andere Farbe und der Griff hat eine andere Optik.
Schlussendlich hab ich noch einen großen Steckschlüsselkasten (ArtikelNr 5544.550) mit großer/kleiner Knarre. Hier hat sich bei einem 8mm Inbus-Steckschlüssel für 1/2 Zoll nach einer Benutzung das eingepresste Inbusstück gelöst und das kann man nun fast rausziehen. Wenn ich mich aufraffen kann, werde ich das reklamieren.![]()
Die Knarren funktionieren tadellos und liegen wirklich gut in der Hand

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Auffällig ist, dass in der Bucht auch die original Gedore Ringratschen relativ günstig sind.
Da würde ich vermutlich nicht auf die von Carolus zurückgreifen. Außerdem braucht man im Regelfall kaum alle Schlüsselweiten aus dem Satz... Zumindest meine persönliche Erfahrung, aber kommt natürlich auf das Anwendungsgebiet an.
MfG
Da würde ich vermutlich nicht auf die von Carolus zurückgreifen. Außerdem braucht man im Regelfall kaum alle Schlüsselweiten aus dem Satz... Zumindest meine persönliche Erfahrung, aber kommt natürlich auf das Anwendungsgebiet an.
MfG
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Habe den verdacht das Geodore unter der Bezeichnung/Marke Carolus schlechtere Qualität verkauft.
Meine Erfahrungen:
Ratsche 3/8 zoll Carolus kaputt nach 1 Jahr, Splint in der Mechanik hat sich gelockert (Material zu weich).
Die 10 Jahre alte Geodore Knarre Funktioniert noch....
-Carolus Bits 6mm und 8mm (3/8 zoll) haben sich gelockert, Material zu weich schrott (selber Kasten auch 1 Jahr alt).
-Carolus 1/4 auf 3/8 Adapter abgeschert, Material zu weich...
Verarbeitung ansonsten ok aber nix besonderes, Materialqualität geht garnicht.
Die Nüsse selber sind ganz gut, von Bits und Ratschen würd ich abraten. Das taugt nix. Mit Geodore selber habe ich nur gute Erfahrungen aber Geodore-Carolus taugt mal garnix.
Meine Erfahrungen:
Ratsche 3/8 zoll Carolus kaputt nach 1 Jahr, Splint in der Mechanik hat sich gelockert (Material zu weich).
Die 10 Jahre alte Geodore Knarre Funktioniert noch....
-Carolus Bits 6mm und 8mm (3/8 zoll) haben sich gelockert, Material zu weich schrott (selber Kasten auch 1 Jahr alt).
-Carolus 1/4 auf 3/8 Adapter abgeschert, Material zu weich...
Verarbeitung ansonsten ok aber nix besonderes, Materialqualität geht garnicht.
Die Nüsse selber sind ganz gut, von Bits und Ratschen würd ich abraten. Das taugt nix. Mit Geodore selber habe ich nur gute Erfahrungen aber Geodore-Carolus taugt mal garnix.
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
naja 100 zu 170€ find ich schon n Unterschied, oder welches Angebot meinst du ?kasie hat geschrieben:Auffällig ist, dass in der Bucht auch die original Gedore Ringratschen relativ günstig sind.
Da würde ich vermutlich nicht auf die von Carolus zurückgreifen. Außerdem braucht man im Regelfall kaum alle Schlüsselweiten aus dem Satz... Zumindest meine persönliche Erfahrung, aber kommt natürlich auf das Anwendungsgebiet an.
MfG
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Also ich meine, sie in Auktionen für 120 bis 150 Endpreis gesehen zu haben.
- Hartie Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
- Motorrad: RSV4 Factory 2010
- Lieblingsstrecke: OSL
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Gedore direkt ist sicherlich hochwertiger, jetzt mal abgesehen von dem "made in Germany"Käseball hat geschrieben:Habe den verdacht das Geodore unter der Bezeichnung/Marke Carolus schlechtere Qualität verkauft.
...
Die Nüsse selber sind ganz gut, von Bits und Ratschen würd ich abraten. Das taugt nix. Mit Geodore selber habe ich nur gute Erfahrungen aber Geodore-Carolus taugt mal garnix.
Carolus ist halt eine Tochtergesellschaft um auch günstigere Werkzeuge anzubieten. Klar, dass die Qualität da nicht den Gedore-Teilen entspricht.
http://www.carolus.de/de/carolus/history.html
Da steht auch, dass die Produkte in Asien gefertigt werden, die Entwicklung jedoch in Deutschland stattfindet.
Kann mir gut vorstellen, dass dort die Materialgüte schon mal mehr schwankt, als hierzulande.
Auf Arbeit gibt's bei uns so gut wie nur Stahlwille, viel Hazet, viel Garant und ein wenig Gedore. Auch hier muss ich sagen, dass die Hazet-Inbus Bits die deutlichsten Gebrauchsspuren aufweisen und ich persönlich nicht zu Hazet (für das Geld) greifen würde.
Die Frage ist halt immer, wie viel Geld man zur Verfügung hat, wie oft das Werkzeug zum Einsatz kommt und wie lange man damit arbeiten möchte. Wenn ich das Werkzeug tagtäglich nutze & vererben möchte, dann greif' ich zu Stahlwille, als Hobbywerkzeug reicht mir pers. der Carolus-Kram zu.
@Heine - Bild reiche ich nach
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Auf dem Markt tut sich was.
Seit ende April diesen Jahres ist die Marke Polar Tools in Deutschland vertreten.
Polar wird den wenigsten deshalb etwas sagen.
Einsatzgebiet war bisher auf Ölplattformen, heavy metal industry, in den arabischen Ländern.
Zur Qualität, 15 Jahre Garantie auf Material und Herstellung. Das Werkzeug sieht nicht nur durch seine Martensinierte Oberfläche lecker aus, die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau.
www.polartools.com
http://www.clavis-tool.de/download/POLA ... chland.pdf
Mehr infos bekommt ihr bei mir.
Gruß
Florian
Seit ende April diesen Jahres ist die Marke Polar Tools in Deutschland vertreten.
Polar wird den wenigsten deshalb etwas sagen.
Einsatzgebiet war bisher auf Ölplattformen, heavy metal industry, in den arabischen Ländern.
Zur Qualität, 15 Jahre Garantie auf Material und Herstellung. Das Werkzeug sieht nicht nur durch seine Martensinierte Oberfläche lecker aus, die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau.
www.polartools.com
http://www.clavis-tool.de/download/POLA ... chland.pdf
Mehr infos bekommt ihr bei mir.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
hab da was gefundenkasie hat geschrieben:Also ich meine, sie in Auktionen für 120 bis 150 Endpreis gesehen zu haben.
http://www.ebay.de/itm/GEDORE-Maulschlu ... 4167cd0865
ist genau das was ich haben will, sind aber immer noch immer 50€ zu den "neueren" Schlüsseln
http://www.ebay.de/itm/GEDORE-Ratschens ... 460603e7e3
ich sehe da kein Unterschied, mal abgesehen vom Kasten. Wenn hier keiner bedenken außert würd ich wohl das erste Angebot nehmen, die 30€ wärs mir dann doch wert Orginal Gedore zu haben.
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Mein Geheimtip:
http://www.lidl.de/de/Werkzeugsets-koff ... 216-teilig
90€ und Alles drin. Hatte damals recherchiert, wessen Werkzeug das ist... Konkursmasse irgend eines Namenhaften Herstellers den ich vergessen habe - Qualitätsklasse Rot ( Klasse 3).
Die Werkzeugqualität ist KEIN Baumarkniveau.
Die Ratschen sind bisschen frickelig aber die Mechanik hält.
Habe mit den Nüssen mein Mopped auseinander genommen und zusammengesetzt, problemlos.
Das Material ist Hart und Bruchsicher, auch die Bits.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen für die Hobbywerke, vom Bitadapter auf alle 3 Ratschengrößen bis hin zu jedweder Nußgröße. Torxbit, Torxbit innen gleocht, Kreuzschlitz verdreht.
Ist einfach _alles_ drin.
EDIT: Halt, 2x24er Schlüssel für die Öhlins-Niveauregulierung waren nicht drin, die musste ich mir borgen... ansonsten wurde bei mir geliehen
http://www.lidl.de/de/Werkzeugsets-koff ... 216-teilig
90€ und Alles drin. Hatte damals recherchiert, wessen Werkzeug das ist... Konkursmasse irgend eines Namenhaften Herstellers den ich vergessen habe - Qualitätsklasse Rot ( Klasse 3).
Die Werkzeugqualität ist KEIN Baumarkniveau.
Die Ratschen sind bisschen frickelig aber die Mechanik hält.
Habe mit den Nüssen mein Mopped auseinander genommen und zusammengesetzt, problemlos.
Das Material ist Hart und Bruchsicher, auch die Bits.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen für die Hobbywerke, vom Bitadapter auf alle 3 Ratschengrößen bis hin zu jedweder Nußgröße. Torxbit, Torxbit innen gleocht, Kreuzschlitz verdreht.
Ist einfach _alles_ drin.
EDIT: Halt, 2x24er Schlüssel für die Öhlins-Niveauregulierung waren nicht drin, die musste ich mir borgen... ansonsten wurde bei mir geliehen

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab