Zum Inhalt

Cartagena mit ArtMotor von hinten gesehen

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Rosenmontag, 27.02.

Trocken blieb die Nacht, und wie es sich für einen Montag gehört, wurde dieser schnell sonnig und schön. Flugs im Hotel ausgecheckt und wieder durch die Stadt zur Renne gefahren, dauerte gut doppelt so lange wie gestern. Vormittags bin ich noch etliche Runden gefahren und habe endlich mal mein langes Schiff auf der Startziel ordentlich durchbeschleunigt. Macht schon Spaß, obwohl ich eigentlich „Geradeausbeschleuniger“ hasse, die in den Kurven herumdümpeln und dann auf den Geraden aufreißen. Nun war ich selber so einer. Und gegen die BMW-Bremse werde ich nichts mehr sagen, der Apparat bleibt bockstabil, auch wenn dem Fahrer schon längst die Muffe geht. Heute wurde ebenso wie gestern nichts mehr kaputtgemacht, nur Gummi und Sprit wurden reichlich vernichtet.

Mittags stand von 12-13 Uhr das Abschlussrennen an. Da ich mir vorher ausrechnen konnte, mindestens 1,7-mal in den Genuss einer Überrundung durch das komplette Feld zu kommen, hatte ich mich für das Zuschauen entschieden. Und das war auch klasse, es wurde ein richtig schönes Rennen. Das Feld zog sich schnell auseinander, gut war zu sehen, wer mit wem spielte. Peter mit seiner weißschwarzen SQ war aus der letzten Reihe gestartet und pflügte sich weit nach vorn (man merkt, dass es sich nicht um einen Schreibtischbeamten handelt), Jochen aus der Nachbarbox ließ seine Understatement-SQ dermaßen fliegen, dass es ein Genuss war. Rolf zeigte echten Racing-Spirit und böllerte zunächst in bester Battle-of-Twins-Tradition mit, dann schien er etwas die Lust zu verlieren. Wahrscheinlich fehlte ihm die Fahrpraxis, weil er sich so engagiert unseren diversen Unfallopfern gewidmet hatte. Tommi (der mit Frau Ines in einem Luxus-Wohnmobil hauste und statt auf SQ diesmal mit einer ¾-Gixxer fuhr, sehr schön) lieferte sich etliche Runden einen ehrlichen Fight mit einer Duc. Walter und Marco, die im Training durchaus zügig fuhren, nahmen nicht teil, so dass ich mich in bester Gesellschaft befand. Bis auf den Abflug einer schönen Aprilia in der letzten Runde (mit unverletztem Fahrer) blieb auch das Rennen schrottfrei, so dass Wolf Töns bei der Siegerehrung sichtbar froh war, dass bei der ganzen Veranstaltung über viereinhalb Tage niemand verletzt worden war (letztes Jahr gab es immerhin vier Schlüsselbeinbrüche).

Nach Siegerehrung und Mittagspause war die Strecke ab 14 bis 18 Uhr allgemein offen, und ich bin bei strahlendem Wetter und angenehmen 18°C nochmal los. Aber irgendwie war die Luft raus, nach zwei Runden merkte ich – das wird nichts, oder zumindest nichts Gutes mehr. Also rausgefahren und ganz gemütlich mit dem Zusammenpacken angefangen, und gegen halb fünf steuerte ich dann den albernen Toyota nach Alicante. Müde und zufrieden war ich kurz vor Mitternacht zuhause, mein Geraffel ist mit Rolfs treuem 75-PS-Bulli am Mittwoch früh auch wieder heil angekommen.

Fazit: ich bin für so ein teures Spanientraining viel zu langsam, und ich bleibe es wohl auch, das alles ist völlig dekadent und die pure Geldverschwendung – als Tourenschwuchtel unter Gaskranken, so ein Schmarrn! Kauf‘ Dir lieber neue Golfschläger....
... aber dann hätte ich einige sehr nette Leute nicht kennen gelernt, wäre nicht abends im Fahrerlager gesessen mit dieser besonderen Stimmung, hätte nicht diese selbstverständliche Kameradschaft erlebt. Ich glaube, ich schaue mich diesen Sommer mal nach einem gescheiten Instruktorentraining um, denn der nächste Spätherbst kommt bestimmt, dann glotzen mich wieder diese Wintermonate an, und dann....

Herzlichen Dank an alle, war eine klasse Zeit mit Euch, bleibt gesund und fröhlich!

Freundliche Grüße von der Wanderschikane #59
Thomas
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

hallo Thomas
sehr schön getippt :wink: hat spaß gemacht beim lesen :lol:

PS:irgendwie hab ich das gefühl das du dich mit dem uffzyndvirus infiziert hast 8) :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3000
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

köntest du recht haben, das liegt dann allerdings schon ein Jahr zurück, gell Thomas ????!!!!

Thomas

DerdemlangenThomasbeimfahrenzugesehenhat

PS: das hat dann so ausgesehen:
[img]http://www.edv-graesser.de/picsdivers/DSC00711.jpg[/img][/img]
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Tomlang,

das hat wirklich Spaß gemacht, deinen Bericht zu lesen. Habe oft geschmunzelt und auch was gelernt:
tomlang hat geschrieben: "SQ" bedeutet S-Kuh aka BMW R 1100 S.
:D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Tom, danke für deinen Bericht.
Du bestätigst meinen (zwangsläufige) Meinung das man auch als langsamer seinen Spass auf der Strecke haben kann. Ich kenne genügend die ihren Spass nur an den Rundenzeiten messen und nur selten gut gelaunt sind. :P
Bei welchen Trainnings treibst du dich dieses Jahr noch rum ? Wäre doch nett wenn wir ein Rennen ausfahren könnten :D :D :D :D :D :D

herrbrenner
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
Antworten