mr_spinalzo hat geschrieben:@erik es geht nicht um freigabe
wird ein bestimmtes verhältniss von VR/HR umfang überschritten kann die bremse komplett ausfallen.
aus technischer sicht glaubt das ABS , das HR hätte abgehoben und öffnet deswegen die VR bremse.
wenn du so weiter fahren willst , wüsche ich dir weiterhin viel glück ( und vor allem dass du niemand abschiesst )
mir ist klar das es nicht um die freigaben geht, bissel lesen kann ich ja auch
wo hast du denn die informationen her? ich würde das mal gerne in gänze lesen
Im Fireblade-Forum wird das selbe gesagt.. Bzw. hat einer von Honda bestätigt bekommen das es so ist wie mr_spinalzo und Co hier sagen! Race ECU und alles gut ansonsten besteht das hier beschriebene Risiko!
Jack Daniels hat geschrieben:Im Fireblade-Forum wird das selbe gesagt.. Bzw. hat einer von Honda bestätigt bekommen das es so ist wie mr_spinalzo und Co hier sagen! Race ECU und alles gut ansonsten besteht das hier beschriebene Risiko!
Würde keinen Cent für das RACE ABS ausgeben - im Gegenteil - rausbauen und Gewicht sparen - da hat man defínitiv mehr von.
Jack Daniels hat geschrieben:Im Fireblade-Forum wird das selbe gesagt.. Bzw. hat einer von Honda bestätigt bekommen das es so ist wie mr_spinalzo und Co hier sagen! Race ECU und alles gut ansonsten besteht das hier beschriebene Risiko!
Würde keinen Cent für das RACE ABS ausgeben - im Gegenteil - rausbauen und Gewicht sparen - da hat man defínitiv mehr von.
Grüße Normen
Das ist ja auch kein Problem , dass manche das ABS verteufeln. Soll jeder handhaben, wie er möchte.
Ich respektiere andere Meinungen.
Jedenfalls befinden sich manche 55er Reifen wohl am Limit der original ABS ECU Toleranz. (Fertigungstoleranz). Sollte jetzt zum Beispiel noch ein angefahrener Vorderreifen und ein neuer Hinterreifen kombiniert werden, steigt das Risiko eines Totalausfalls. Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen. Stelle mir vor, dass am Ende der Zielgerade bei 240 der Bremshebel plötzlich ins Leere gezogen wird. Glaube das ist kein schöner Moment. Es wäre halt schön gewesen, wenn Honda vom Werk aus nen 55er Querschnitt verwendet, und das ABS darauf ausgelegt hätte. Wäre/hätte/täte.
Nun ja.
Ich für meinen Teil habe die Race ABS ECU verbaut und verwende nen 55er Querschnitt.
Dies funktioniert tadellos. Im Vergleich zur original ECU deutlich späterer Regeleingriff. Leicht Hinterradrutscher und leicht steigendes Hinterrad möglich.
Musste es schon ordentlich provozieren, dass das ABS eingegriffen hat. Bin echt begeistert.
Unter normalen Bedingungen habe ich nichts gespürt vom ABS. Sehr gute Bremsleistung mit Stahlflex, 5.1, Performence Friction07 Belägen und Interact K3 Bereifung.
Um mehr Informationsgehalt in diesen Threat einzubringen, hier mal ein Auszug aus der Anleitung der
Race ABS ECU von Honda:
(Teilenummer: 08Z56-MFL-800)
Für die Verwendung des Produktes gelten die nachfolgenden beiden Vorbedingungen:
Umfang des Vorderreifens: 1844 mm bis 1923 mm
Umfang Vorderreifen/Umfang Hinterreifen 0,877 bis 0,969
Bin allerdings kürzlich auf ne SC59 2009 mit ABS umgestiegen und kam zuvor mit den Bridgestone V02 gut klar.
Würde mich also interessieren, ob in der Zwischenzeit jemand aktuelle Erfahrungen mit aktiven ABS (ggf. 2012er Steuergerät) und den V02 200/655 bezüglich der Zuverlässigkeit des ABS gemacht hat.