Productionracer PR12 mit BMW Motor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Ich kann dazu nicht viel sagen, außer...
MEGAPORNO!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich finds sau geil, dass es so leute gibt, die sich mal was trauen.
Und statt das Projekt zu belächeln sollte man es lieber unterstützen.
Mein Prof sagt immer, das wir mehr neue Leute mit neuen Ideen brauchen...recht hatter!!!!
Stillstand ist Rückschritt.
Also macht schön weiter, ich brauch ne reiche Frau (mit großen Brüsten), die mir so einen Dingen kauft...
MEGAPORNO!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich finds sau geil, dass es so leute gibt, die sich mal was trauen.
Und statt das Projekt zu belächeln sollte man es lieber unterstützen.
Mein Prof sagt immer, das wir mehr neue Leute mit neuen Ideen brauchen...recht hatter!!!!
Stillstand ist Rückschritt.
Also macht schön weiter, ich brauch ne reiche Frau (mit großen Brüsten), die mir so einen Dingen kauft...
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Bei BMW gibt es käufliche Sportmotoren die eine 0 Toleranz haben, die gehen wie der Teufen.
Aber Leistung ist bekanntlich nicht alles.
Aber Leistung ist bekanntlich nicht alles.
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Achsoo... na die guten stemmen ja schon 205PS.
Wenn man dann noch einen Sportmotor erhält mit gleichlangen Pleulen und harmonischen Toleranzen steppt der OEM-Bär doch schon in die besagte PS-Richtung
(Sorry, letztens erst bei den PS-Profis den 100tkm-"DAUERtest [ Dauertest.... DAUERtest... 100tkm...
] zu soner Hütte gesehn
)
Wenn man dann noch einen Sportmotor erhält mit gleichlangen Pleulen und harmonischen Toleranzen steppt der OEM-Bär doch schon in die besagte PS-Richtung

520d mit Voller Hütte ist drin für 76,5kZed hat geschrieben:Also ob 70 oder 80 k€... das ist dann auch schon wurscht. Aber des Geld geb ich liebr für so ne Rakete aus, als für nen schwulen 5er Touring mit Minimalausstattung und Fahrleistungen, wie ne Badewanne.
(Sorry, letztens erst bei den PS-Profis den 100tkm-"DAUERtest [ Dauertest.... DAUERtest... 100tkm...


Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16790
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Für was große Brüste? Die hast Du doch schonPhilipp57 hat geschrieben:Also macht schön weiter, ich brauch ne reiche Frau (mit großen Brüsten), die mir so einen Dingen kauft...

- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Clockwork hat geschrieben: Jedoch ist die Basis eine andere, nach unten streuende 170 ps auf 220 ist ein anderer Zungenschlag als von garantierte 193 auf 215.
warum das? die 20ps um zu einer serien bmw aufzuschließen findet jeder tuner im schlaf.
bmw macht sich halt ab werk schon die mühe die man woanders als "tuning" bezeichnet. dafür ist die luft für noch mehr eben auch entsprechend eng und das maximal mögliche ist auch nicht höher als bei japanern.
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Warum findet man die im Schlaf, ist hier die Frage.
Gehe ich so nicht mit! O.K. Druckstufe Federbein voll zu, Kette straff und das Federbein bis kurz vor Block runtergespannt und so ziemliches jedes Mopped leistet wie von geisterhand 5PS mehr auffer Rolle
Mal ein kurzer Ausfluss in a Nutshell:
Mhhhjaein. Um ne SC57 auf 190PS zu bekommen musst du schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen.
Die regulären Maßnahmen, Ventilsitze, Langlöcher/Steuerzeiten mit Originalkopf lässt dich so ziemlich genau bei der OEM-Leistung landen ~ vllt. +5PS. Je nach Serienstreuung der Pleule. Mit Abgas und Luftfiltergedöns + Abstimmung 180PS. Da liefe der Motor MIR aber schon zu Mager... ich mag meine Auslassventile!
Bei einer 06/07er, wohlgemerkt. Bei einer 04/05er viel Spaß... sei froh wenn du mit allen Maßnahmen die 172ps im Papier erreichst, ist ein undankbarer Zylinderkopf.
190PS ist auch "nur" mit kompletter Kopfbearbeitung möglich (HRC-Maße), aber dann müssen schon die Kit-Nockenwellen ran, da reicht dann aber auch nicht die JSP-Endurance Einlasswelle, andere Ventilfedern und ne Kit-Kopfdichtung müssen auch noch her (Verdichtung und so).
Spätestens hier wäre ich mit meinem Latein am Ende, wo da wie noch was herkommen soll und das Auslitern beginnt... oder die 1053ccm R1-Kolben-Geschichten gehen los.
Kommt dazu das die Motorenkonzepte sich in Punkto Leistungscharakteristik unterscheiden, Ultra-Kurzhub mit Breiten Kolben generiert nach hinten schön Leistung. Ich vermute genau das hat TenKate gemacht, das Grundkonzept verworfen und den Motor als Rohling behandelt um ihn komplett neu aufgesetzt.
Ein Eingriff bei solch einem Motorkonzept ist etwas dankbarer als der bei einer "Langhuber"-Blade.
Also, dass zu meiner Meinung, technische Streitgespräche dann in einem anderen Thread und weniger salop.

