Reinigung Känguruleder
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Axel.F Offline
- Beiträge: 180
- Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:50
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Most
- Wohnort: nähe Nürnberg
Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich hab ne Hüpfmauskombi von Alne, diese schreit schon förmlich ein bisschen Pflege.
Jetzt heißt es von Alne man soll ein Lederfett ohne Zusätze nehmen (z.B.: Bienenwachs).
Ich hab aber genau das (mit Bienenwachs von Effax http://www.louis.de/_30de84f23e11d133ea ... r=10038847 ) noch zuhause rumstehen von meiner alten Kombi.
Kann ich das trotzdem bedenkenlos verwenden?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Gruß, Axel
ich hab ne Hüpfmauskombi von Alne, diese schreit schon förmlich ein bisschen Pflege.
Jetzt heißt es von Alne man soll ein Lederfett ohne Zusätze nehmen (z.B.: Bienenwachs).
Ich hab aber genau das (mit Bienenwachs von Effax http://www.louis.de/_30de84f23e11d133ea ... r=10038847 ) noch zuhause rumstehen von meiner alten Kombi.
Kann ich das trotzdem bedenkenlos verwenden?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Gruß, Axel
Termine 2025:
22. - 25.05. CR-Moto / Pannonia
08. - 11.09. CR-Moto / Brünn
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!
22. - 25.05. CR-Moto / Pannonia
08. - 11.09. CR-Moto / Brünn
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Ruf doch mal kurz bei Alne an, dann weißt es zu 100% 

Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Ich habe auch eine Hüpflederkombi von Alne (Alter 10 Jahre und sieht noch neuwertig aus; hält auch so, wie ich kürzlich beim unsanften Absteigen erlebt habe) und habe mich bei http://www.lederzentrum.de schlau gemacht und auch noch mal nachgefragt bei denen. Erste Wahl und seit 6 Jahren mit bestem Erfolg angewendet: Säubern mit Wasser (lauwarm) mit etwas Haarshampoo (mild) und dann das Lederöl vom Lederzentrum (nur wenig, nicht die Kombi zukleistern
) in das noch feuchte Leder auftragen. Wirkt, hält die Kombi geschmeidig und lässt sie praktisch nicht altern. Ich kann es nur empfehlen.
Gruß Thomas

Gruß Thomas
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
ich hab mir Samstag einebei Alne schneidern lassen, da bin ich nochmal ausdrücklich drauf hingewiesen worden das man kein wachshaltiges Fett nehmen soll da das Leder sonst nicht mehr atmen kann.
Spüli + Wasser und bei hartnäckigen Fliegenflecken, Zitronensaft. Dünn neu einfetten, fertig.
Spüli + Wasser und bei hartnäckigen Fliegenflecken, Zitronensaft. Dünn neu einfetten, fertig.
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Hat denselben Effekt, wenn man aus der Dusche kommt und babyöl auf die noch feuchte Haut einreibt. Da heisst es auch, das hält jung und geschmeidig....Gandalf hat geschrieben:..........dann das Lederöl vom Lederzentrum (nur wenig, nicht die Kombi zukleistern) in das noch feuchte Leder auftragen. Wirkt, hält die Kombi geschmeidig und lässt sie praktisch nicht altern.

.....ich werd in 10 Jahren über die Ergebnisse berichten


(Sorry fürs OT, das musste sein)
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Hab bisher immer Fett mit 10% Bienenwachsanteil genommen, die Kombi wurde/wird dadurch für einen Regenfall lang dicht
Gandalf, könntest du mal mit einem direkten Link auf das besagte Lederöl zeigen?
Der Shop ist recht umfangreich.

Gandalf, könntest du mal mit einem direkten Link auf das besagte Lederöl zeigen?
Der Shop ist recht umfangreich.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
ich hab genau desshalb auch nachgefragt und er meinte das die Kängeruledermoppeds eh bis zu 5h Wasserdicht sind, da sie sich sogut wie garnicht vollsaugen können. Denke das sollte für 20min türns bei durchschnittlichem Regen und vll auch einen 45min Stint im Regen bei der Hobbylangstrecke reichen. Viel länger fährt der "Normalo", zu dem ich mich mal zählen würde, eh niemals am Stück im RegenClockwork hat geschrieben:Hab bisher immer Fett mit 10% Bienenwachsanteil genommen, die Kombi wurde/wird dadurch für einen Regenfall lang dicht![]()

Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Lederöl ist absolut genial!
Seit ich das mal ausprobiert habe mache ich daheim alles ledrige mit Lederöl.
So zur Info:
Leder lebt nicht, sondern ist tot.
Würde es leben, dann würde es stinken weil es verfault.
Insofern sollte man nix "natürliches" draufgeben.
Fett zum Beispiel, Bienenwachs auch nicht.
Und ja, ich hab auch noch einen halbvollen Effax-Lederfett-mit-Bienenwachs-Tiegel daheim rumkugeln - der darf ruhig verfaulen...
Weiters wird Leder sauer gegerbt.
Also sollte man es auch sauer waschen, nicht mit einer Lauge!
Seit ich das mal ausprobiert habe mache ich daheim alles ledrige mit Lederöl.
So zur Info:
Leder lebt nicht, sondern ist tot.
Würde es leben, dann würde es stinken weil es verfault.
Insofern sollte man nix "natürliches" draufgeben.
Fett zum Beispiel, Bienenwachs auch nicht.
Und ja, ich hab auch noch einen halbvollen Effax-Lederfett-mit-Bienenwachs-Tiegel daheim rumkugeln - der darf ruhig verfaulen...
Weiters wird Leder sauer gegerbt.
Also sollte man es auch sauer waschen, nicht mit einer Lauge!
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten:
Könnte mir jemand mal bitte einen scheiss Link zu diesem oder einem scheiss Lederöl geben.
Ich sehe immer nur mittel/stark/weich/hart soft, für buntleder, für schwarzleder, für totes leder, für eichhörnchenhodenleder only - hab 0 druchblick gerade



Ich sehe immer nur mittel/stark/weich/hart soft, für buntleder, für schwarzleder, für totes leder, für eichhörnchenhodenleder only - hab 0 druchblick gerade


Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
-
- ducatistinullnullsieben Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 9. Oktober 2006, 19:36
Re: Reinigung Känguruleder
Kontaktdaten: