Productionracer PR12 mit BMW Motor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Wie sieht es mit aktuellen Bildern aus ? Habe bisher nur zwei sehen können...gibt es mehr aufnahmen ?
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Productionracer mit BMW Motor`? Eher S1000RR mit Edelteilen?!!
Mir gefällt das Projekt und auch die Maschine, was das allerdings mit nem Productionracer zu tun hat weiß ich immernoch nicht.
Mir gefällt das Projekt und auch die Maschine, was das allerdings mit nem Productionracer zu tun hat weiß ich immernoch nicht.
- roland68 Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 11:00
- Motorrad: Ducati Diavel
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Langer hat geschrieben:Die musst Du mal in Natur sehen... alleine die Verarbeitungsqualität der verbauten Teile ist Gigantisch. Da komm ich schon fast ins schwärmen......
Aber leider aktuell zu teuer für mich
Na komm, kaufe sie doch

Dann musst du keine RR mehr aufbauen

Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
ist das jetzt eine auftragsarbeit für BMW
oder ein TGP projekt in eigenregie ?
oder ein TGP projekt in eigenregie ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Kringelzwerg Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: Sonntag 4. März 2012, 20:44
- Motorrad: R6 RJ11/ RSV Mille
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Ehhhhhhhhhhhhhhhhhh,
Preis steht doch dabei.:Länge2.043 mm
Breite Fahrzeug/Lenker 520mm/ 700mm
Höhe 1.118 mm
Sitzhöhe 870 mm
Gewicht fahrfertig ~155 kg
Tankvolumen 18,5 Liter
Preis 79.832,-€ zzgl. gesetzl. MwSt. z.Z. 19%
Kann ich mir irgendwie nich leisten :
Preis steht doch dabei.:Länge2.043 mm
Breite Fahrzeug/Lenker 520mm/ 700mm
Höhe 1.118 mm
Sitzhöhe 870 mm
Gewicht fahrfertig ~155 kg
Tankvolumen 18,5 Liter
Preis 79.832,-€ zzgl. gesetzl. MwSt. z.Z. 19%
Kann ich mir irgendwie nich leisten :

- Thomas Nützl Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
- Wohnort: Forstern
- Kontaktdaten:
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Der PR12 ist keine umgebaute S1000RR. Wir haben uns zusammen mit BMW darauf geeinigt, dass wir aus Kostengründen den Rahmen, Schwinge, Tank der S1000RR verwenden und das war's auch schon. Alles andere ist speziell für den PR12 angefertigt. Motor, Elektronik, Auspuffanlage, Airbox, Kabelbaum, Verkleidung, Räder u.v.m.
Der PR 12 ist ein Kooperationsprojekt von BMW & TGP
Tom
Der PR 12 ist ein Kooperationsprojekt von BMW & TGP
Tom
TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
nuuuu
wo sind denn nun ein paar schöne Bilder von dem edlen Teil
BITTE

wo sind denn nun ein paar schöne Bilder von dem edlen Teil


BITTE



immer locker durch die Hose atmen 

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
Eigener Motor ?
Wie geht das denn mit den Kosten zusammen?
Wie geht das denn mit den Kosten zusammen?
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:
@Jörg
garnicht.......
kann dir mal bei Gelegenheit die Rechnung aufmachen was alleine das anfertigen eines Motorgehäuses kostet, ganz zu schweigen von den ganzen Innereien
Gehe einmal davon aus das es sich um einen umgearbeiteten S1000RR Motor handelt.
Möchte das Projekt nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil, finde es gut dass in der heutigen Zeit ein Unternehmer noch das finanzielle Risiko eingeht eine eventuelle Bauchlandung mit so etwas zu machen.
Finde aber auch man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht hinstehen und sagen es wäre alles extra hierfür gefertigt, das ist schlicht weg unbezahlbar, egal ob Motor, Motorsteuerrung oder Räder.
Denke hierfür wurden jeweils nur einzelne Komponenten angepasst und nicht alles neu Konstruiert, lasse mich aber gerne eines besseren belehren......
Für mich ist es leider auch "bloß" eine aufgepepte S1000RR.........
garnicht.......
kann dir mal bei Gelegenheit die Rechnung aufmachen was alleine das anfertigen eines Motorgehäuses kostet, ganz zu schweigen von den ganzen Innereien

Gehe einmal davon aus das es sich um einen umgearbeiteten S1000RR Motor handelt.
Möchte das Projekt nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil, finde es gut dass in der heutigen Zeit ein Unternehmer noch das finanzielle Risiko eingeht eine eventuelle Bauchlandung mit so etwas zu machen.
Finde aber auch man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht hinstehen und sagen es wäre alles extra hierfür gefertigt, das ist schlicht weg unbezahlbar, egal ob Motor, Motorsteuerrung oder Räder.
Denke hierfür wurden jeweils nur einzelne Komponenten angepasst und nicht alles neu Konstruiert, lasse mich aber gerne eines besseren belehren......
Für mich ist es leider auch "bloß" eine aufgepepte S1000RR.........
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Thomas Nützl Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
- Wohnort: Forstern
- Kontaktdaten:
Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor
Kontaktdaten:

Ich versteh nicht, dass man alles erstmal in Frage stellen muss?
Und ja wir haben ein enormes Risiko, viele Stunden in das Projekt gesetzt wie auch BMW, immer im Blickfeld, dass wir etwas anbieten möchten, was beherrschbar ist und was eben nicht einer umgebauten K 46 entspricht, wenn aber die Auffassung so ist, dass wenn der Rahmen und die Schwinge erst ein anderes Fahrzeug ergeben, sollte sich mal jeder Gedanken machen, wie viele Autos es gibt, deren Plattform in verschiedenen Modellen genutzt wird.
Wir haben eine andere Rahmenkonstruktion, jedoch wäre die vom "normalo" nicht so ohne weiteres bezahlbar. Wenn man genau lesen würde, würde man erkennen, dass wir mit wenig Aufwand in die CRT gehen könnten...., übrigens wird es dieses Jahr ggf. noch einen CRT Einsatz mit diesem Motor geben, d.h. Dann wird auch der Rahmen entsprechend dem Reglement sein, oder?

Mensch Leute, a bisserl mehr positive Einstellung würde uns allen gut tun, als die Motzer und Niedermacher.
Glaubt bloß nicht, wir hätten es absichtlich in diese Preisrregion gehoben, es ist ein Grund dahinter, warum wir uns für diese Ausführung entschieden haben, wohlwissend, dass wir eine Bauchlandung erleiden können, wohlwissend, dass es eine kleine Gruppe von notorischen Nörglern geben wird, die alles und jedes Wort umdrehen und auf der Waagschale penibelst analysieren. All denen kann ich nur sagen, bleibt locker, genießt das Leben und erfreut Euch vielleicht daran wenn wir eine Bauchlandung erleiden. Der Wille von unserer Seite jedoch war da, sowie die Motivation aller Beteiligter über das normale Maß hinaus, wofür ich jenen meinen absoluten Respekt bringe, danke.
Zuletzt geändert von Thomas Nützl am Samstag 14. Juli 2012, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com