
Productionracer PR12 mit BMW Motor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
dua di ned obe tom, des is normal doherin 

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Hallo Tom,
Nochmal grosse Anerkennung fuer eure Leistung auf dem Projekt.
Ich selber hatte auch auf K46 Konstruiert, und weiss auf wieviele Kompromisse mussten wir, wegen allen StVO-Vorschrifften und verschiedenen Kunden(mis)handlungen, gehen.
Man sieht schoen, wieviel Teile man weglassen, vereinfachen oder gewichtoptimieren kann, wenn der Fahrzeug nur einem Zweck dienen kann.
Nur einige Fragen zum Projekt:
Waere eine leichte aus Alublech geschweisste Schwinge fuer den Projekt zu teuer bzw. von Konstruktion zu kompliziert als die serien Gussschwinge?
Ist der "Underflur" Auspuff (welcher auch bei Alpha getestet war) leistungsmaessig um soviel schlimmer, als die seitliche Variante (ihr must doch nicht die Seriensilhouette behalten)
Gruss, Jirka
Nochmal grosse Anerkennung fuer eure Leistung auf dem Projekt.
Ich selber hatte auch auf K46 Konstruiert, und weiss auf wieviele Kompromisse mussten wir, wegen allen StVO-Vorschrifften und verschiedenen Kunden(mis)handlungen, gehen.
Man sieht schoen, wieviel Teile man weglassen, vereinfachen oder gewichtoptimieren kann, wenn der Fahrzeug nur einem Zweck dienen kann.
Nur einige Fragen zum Projekt:
Waere eine leichte aus Alublech geschweisste Schwinge fuer den Projekt zu teuer bzw. von Konstruktion zu kompliziert als die serien Gussschwinge?
Ist der "Underflur" Auspuff (welcher auch bei Alpha getestet war) leistungsmaessig um soviel schlimmer, als die seitliche Variante (ihr must doch nicht die Seriensilhouette behalten)
Gruss, Jirka
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Alles schön und gut und die PR12 in allen Ehren, aber jetzt mal die Kirche wieder ins Dorf. Die ganzen Komponenten wie Brembos, Marchesini, Öhlins findet man mitlerweile an vielen Hobby Bikes bei jedem Veranstalter und bekommt aus dem Regal im nächsten "Supermarkt". Die andere Verkleidung ist auch eher was für die Vitrine als für reine Performance und die 215 PS darf man bei dem Preis mehr als verlangen. Verstehe mich nicht falsch, das Motorrad ist sehr schön und bestimmt auch sehr schnell, aber man hat schon das Gefühl, dass es hier ein bisschen dick aufgetragen wird. Vorallem das "usw. usw. ... und und und ....." als Beschreibung ist wenig sagend. Übrigens für das Geld bekommt man schon SBKs, die in der BSB oder sogar bei privaten Teams in der WSBK fahren können, nur um das in Relation zu setzen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Thomas Nützl Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
- Wohnort: Forstern
- Kontaktdaten:
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Hi Jirka, ( arbeitest Du bei BMW?)afro-r1 hat geschrieben:Hallo Tom,
Nochmal grosse Anerkennung fuer eure Leistung auf dem Projekt.
Ich selber hatte auch auf K46 Konstruiert, und weiss auf wieviele Kompromisse mussten wir, wegen allen StVO-Vorschrifften und verschiedenen Kunden(mis)handlungen, gehen.
Man sieht schoen, wieviel Teile man weglassen, vereinfachen oder gewichtoptimieren kann, wenn der Fahrzeug nur einem Zweck dienen kann.
Nur einige Fragen zum Projekt:
Waere eine leichte aus Alublech geschweisste Schwinge fuer den Projekt zu teuer bzw. von Konstruktion zu kompliziert als die serien Gussschwinge?
Ist der "Underflur" Auspuff (welcher auch bei Alpha getestet war) leistungsmaessig um soviel schlimmer, als die seitliche Variante (ihr must doch nicht die Seriensilhouette behalten)
Gruss, Jirka
ja dem ist so, die Schwinge ist der Kalkulation zum Opfer gefallen ( was nicht bedeutet, dass wenn der Wunsch geäußert wird, der Käufer eine bekommt) zudem haben wir festgestellt, dass die K46 Schwinge gut ist und eigentlich kein Schwachpunkt in Funktion darstellt. Die leichtere SBK Schwinge funktioniert nicht überall, bzw. je nach Reifen, Schwingendrehpunktstellung und den üblichen Parametern, wäre die Abstimmung nicht für alle beherrschbar, d.h. hier brauchts dann schon Erfahrung in der Fahrwerksabstimmung in Kombination mit den verschiedenen Umlenkungen. Rennteams Ja, Privat Racer eher Nein !
Vor allem hatten wir dadurch Möglichkeiten an anderen Punkten hochwertiger zu gehen, was uns wichtiger war.
Beim Auspuff sind andere Varianten probiert worden, aber mit keinem wurde das Drehmoment bzw. der Verlauf wie jetzt erreicht, also musste dies der Optik geopfert werden.
Doch wie vieles, kann sich das ändern, wenn die gleichen Ergebnisse erzielt werden und wir kleiner werden. Den geilsten Sound hat der PR12 eh ohne Dämpfer, da hörst genau die Kraft die das Triebwerk bereitstellt, wie einige in Garmisch hören konnten. Ja, ich weiß zu laut...., aber geil, der PR 12 hat sowieso seinen eigenen Sound, eine Art Grollen mit Donnern im Mix
Gruß Tom

TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
John`ek hat geschrieben:Alles schön und gut und die PR12 in allen Ehren, aber jetzt mal die Kirche wieder ins Dorf. Die ganzen Komponenten wie Brembos, Marchesini, Öhlins findet man mitlerweile an vielen Hobby Bikes bei jedem Veranstalter und bekommt aus dem Regal im nächsten "Supermarkt". Die andere Verkleidung ist auch eher was für die Vitrine als für reine Performance und die 215 PS darf man bei dem Preis mehr als verlangen. Verstehe mich nicht falsch, das Motorrad ist sehr schön und bestimmt auch sehr schnell, aber man hat schon das Gefühl, dass es hier ein bisschen dick aufgetragen wird. Vorallem das "usw. usw. ... und und und ....." als Beschreibung ist wenig sagend. Übrigens für das Geld bekommt man schon SBKs, die in der BSB oder sogar bei privaten Teams in der WSBK fahren können, nur um das in Relation zu setzen.
John.....
Du hast das Teil noch nicht mal ansatzweise aus der Nähe gesehen, ein runtergefahrenes SBK Bike kostet nur weniger, weil die meisten Teile die dort gefahren werden gar nicht an den Privatmann verkauft werden, wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann

Und was ist wenn dir das sündhaft teure ausgemusterte SBK Bike um die Ohren fliegt? Dann darfst du (zb. bei einer 1198R) mal eben 20K für einen Motor hinlegen, wenn du damit hinkommst....
Les mal in einer der letzten Speedweek wie viele Motoren da verbraucht werden, Biaggi braucht am Wochenende 2-3 Motoren, Checa ähnlich viele....
Das ist für mich kein vergleich zu einem aufgebauten Bike wie die PR12, die man sogar in der CRT Serie einsetzen könnte wenn man denn möchte....
Du kannst auch nicht einfach nur die Teilekosten addieren, die ganze Entwicklung, Vermessung, Abstimmung, der Formenbau der Verkleidung, die Testfahrten und und und..
Das kostet alles ein Haufen Kohle, das muss man alles in die Kalkulation mit einbeziehen, schließlich geht es hier nicht um ein Zelt sondern um ein richtiges Rennmotorrad das nicht von der Stange ist.....
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Genial meinen größten Respekt für das Projekt.. Gefällt mir echt sehr gut!
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Genau, Eco sieht das meiner Meinung nach ganz richtig.
Vielleicht kann ja Tom nochmal was zum Service und Support sagen, ist ja auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Gruß
Vielleicht kann ja Tom nochmal was zum Service und Support sagen, ist ja auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Gruß
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Das kann ich Dir trauen. Bei Euro5 und 6 werden vielleicht auch Elektrobikes zu laut...Thomas Nützl hat geschrieben:Den geilsten Sound hat der PR12 eh ohne Dämpfer, da hörst genau die Kraft die das Triebwerk bereitstellt, wie einige in Garmisch hören konnten. Ja, ich weiß zu laut...., aber geil, der PR 12 hat sowieso seinen eigenen Sound, eine Art Grollen mit Donnern im Mix
Gruß Tom
: o )
Bei seitliche Auspuffvariante liegt die Verbindungsrohr recht knapp auf der gewuenschten Schraeglagefreiheit (aber immer noch im gruenem Bereich), deswegen meine Frage auf die Underflurvariante.
(Eine Woche frueher habe ich oben auf Schellschlicht (bei Garmisch) in ganzem Tag 3 Leute getroffen. Laermtechnisch auch geil.)
Uebrigens zum WSBK:
"Renn- und Testeinsatz des Werksteams sowie die Chassis-Entwicklung übernimmt BMW Motorrad Italia. Die Entwicklung von Antrieb und Elektronik wird vollumfänglich von BMW Motorrad in München verantwortet. "
Gruss, Jirka
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Also ist Alpha Racing jetzt definitiv raus?
Autsch.
MFG
Ecotec
Autsch.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
und der knaller wäre jetzt...
alpha racing darf ein cr bike für motogp entwickeln
träumen kann so schön sein
alpha racing darf ein cr bike für motogp entwickeln

träumen kann so schön sein
