Zum Inhalt

Reifenbild

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

1,4 bis 1,5 heiß
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

der-bramfelder hat geschrieben:Sorry, Marq, aber das ist völliger Quark - wie schon geschrieben, 1.7 heiss (bzw eher warm)
ist beim Dunlop definitiv zu viel!

Heiss hat er den Reifen gar nicht gefahren, bei 60-70° ist's einem Dunlop gerade
mal lauwarm! :mrgreen:
Mh, wenn er sagt dass er laut Aussagen anderer Fahrer früh hart ans Gas ging, könnte es jedoch sein dass eben "nur" der Bereich überlastet wurde und oberflächlich (alles ist relativ) aufriss, obwohl der Reifen an sich nicht "heiß" wurde...

Aus persönlicher er-Fahrung kann ich nur sagen dass bei gleichem Bild in OSL in 2010 der "Fahrwerksguru" vor Ort sich kaputt-geklickt hat ohne dass das Problem auch nur annähernd angegangen wurde... Als ich dann ein wenig mit dem Druck (der eigentlich auch in Vergleich zur Allerracersmeinung schon fast zu hoch war) experimentierte und "aweng" hoch ging, erholte sich der Reifen innerhalb eines einzigen Turns schon merklich...

Ich schließe FÜR MICH aus der Geschichte dass die Fahrweise des Einzelnen auch noch in diese Gleichung eine Rolle spielt und mit einbezogen werden sollten.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

marq hat geschrieben:Ich tippe (basierend auf Dave Moss' Erfahrungen) auf zu niedrigen Reifendruck (hot tear)...
Das Problem ist dass man das sehr wahrscheinlich nicht noch mal reproduzieren kann.
An jenem Tag wäre ich 0,2 Bar hoch gegangen. Beim nächsten Turn hätte der Reifen sehr wahrscheinlich angefangen sich zu regenerieren.
Ist ja richtig, dass die persönliche Fahrweise mit einbezogen werden muss, ebenso die persönlichen
Erfahrungen, Vorlieben etc.

Es nützt aber nix, wenn jetzt früher und "zarter" an's Gas gegangen wird, und gleichzeitig der Luftdruck
noch raufgesetzt wird.

Dann bist Du beim Dunlop sowas von ausserhalb des optimalen Luftdruckes, da kannst Du Mischungen
ausprobieren, bis Du komplett pleite bist. :D
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Kann vielleicht jemand folgende banale Frage beantworten:

Wie bekomme ich den Dunlop auf mehr Temperatur. Gerade in dem Thread steht häufiger durch erhöhen des Luftdrucks, was bei mir nicht geklappt hat. Also doch durch Druckreduktion (Stichwort Walkarbeit [was hier im Thread als falsch beschrieben wird])
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Niveau Heck sollte +/- dem entsprechen:

A -> Heck anheben und messen zwischen Radachse und fixer Punkt an der Heckverschalung
B -> Maschine alleine auf den Räder stehend und messen zwischen Radachse und fixer Punkt an der Heckverschalung
C -> Maschine mit Fahrer auf den Räder stehend und messen zwischen Radachse und fixer Punkt an der Heckverschalung

A - B sollte dann etwa 10 mm ergeben
A - C sollte dann etwa 30 mm ergeben

Wenn das durch einstellen der Federvorspannung nicht erreicht wird, sollte eine andere Feder verbaut werden.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Psyco hat geschrieben:Kann vielleicht jemand folgende banale Frage beantworten:

Wie bekomme ich den Dunlop auf mehr Temperatur.
weniger Luftdruck. Beim 211 nach einer Stunde Reifenwärmer 1.4 bar komm ich bei Außentemperaturen um 20 Grad mit 1.6 bar wieder rein und reduzier dann auf unter 1.5 eher schon Richtung 1.4.
Den 212 8854 hab ich allerdings auch kalt gefahren im Rennen befürchte ich der war jedenfalls permanent leicht am rutschen. Ich denke es war zu viel Luftdruck, hatte den leider vorher nur kurz noch bei um 20 Grad getestet und da war alles gut. Zum Rennen waren es dann leider nur noch 14 Grad, ein Bereich wofür der Reifen ja eigentlich nicht gedacht ist. Ergebnis er rutscht sah aber nach 10 Runden noch super gut aus.
Zeiten leider auch 2 Sekunden langsamer als zuvor im Training mangels Vertrauen in den Reifen.
Ich will die 211 zurück da wusste ich welchen Druck ich fahren muss.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

der-bramfelder hat geschrieben:
marq hat geschrieben:Ich tippe (basierend auf Dave Moss' Erfahrungen) auf zu niedrigen Reifendruck (hot tear)...
Das Problem ist dass man das sehr wahrscheinlich nicht noch mal reproduzieren kann.
An jenem Tag wäre ich 0,2 Bar hoch gegangen. Beim nächsten Turn hätte der Reifen sehr wahrscheinlich angefangen sich zu regenerieren.
Ist ja richtig, dass die persönliche Fahrweise mit einbezogen werden muss, ebenso die persönlichen
Erfahrungen, Vorlieben etc.

Es nützt aber nix, wenn jetzt früher und "zarter" an's Gas gegangen wird, und gleichzeitig der Luftdruck noch raufgesetzt wird.

Dann bist Du beim Dunlop sowas von ausserhalb des optimalen Luftdruckes, da kannst Du Mischungen
ausprobieren, bis Du komplett pleite bist. :D
Das habe ich auch nicht gesagt... Natürlich sollte die Fahrweise gleich bleiben...
Das gilt genauso wie die Tatsache dass man m.E. "Teständerungen" vom Luftdruck zu "Reifenregenerierungszwecke" nur am gleichen Tag durchführen sollte.

Diese an einem anderen Tag und womöglich auch noch an einem anderen Ort durch zu führen bringt denke ich keine verlässliche Fakten.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • hifish Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 02:05
  • Motorrad: KTM SD
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von hifish »

Ich hätte auch mal ne Frage an Euch, und zwar:
Was sagt ihr zu diesem Vorderreifen-Bild:

- Reifen: Dunlop K106
- Mopped: KTM Superduke
- Strecke: Groß Dölln (Linkskurs)
- Luftdruck:
Ich hatte ihn am ersten Tag auf 2,1 heiss eingestellt (2,0 nach ankommen in der Box). Sah erstmal auch super aus, gleichmäßiger Verschleiss. Am zweiten Tag war es etwas wärmer... habe wohl versäumt nochmal nach dem Druck zu schauen weil ich so zufrieden mit dem Reifen war :D
Fuhr sich bis zum Ende super, er zeigt nur links jetzt dieses Bild... rechts ist alles ok.

Muss ich mir irgendwie sorgen machen, fährt sich das weg? Luftdruck ändern? Bin da eher unbedarft auf dem Gebiet... Und falls die Frage kommt warum ich gleich den K106 fahre: den gabs angefahren günstig vom Reifendealer vor Ort. 8)

Luftdruck jetzt so wie er da in der Tiefgarage steht: 1,75-1,8 (ist eher kühl da)
Dateianhänge
IMG_20120723_215550_small.jpg
IMG_20120723_215527_small.jpg
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Würde etwas mehr Luft sagen
Guck mal das du mit Reifenwärmer so auf 2.25 bist
2.0 nach ankommen in der Box ist bissl wenig ;)
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Ich habe auch ein Satz gebrauchte 211er aus der IDM gefahren, da sah der Vordere ähnlich aus, das lag aber daran das ich viel weniger Schräglage fahre und am Vorderrad nicht bis zur Kante komme. :oops: Mach einfach beim nächsten mal ein Kreidestrich auf den Reifen dann siehst du ja ob du auch den Reifen bis zur Kante fährst oder eben nicht.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Antworten