SC 59 mit ABS
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- pistenfreund Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 21:04
- Motorrad: Supersport
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Hat jemand Erfahrungen mit Stahlflexleitungen für SC59 mit ABS?
Lieferanten, Montage, Druckpunkt?
Lieferanten, Montage, Druckpunkt?
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Hab ich was anderes behauptet?HPS-EriK114 hat geschrieben:Das erklär mal genauer ... ich bin schon 2 Saison mit ner ABS gesteuerten Blade unterwegs und finde schon das man damit anständig ankern kann.Clockwork hat geschrieben:Grund? Anbremsen unmgöglich und das bei einer so guten AHK wie sie die SC59 OEM schon mitbringt fast eine Schande es nicht zu tun
Ich besaß eine 59er mit ABS, rühme mich also auch, die eine oder andere Erfahrung gesammelt zu haben.
Werde aber meinen Fahrstil, der das späte Bremsen und das Einbremsen in eine Kurve zum Inhalt hat, hier nicht zur Diskussion stellen.
Das 12er ABS soll moderater beim einregeln vorgehen, und quersteher auf der Bremse erlauben... (man munkelt, es habe die Kennlinie der für die 09-11er erhältlichen Race-ABS-ECUs ? ). Probiert hab ichs nicht, aber ich leihe mir gerne mal eine in HST und teste das Material ausgiebig.


theoretische Ausflüsse:
Erfahrungswerte ob ein für 50er-Querschnitte optimiertes ABS auch noch auf 65er Slicks sauber arbeitet, habe ich nicht.
Der Logik nach würde ich aber eine verfrühte Regelung erwarten, da der Abrollumfang ein größerer ist und die fixe Kennlinie der zueinander im Verhältnis stehenden Raddrehzahlen nichtmehr stimmt.
Besonders die Differenz des Abrollumfangs in Schräglage und einem damit verbundenen Bremsmanöver wäre interessant. Mit viel Arschbehaarung, also viel Gefühl fürs Heck würde (ob und wann es sich anhebt, bzw. leicht wird... das hier nicht viel negativbeschleunigung übertragen werden kann, ist mir gewahr) ich behaupten, ist eine hörere Bremsleistung zu erzielen, als das ABS tatsächlich freigibt.
my 2,5 Cent - Widerlegung ist erwünscht, wenn der Content dafür nicht aus der Honda-Werbemappe kommt

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
ab /55 im neuzustand ist mit TOTAL ausfall ( null bremswirkung ) zu rechen !Clockwork hat geschrieben:...
Erfahrungswerte ob ein für 50er-Querschnitte optimiertes ABS auch noch auf 65er Slicks sauber arbeitet, habe ich nicht. ...
( 100% gesicherte aussage aus dem fahrversuch von Honda Offenbach )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Warum schreib ich mir hier dann die Finger schorfig.
Na dann ist es doch gesichert
Wer 600 Mäuse über hat, die Race-ABS-ECU gibts bei Holzhauer, Bestell-Nr: hrp389.

