Zum Inhalt

520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bitte buch ein Training, bei dem ich nicht vor Ort bin. Danke.

Junge junge, Leute gibt's....
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Im besten Fall wird es das Alukettenblatt schräg ablaufen, im schlechtesten Fall springt die Kette runter = Sturz bzw. schwerer Schaden am eigenen oder anderen Bikes. Da die Kette schräg übers Kettenplatt laufen wird und dann ziehts die über kurz oder lang einseitig rüber. (kurz oder lang heißt hier Radumdrehungen und nicht Wochen/Monate...)
Ob man das nur kurz probiert oder lang ist egal, die kann auch nach 5 sec fahrt runterspringen....

Nur zu den Konsequenzen, wie sinnvoll die Idee alleine schon war hast du ja gehört...
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Junge Junge, bitte laß solche Experimente bleiben!!!
Im Moment sterben doch echt schon genug Leute auf der Rennstrecke oder werde zumindest schwer verletzt!
Und davon abgesehen könnte ich mit solch einer fragwürdigen technischen Vorbereitung sowieso nicht unbeschwert meine Kreise ziehen!
Also machs so, wie alle schon geschrieben haben und kauf dir einfach die passende Kette und alles ist gut :)
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Leutz,
seht die Frage von "cri" auch mal positiv. Er fragt wenigstens bevor er so einen Mist probiert.
Ich denke, er weis jetzt Bescheid :!:
Fragen ist auf jeden Fall besser als so was im "Selbstversuch" zu probieren und anschliessend weis keiner, warum etwas passiert ist.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Pitter1946 hat geschrieben:Leutz,
seht die Frage von "cri" auch mal positiv. Er fragt wenigstens bevor er so einen Mist probiert.
Ich denke, er weis jetzt Bescheid :!:
Fragen ist auf jeden Fall besser als so was im "Selbstversuch" zu probieren und anschliessend weis keiner, warum etwas passiert ist.
Auch wieder wahr!
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Pitter1946 hat geschrieben:Leutz,
seht die Frage von "cri" auch mal positiv. Er fragt wenigstens bevor er so einen Mist probiert.
Ich denke, er weis jetzt Bescheid :!:
Fragen ist auf jeden Fall besser als so was im "Selbstversuch" zu probieren und anschliessend weis keiner, warum etwas passiert ist.

=D> =D> =D> =D>

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

So jetzt schreibe ich auch noch mal was:

Ich habe das natürlich nicht probiert sondern bei euch gefragt.
Warum wohl???
Weil ich eine 2.3.4.5. usw. Meinung haben wollte.
Für das ist das Forum ja wohl da.
Nur sachlich zu bleiben scheint dem Einen oder Anderen wohl schwer zu fallen.

Mir ist das jetzt auch klar. War ja vorher schon im Zweifel.

Sonst hätte ich nicht gefragt sondern gemacht.

Und ja ich benutze schon zuerst den Kopf und dann die Hände.

Ich bin mir sicher, alle die jetzt so drauf gehauen haben sind noch nie in einer Situation gewesen wo etwas nicht so funktioniert hat wie Sie es wollten!
Sie etwas ausprobiert haben und es nachher kaputt war.!

BTW: Wie habt Ihr raus gefunden daß man eine 1000er mit einer 520 Kette fahren(inkl. dem richtigen Ritzel / Kettenblatt) kann und wie lange das gut geht?? Wen habt Ihr gefragt??
----------------------------------
...............______________
  • longo006 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:16
  • Wohnort: Ennigerloh

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von longo006 »

cri hat geschrieben:
BTW: Wie habt Ihr raus gefunden daß man eine 1000er mit einer 520 Kette fahren(inkl. dem richtigen Ritzel / Kettenblatt) kann und wie lange das gut geht?? Wen habt Ihr gefragt??
Ich fahr einfach ne 520er mit 520er Kettenrad und Ritzel auf meiner Tausender. Ich fahr aber auch Blümchen pflücken :oops: .
Deine Frage hättest du Dir aber selbst beantworten können wenn du eh schon Zweifel hast.

Gruß Pierre
  • Benutzeravatar
  • Organspender Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 19:18
  • Motorrad: 765 RS

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Organspender »

Keine Panik! Kenn einen, der hats gemacht, is nich viel passiert:
Kette ab, Kiesbett, Loch im Gehäuse, also echt nicht viel. War aber auch ne langsame Strecke. Und nein, Kaltmetall hats nicht wieder heile gemacht. :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

cri hat geschrieben:Nur sachlich zu bleiben scheint dem Einen oder Anderen wohl schwer zu fallen.
Versteh uns bitte nicht falsch, denn für die meisten hier ist dein Gedankengang nicht nur schwer nach
zu vollziehen, sondern völlig unverständlich, daher vielleicht die etwas "unsachlichen" Kommentare ;)
cri hat geschrieben:BTW: Wie habt Ihr raus gefunden daß man eine 1000er mit einer 520 Kette fahren
(inkl. dem richtigen Ritzel / Kettenblatt) kann und wie lange das gut geht?? Wen habt Ihr gefragt??
Doch doch, das geht ohne Probleme, viele fahren die 520er auf einer 1000er (z.B. ich eine DID ERV3 auf meiner RN12).
Musst einfach die Kette jede Saison wechseln, dann passt des scho.

Es sei denn:
a) du machst nur wenig Kilometer, ca. <1000km pro Jahr (Rennstrecke und Strasse), dann hält die auch 2 Saisons
oder b) du machst deutlich mehr als 1500-2000km, dann würd ich sie vielleicht auch schon mitte Saison wechseln

Voraussetzung hier ist immer, dass du die Kette gut pflegst und immer schön schmierst ;)

Oben genannte Werte sind nur grobe Richtwerte, da es zu viele Variablen gibt, die die Lebensdauer einer Kette beeinflussen.
Daher übernehme ich keine Verantwortung, wenn, durch welche Einflüsse auch immer, doch mal was passieren sollte ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten