Zum Inhalt

R1 Bremszangen an Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MCI_Mich Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 22. August 2011, 18:24
  • Motorrad: GSX-R 1000, RGV 250
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 94544 Kapfham

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von MCI_Mich »

cri hat geschrieben:
MCI_Mich hat geschrieben:Fahre auf der Straße Lucas SRQ und auf der Renne CRQ. die hinteren Bleche sind in beiden fällen weg. Keine Veränderung bemerkbar. (R1 Zangen auf GSX-R 1000 K5)
Auf der RS lasse ich auch die oberen Bleche weg, um schnell mal die Beläge ohne Bremszangenabbau zu wechseln. Auf der Straße würde ich es nicht empfehlen, da man die Beläge bei niedrigen Geschwindigkeiten sonst klappern hört...
Habe gestern Lucas MCB611SRQ bei meinen R1 Zangen montiert. Da sind auf den Bremsbelägen keine Bleche drauf. die kenne ich nur von den ECB FA252HH Belägen da sind so Lochbleche hinten drauf
Die Bleche sind auch nur orginal an den Belägen. Bei den Lucas Belägen werden keine mitgeliefert und es steht auch in der Beschreibung man sollte keine verbauen, da die Sport-/Rennbeläge die maximale Dicke haben...
  • Benutzeravatar
  • maadin Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 14:08
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: FF/O.

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von maadin »

Hallo,


ich greife das Thema nochmal auf!

Meine aktuelle Bremse an Gsxr 1000 L00:

-orig. Pumpe
-orig. Zangen
-Stahlflex 2xEinzelleitung
-CRQ beläge
-Dot 5.1
-alles mehrfach gereinigt und entlüftet
-Klapperbleche sind drinn
(Kumpel hat die Bleche draußen und keinerlei Probleme....
nur fallen die Gleitstifte des Öfteren heraus=uncool.....)

Ergebnis:
-nach ca. 3 Runden nen Druckpunkt der zum Brechen ist, total matschig. Kaum zu dosieren.... :alright:
-die ersten 1-2 Runden im "kalten" Zustand ist es eine Einfingerbremse mit klarem Druckpunkt


Frage:
Hab hier jetzt nen paar RN12 Zangen liegen....
Macht der Umbau Sinn oder tun es die originalen Suzukizangen auch, und der Fehler liegt einfach noch woanders...
Bin eigentlich der Meinung gehört zu haben das die Zangen der L0 taugen sollen....

Bin zur Zeit einfach überfragt und erhoffe mir nen Tipp von euch....
Wenn die RN12 Zangen an meine L0 kommen sollten bräuchte ich noch passende Spacer!
Macht die hier schon wer aus dem Forum...?


Gruß
maadin
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

maadin hat geschrieben:Macht der Umbau Sinn
Ja, den Fehler ist (wie bei alten ZX10) in Zangen. (Wandstaerken, Materialien, Toleranzen). R1 Bremsen sind vielleicht in der erste Runde nicht so bissig, halten aber den Druckpunkt ganzes Turn lang.
luxgixxer hat geschrieben:Halte ich fuer voelligen Quatsch.
Die hat irgendein japanischer Ingenieur nicht ohne Grund dahingemacht..
Wenn du weiss, von welchen Grunden sind hier in Bayern einige Sachen auf den Motorraedern gemacht...
: o )
(ich fahre jedenfalls ohne diesen 3 Blechen)
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

hi , macht auf jedenfall sinn! ich hab sie umgebaut und jetzt passt die bremse!!!

beste strecke für den direkten vergleich, war hockenheim ;)

ich hab noch die SBS beläge dc drinn ,perfekto !

gruss alex

Spacer hätte ich auch die passenden für dich ;)
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

afro-r1 hat geschrieben:...
(ich fahre jedenfalls ohne diesen 3 Blechen)
die bleche hinter den belägen können raus

das dritte blech oben muss drin bleiben :!:
das hat schon seinen sinn
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

maadin hat geschrieben:Hallo,


ich greife das Thema nochmal auf!

Meine aktuelle Bremse an Gsxr 1000 L00:

-orig. Pumpe
-orig. Zangen
-Stahlflex 2xEinzelleitung
-CRQ beläge
-Dot 5.1
-alles mehrfach gereinigt und entlüftet
-Klapperbleche sind drinn
(Kumpel hat die Bleche draußen und keinerlei Probleme....
nur fallen die Gleitstifte des Öfteren heraus=uncool.....)

Ergebnis:
-nach ca. 3 Runden nen Druckpunkt der zum Brechen ist, total matschig. Kaum zu dosieren.... :alright:
-die ersten 1-2 Runden im "kalten" Zustand ist es eine Einfingerbremse mit klarem Druckpunkt


Frage:
Hab hier jetzt nen paar RN12 Zangen liegen....
Macht der Umbau Sinn oder tun es die originalen Suzukizangen auch, und der Fehler liegt einfach noch woanders...
Bin eigentlich der Meinung gehört zu haben das die Zangen der L0 taugen sollen....

Bin zur Zeit einfach überfragt und erhoffe mir nen Tipp von euch....
Wenn die RN12 Zangen an meine L0 kommen sollten bräuchte ich noch passende Spacer!
Macht die hier schon wer aus dem Forum...?


Gruß
maadin

Macht keinen sinn. Die l0 bremse ist top! Viele bauen auch die l0 sättel auf die k5-8.
Ich find meine top
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Paßen die Brembo-Sättel auf ne K6 750 oder sind da auch Hülsen nötig? :roll:
Ich glaub die sind bei der 750er ab 2011 verbaut und bei der Kilo ab 2012?!
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Soweit ich weiß passen sie so
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • maadin Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 14:08
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: FF/O.

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von maadin »

Hi Chris86 !

Nur woran liegts dann?
Vielleicht Fertigungstoleranzen bei den Sätteln?


Gruß
maadin
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

mr_spinalzo hat geschrieben:das dritte blech oben muss drin bleiben!
Es gibt zwar klein aber fuehlbares Unterschied zwischen Woertern muss und kann.
Wem es beim Fahren mehr ruhe auf der Seele bringt, der kann 1, 2 oder alle 3 Bleche (im beliebige Kombination) in den Bremszangen belassen.

Das Problem mit Suzuki-Zangen liegt hoechstwahrscheinlich auf den Fertigungstoleranzen. Es gibt Zangen, die funktionieren ab Werk gut, Zangen, die man nachbessern kann und die Zangen, die immer schlecht bleiben.
Antworten