Gehe ich so nicht mit! O.K. Druckstufe Federbein voll zu, Kette straff und das Federbein bis kurz vor Block runtergespannt und so ziemliches jedes Mopped leistet wie von geisterhand 5PS mehr auffer Rolle


Mal ein kurzer Ausfluss in a Nutshell:
Mhhhjaein. Um ne SC57 auf 190PS zu bekommen musst du schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen.
Die regulären Maßnahmen, Ventilsitze, Langlöcher/Steuerzeiten mit Originalkopf lässt dich so ziemlich genau bei der OEM-Leistung landen ~ vllt. +5PS. Je nach Serienstreuung der Pleule. Mit Abgas und Luftfiltergedöns + Abstimmung 180PS. Da liefe der Motor MIR aber schon zu Mager... ich mag meine Auslassventile!
Bei einer 06/07er, wohlgemerkt. Bei einer 04/05er viel Spaß... sei froh wenn du mit allen Maßnahmen die 172ps im Papier erreichst, ist ein undankbarer Zylinderkopf.
190PS ist auch "nur" mit kompletter Kopfbearbeitung möglich (HRC-Maße), aber dann müssen schon die Kit-Nockenwellen ran, da reicht dann aber auch nicht die JSP-Endurance Einlasswelle, andere Ventilfedern und ne Kit-Kopfdichtung müssen auch noch her (Verdichtung und so).
Spätestens hier wäre ich mit meinem Latein am Ende, wo da wie noch was herkommen soll und das Auslitern beginnt... oder die 1053ccm R1-Kolben-Geschichten gehen los.
Kommt dazu das die Motorenkonzepte sich in Punkto Leistungscharakteristik unterscheiden, Ultra-Kurzhub mit Breiten Kolben generiert nach hinten schön Leistung. Ich vermute genau das hat TenKate gemacht, das Grundkonzept verworfen und den Motor als Rohling behandelt um ihn komplett neu aufgesetzt.
Ein Eingriff bei solch einem Motorkonzept ist etwas dankbarer als der bei einer "Langhuber"-Blade.
Also, dass zu meiner Meinung, technische Streitgespräche dann in einem anderen Thread und weniger salop.

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Fakt ist, was Tom da auf die Beine gestellt hat ist
und dazu kann ich nur









Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
PR12 ist sicher ein super gemachtes Motorrad. Hut ab.
Wahrscheinlich nur ein Bissl ungluecklich benannt bzw. presentiert. (eine Parallele zu eien aufwendig gemachte TunerGP-R6 die leider als Moto2 benannt war)
Ich selber habe auf meine R1 im Serienzustand nur Tacho und die Hinterradachse - Rest ist ersetzt oder geaendert - und trotzdem ist es fuer mich (und andere) eine getunte R1. Und es bleibt eine R1 auch wenn ich ein WCM-Harris-Motor einbauen wuerde.
Wahrscheinlich nur ein Bissl ungluecklich benannt bzw. presentiert. (eine Parallele zu eien aufwendig gemachte TunerGP-R6 die leider als Moto2 benannt war)
Ich selber habe auf meine R1 im Serienzustand nur Tacho und die Hinterradachse - Rest ist ersetzt oder geaendert - und trotzdem ist es fuer mich (und andere) eine getunte R1. Und es bleibt eine R1 auch wenn ich ein WCM-Harris-Motor einbauen wuerde.
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
ich finde das Projekt geil!
Hut ab!
Hut ab!
- Thomas Nützl Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
- Wohnort: Forstern
- Kontaktdaten:
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
afro-r1 hat geschrieben:PR12 ist sicher ein super gemachtes Motorrad. Hut ab.
Wahrscheinlich nur ein Bissl ungluecklich benannt bzw. presentiert. (eine Parallele zu eien aufwendig gemachte TunerGP-R6 die leider als Moto2 benannt war)
Ich selber habe auf meine R1 im Serienzustand nur Tacho und die Hinterradachse - Rest ist ersetzt oder geaendert - und trotzdem ist es fuer mich (und andere) eine getunte R1. Und es bleibt eine R1 auch wenn ich ein WCM-Harris-Motor einbauen wuerde.
Wenn es erlaubt ist, dann wäre der Unterschied darin, dass wir keine S1000RR umbauen, sondern wir bekommen ausgesuchte Rahmen und Schwingen vom Werk und bauen dann den PR 12 auf. Jeder wird vermessen und ggf. nachbearbeitet. Jeder Motor wird in Berlin zusammengaubt, in München auf den Prüfständen in vorgeschriebenen Zyklen eingefahren, kontrolliert, kommt dann zu uns und wird, dann mit den Zusatzaggregaten versehen. Jeder Motor hat eine vorgeschriebene Mindestleistung die erreicht werden muss.
Hätten wir das was in der Schublade noch steckt aufgefahren, ...wären wir nicht den ein oder anderen Kompromiss eingegangen, wo vertretbar, dann würde doch das noch mehr unerschwinglich sein. Diese Kalkulation endete nämlich bei weit über 150.000 €, klar ist der PR12 sind in einer Region, die zugegeben hoch ist, aber für das was man bekommt, durchaus gechtfertigt.
Wenn man sich so manche Renner ansieht, dann stehen dort oft nicht weniger als 60-70 T€ in so mancher Box, bei jeder Ducati die richtig Leistung hat, ganz zu schweigen von einer RSV bzw. deren Productionracer in der Basis 65.000.- € netto kostet, jedoch mit welchen Komponenten? Nix hochwertige Dämpfungskomponenten, keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, kein Datenlogger, keine Magnesiumräder, kein Schaltautomat, welcher in beide Richtungen funktioniert und einstellbar ist, und nicht zu vergessen den Support, usw., usw.
Und mit Verlaub, der PR12 hat ein eigenes Design, welches sich nicht zu verstecken braucht. Aber Geschmäcker sind verschieden und wir können sicher nicht jedermann (Frau) Geschmack treffen, aber im Vergleich zu allem was momentan zu haben ist, ist der PR12 sicher einer der edelsten Renner. Also weiterhin viel Spass beim Diskutieren, Fachsimpeln, Spekulieren und was sonst noch so aufregt und anregt.
Tom

TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com