Na dann ist es doch gesichert

Wer 600 Mäuse über hat, die Race-ABS-ECU gibts bei Holzhauer, Bestell-Nr: hrp389.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
-
- pistenfreund Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 21:04
- Motorrad: Supersport
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Also wer hat Erfahrungen mit SC59 ABS mit 55er Reifenquerschnitt? Laut Testberichten in der PS soll es keine Probleme geben. Sicherlich wird aber bei einem 65er Querschniit die grenze der Raddrehzahldifferenzen möglicherweise überschritten. Grüße J.Clockwork hat geschrieben:Hab ich was anderes behauptet?HPS-EriK114 hat geschrieben:Das erklär mal genauer ... ich bin schon 2 Saison mit ner ABS gesteuerten Blade unterwegs und finde schon das man damit anständig ankern kann.Clockwork hat geschrieben:Grund? Anbremsen unmgöglich und das bei einer so guten AHK wie sie die SC59 OEM schon mitbringt fast eine Schande es nicht zu tun
Ich besaß eine 59er mit ABS, rühme mich also auch, die eine oder andere Erfahrung gesammelt zu haben.
Werde aber meinen Fahrstil, der das späte Bremsen und das Einbremsen in eine Kurve zum Inhalt hat, hier nicht zur Diskussion stellen.
Das 12er ABS soll moderater beim einregeln vorgehen, und quersteher auf der Bremse erlauben... (man munkelt, es habe die Kennlinie der für die 09-11er erhältlichen Race-ABS-ECUs ? ). Probiert hab ichs nicht, aber ich leihe mir gerne mal eine in HST und teste das Material ausgiebig.![]()
![]()
theoretische Ausflüsse:
Erfahrungswerte ob ein für 50er-Querschnitte optimiertes ABS auch noch auf 65er Slicks sauber arbeitet, habe ich nicht.
Der Logik nach würde ich aber eine verfrühte Regelung erwarten, da der Abrollumfang ein größerer ist und die fixe Kennlinie der zueinander im Verhältnis stehenden Raddrehzahlen nichtmehr stimmt.
Besonders die Differenz des Abrollumfangs in Schräglage und einem damit verbundenen Bremsmanöver wäre interessant. Mit viel Arschbehaarung, also viel Gefühl fürs Heck würde (ob und wann es sich anhebt, bzw. leicht wird... das hier nicht viel negativbeschleunigung übertragen werden kann, ist mir gewahr) ich behaupten, ist eine hörere Bremsleistung zu erzielen, als das ABS tatsächlich freigibt.
my 2,5 Cent - Widerlegung ist erwünscht, wenn der Content dafür nicht aus der Honda-Werbemappe kommt
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Bin aus diesen Gründen immer einen 50er auf der LS gefahren.
Erklärungsversuch eines "
":
Reifen mit gleichem Querschnitt sind vom Profilaufbau unterschiedlich hoch, entsprechend gibt es da einen Toleranzbereich, um alle 50er Reifen abdecken zu können.
Wenn man jetzt einen eher flach bauenden 55er hat, wie z.B. einer der bestverkauftesten französischen Straßenfluffen, kann die ABS-Regelung druchaus noch funktionieren (natürlich ohne Garantie).
Und da er als 55er im Gesamtradumfang in die Toleranz eines besonders hoch bauenden 50ers fällt, passt es. Zusätzlich gibt es eine Toleranz, um den sich veringernden Abrollumfang bei steigendem Reifenverschleiß zu berücksichtigen, zusammen mit der Eigendämpfung, die natürlich ebenfalls den Abrollumfang beeinflusst.
Denke das ist eher statisch in einer einzigen "größeren" Toleranz berücksichtigt, die aber in Kombination nicht immer die nominell beste Verzögerung zulässt (mal davon abgesehn das man dafür wahrschienlich auch die Bremshand eines Sete Gibernau brauchen würde)
Reifenquerschnitt ist eine % angabe, 50 bedeutet halb so hoch wie breit.
Die z.B. 190 ist auch mehr eine Klassifizierung als eine tatsächliche Breitenangabe, im Feld gibt es da einen Reifentyp, der als 190/50er, tatsächlich eine 195er breite hat, auch als 180 (->185er).
Geht einfach mal mit dem Messschieber bei und messt eure Reifenbreite.
Gilt überigens auch für Vorne.
Die italienischen Pneus bauen meiner Ansicht nach eher hoch und schmal, entsprechend ist die tatsächliche Reifenhöhe etwas höher als "55er", als bei einem breit und flach bauendem "55er".
Das bei Geradeausfahrt.
In Schräglage wirds erst richtig geil, wie hier der tatsächliche Abrollumfang aussieht, bei den unterschiedlichen Reifenformen / Karkassentypen / Walkeigenschaften...
Ein geiles Thema... ich brauch erstmal Küchenrolle
Achso, habe den Ractec K3 in 55 auf der 59 gefahren, aber wie gesagt, ABS deaktiviert, zum rumprobieren fehlte mir die Zeit.
Erklärungsversuch eines "

