Torsten#4 hat geschrieben:Vorn ist super allerdings möchte ich auch noch die weicheren probieren.
Kleiner Tipp, lass es mit dem Probieren. Der weichere Reifen ist nur schnell kaputt, fühlt sich weder anders an, noch vermittelt er mehr Grip... habs auch erst ausprobiert, bringt nichts!
Danke für den Tipp Güdy! Normen sagt übrigens das Gleiche. Die Halbarkeit des 302 möchte ich auf keinen Fall missen, somit werde ich mich auf hinten konzentrieren.
IL-Racing hat geschrieben:Bei Dunlop entwickeln ca. 150 Personen einen neuen Reifen, Ingenieure, Techniker, Testfahrer, dann kommen noch namhafte Rennfahrer nationaler und internationaler Meisterschaften dazu. Plötzlich taucht ein Universalgenie aus dem Nichts auf, tauscht schnell mal Pirelli gegen Dunlop und stellt fest dass all diese Menschen keine Ahnung von Ihrer Arbeit haben.
Gratuliere!
So, Herr IL-Racing....jetzt fangen wir mal so an:
War diese Woche in Brno...bei PERFEKTEM Wetter...Hatte im Quali den 212er Dunlop nochmals probiert in 8948 (Medium/soft - meines Wissens). Dieser rutschte OOOOHNE ENDE - nicht nur Kurvenausgang auch in voller Schräglage fühlte ich, wie das HR an Grip verlierte.
Beim Rennen später montierte ich einen 37 Runden alten 211er GP in 7813 (ebenfalls med/soft - meines Wissens) änderte nichts - wirklich NICHTS am Fahrwerk - dieser funktioniert plötzlich - kein Rutschen, nichts!! - wie das????
Naja und dann kommen wir zum nächsten:
Ich gratuliere Ihnen, Herr Liss, zu dem Verkauf der 180/55er Pirellis vom 2008er Jahr! Dieses stellte sich als gigantischer Fehlkauf heraus. 2 Stück dieser Reifen hatten einen grandiosen Frost/Lagerschaden und rissen mir quer über die ganze Lauffläche ein! Vom Leben abgesehen sind da selbst 139 Eier zu viel für 2 Turns!
der-bramfelder hat geschrieben:Ich hatte am WE in Most einen 211er 6854 (angefahren 1 Tag Lausitz inkl. Rennen)
für 8 Turns drauf, und einen frischen 212 8854 für's Rennen - gut geklappt, ganz
normales Reifenbild, bei Streckentemperatur von knapp >20° bis 28°C.
@Jokerz: Der 8948 ist, wie Du schreibst, ein medium-soft für hinten. Der ist sicher fehl am Platze,
wenn es nicht knalleheiss ist. Und mit knalleheiss sind wohl eher Temperaturen gemeint, bei
denen man fast schon nicht mehr fahren möchte.
Der 7813er D211 ist die "gleiche Mischung", d.h. medium soft, aber sicher nicht vergleichbar
vom Einsatz wie der D212.
Auch mir gefällt der 211 nach wie vor besser als der 212, speziell was das Gripniveau angeht.