Reifen mit gleichem Querschnitt sind vom Profilaufbau unterschiedlich hoch, entsprechend gibt es da einen Toleranzbereich, um alle 50er Reifen abdecken zu können.
Wenn man jetzt einen eher flach bauenden 55er hat, wie z.B. einer der bestverkauftesten französischen Straßenfluffen, kann die ABS-Regelung druchaus noch funktionieren (natürlich ohne Garantie).
Und da er als 55er im Gesamtradumfang in die Toleranz eines besonders hoch bauenden 50ers fällt, passt es. Zusätzlich gibt es eine Toleranz, um den sich veringernden Abrollumfang bei steigendem Reifenverschleiß zu berücksichtigen, zusammen mit der Eigendämpfung, die natürlich ebenfalls den Abrollumfang beeinflusst.
Denke das ist eher statisch in einer einzigen "größeren" Toleranz berücksichtigt, die aber in Kombination nicht immer die nominell beste Verzögerung zulässt (mal davon abgesehn das man dafür wahrschienlich auch die Bremshand eines Sete Gibernau brauchen würde)
Reifenquerschnitt ist eine % angabe, 50 bedeutet halb so hoch wie breit.
Die z.B. 190 ist auch mehr eine Klassifizierung als eine tatsächliche Breitenangabe, im Feld gibt es da einen Reifentyp, der als 190/50er, tatsächlich eine 195er breite hat, auch als 180 (->185er).
Geht einfach mal mit dem Messschieber bei und messt eure Reifenbreite.
Gilt überigens auch für Vorne.
Die italienischen Pneus bauen meiner Ansicht nach eher hoch und schmal, entsprechend ist die tatsächliche Reifenhöhe etwas höher als "55er", als bei einem breit und flach bauendem "55er".
Das bei Geradeausfahrt.
In Schräglage wirds erst richtig geil, wie hier der tatsächliche Abrollumfang aussieht, bei den unterschiedlichen Reifenformen / Karkassentypen / Walkeigenschaften...

Ein geiles Thema... ich brauch erstmal Küchenrolle

Achso, habe den Ractec K3 in 55 auf der 59 gefahren, aber wie gesagt, ABS deaktiviert, zum rumprobieren fehlte mir die Zeit.

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- HPS-EriK114 Offline
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:58
- Motorrad: SC 59
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Ich fahre seit 2 Jahren mit 55/60 querschnitten und der karren hat noch immer gebremstpistenfreund hat geschrieben:Also wer hat Erfahrungen mit SC59 ABS mit 55er Reifenquerschnitt? Laut Testberichten in der PS soll es keine Probleme geben. Sicherlich wird aber bei einem 65er Querschniit die grenze der Raddrehzahldifferenzen möglicherweise überschritten. Grüße J.
alles gefasel hier, lasst euch nicht irre machen ... es funktioniert.
HPS-racing.de
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Danke für den Erfahrungswert.HPS-EriK114 hat geschrieben:Ich fahre seit 2 Jahren mit 55/60 querschnitten und der karren hat noch immer gebremstpistenfreund hat geschrieben:Also wer hat Erfahrungen mit SC59 ABS mit 55er Reifenquerschnitt? Laut Testberichten in der PS soll es keine Probleme geben. Sicherlich wird aber bei einem 65er Querschniit die grenze der Raddrehzahldifferenzen möglicherweise überschritten. Grüße J.
alles gefasel hier, lasst euch nicht irre machen ... es funktioniert.
Technisch wurde druchaus in Aussicht gestellt, das es funktionieren kann, aber ebend nicht am "Limit".
Da du dich scheinbar weder technisch damit befasst hast, noch konkret sagen kannst, warum es problemlos funktioniert, obwohl seitens Honda ein Totalausfall attestiert wurde... würde hier ein Bremsvergleich ohne ABS die pure Erleuchtung bringen und sämtlichen Diskussionsbedarf erübrigen.
Es wird ja nichtmal in Betracht gezogen oder gedanklich druchgespielt, sondern nur mit einer pauschalen Aussage gedeckelt...
Try it and be happy. Ist OK
Aber behalte (gefälligst) den Anstand und vermeide, Leuten die sich wehehesentlich mehr Gedanken gemacht haben als du, "Gefasel" zu unterstellen, wenn du es nicht technisch widerlegen kannst

Weitermachen

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- HPS-EriK114 Offline
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:58
- Motorrad: SC 59
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
Clockwork ...
Es wurde hier nach Erfahrungen gefragt und keiner DIN-Tabelle mit Messwerten, technischen Erläuterungen und physikalischen Gesetzgebungen. Ich zitiere das mal gerne für dich
Wenn du dich natürlich auf den Beitrag von mr_spinalzo beziehst, das Honda Offenbach (Händler oder Honda Deutschland?) beziehst, klar ... es gibt keine Freigaben für die Großen.
Aber das bedeutet nicht, das es nicht funktioniert.
Und jetzt mal ganz ab vom thema und persönlich. Bevor du meinen Anstand anzweifelst, erwarte ich von dir, das du mich gefälligst auf n Bier einlädst und dir n Eindruck machst, bevor du hier so n Kram hinschreibst.
Es wurde hier nach Erfahrungen gefragt und keiner DIN-Tabelle mit Messwerten, technischen Erläuterungen und physikalischen Gesetzgebungen. Ich zitiere das mal gerne für dich
Und da ich, wie ich auch schon schrieb, mehrere tausend Kilometer und dementsprechend X-tausende Bremsmanöver auf ner ABS SC59 mit den unterschiedlichsten Reifen (Michelin, Bridgestone, Metzeler/Pirelli) zu meinem Erfahrungsschatz zählen kann, erlaube ich mir, eben auf jeden Anfrage zu reagieren.pistenfreund hat geschrieben:Also wer hat Erfahrungen mit SC59 ABS mit 55er Reifenquerschnitt? Laut Testberichten in der PS soll es keine Probleme geben. Sicherlich wird aber bei einem 65er Querschniit die grenze der Raddrehzahldifferenzen möglicherweise überschritten. Grüße J.
Wenn du dich natürlich auf den Beitrag von mr_spinalzo beziehst, das Honda Offenbach (Händler oder Honda Deutschland?) beziehst, klar ... es gibt keine Freigaben für die Großen.
Aber das bedeutet nicht, das es nicht funktioniert.
Und jetzt mal ganz ab vom thema und persönlich. Bevor du meinen Anstand anzweifelst, erwarte ich von dir, das du mich gefälligst auf n Bier einlädst und dir n Eindruck machst, bevor du hier so n Kram hinschreibst.

HPS-racing.de
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: SC 59 mit ABS
Kontaktdaten:
@erik es geht nicht um freigabe
wird ein bestimmtes verhältniss von VR/HR umfang überschritten kann die bremse komplett ausfallen.
aus technischer sicht glaubt das ABS , das HR hätte abgehoben und öffnet deswegen die VR bremse.
wenn du so weiter fahren willst , wüsche ich dir weiterhin viel glück ( und vor allem dass du niemand abschiesst )
wird ein bestimmtes verhältniss von VR/HR umfang überschritten kann die bremse komplett ausfallen.
aus technischer sicht glaubt das ABS , das HR hätte abgehoben und öffnet deswegen die VR bremse.
wenn du so weiter fahren willst , wüsche ich dir weiterhin viel glück ( und vor allem dass du niemand abschiesst )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt