Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Nee, spricht meines Erachtens für die Anwendungsfälle nichts gegen - habe auch so'n billiges Teil von Einhell und knn in den 5 Jahren der Nutzung keinerlei Probleme erkennen. Wichtig scheint mir das, was ich neulich gemacht habe: Eine gut gedämmte Kiste um das Ding herum bauen...
  • Benutzeravatar
  • Mr.Miller Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 07:14

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller »

as hat geschrieben:Wichtig scheint mir das, was ich neulich gemacht habe: Eine gut gedämmte Kiste um das Ding herum bauen...

Foto?
Wie und aus was und mit welcher Dämmung hast du das gemacht?
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Foto mach ich gerne ma die Tage, aber von aussen ist das eh nur eine dicke Holzkiste auf Rollen, wo ein Schlauch rauskommt :-)

Ich hab mich vor allem inspirieren lassen hiervon:
http://www.airbrush-forum.net/thread.ph ... f5d99d7e93
und hiervorn:
http://www.freeslotter.de/board25-tipps ... allschutz/

Auf der Basis und der Eigenvorgabe "nix kaufen - nur Abfall bzw. Materialreste verarbeiten" habe ich mir aus Spanplatten die ich noch liegen hatte eine solide Kiste gebaut und die auf Rollen gestellt. Den Kompressor drinnen vom Boden entkoppelt (Gummiunterlage), nicht fest verschraubt sondern flexibel fixiert und einiges an Schaumstoffresten aus Verpackungsmaterial reingetackert.
Die Labyrinth-Kulissenführung wie in den o.g. Beispielen hab ich noch nicht ganz fertig (bisher nur 1 "Prellblech" aus Holz), aber der Effekt ist schon beeindruckend. Einen Nachmmittag Arbeit und eine ganz andere Qualität in der Garage. Man kann sich prima neben dem Ding unterhalten, vorher hätte man Schreien müssen.

Da ich den immer nur wenig laufen habe (Luft, mal was Ausblasen, mal kurz den Schlagschrauber...) läuft der auch so wenig, dass Hitze noch kein Problem darstellt - was sicher auch an der recht großzügigen Dimensionierung der Kiste liegt.

Wenn man den intensiv nutzt, kommt man aber laut Erfahrungsberichten um größere Öffnungen und vielleicht nen Lüfter wohl nicht herum - aber das ist bei mir eine spätere Ausbaustufe. Für den Moment reicht das so.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ach ja: Wenn Du die Wahl hast, nimm lieber mehr als weniger Kessel, das ist trotz Dämmung nett wenn das Ding nicht dauernd anspringt - vermute ich, meiner springt öfters an :-)
  • Benutzeravatar
  • Mr.Miller Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 07:14

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller »

Super... der Link ist gut, damit man mal eine Vorstellung hat....

Ich hätte jedoch gedacht, dass man die Holzwände noch mit irgendwas dämmt.. Styropor oder optimaler Weise diese spezial Dämmplatten......


...ah ich seh gerade ...im zweiten Link ist das ja auch so dargestellt.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Hat jemand Erfahrungen mit den Gedore-Carolus Ratschenringmaulschlüsseln ?

Ich würd mir gerne n ganzen Satz kaufen von SW 8-19, nicht umschaltbar und ohne Gelenk.

Gibts von Gedore für n 100er mit Stofftasche.

Gibts auch von Würth, die Zebra Reihe, aber nicht im Sortiment. Muss jeden Einzeln kaufen und liege dann bei knapp 170€. Hab einen von den Zebra Ratschenschlüsseln da, der ist echt gut. Jedoch sind 70€ mehr auch schon ne Ansage.

Daher die Frage wie sind die von Gedore ?
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Gedore kannst Du bedenkenlos kaufen, ist Markenware!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Bild :icon_thumright

Carolus wurde von Gedore mit dem Ziel übernommen, das Alternativ Segment zu bilden und den "Niedrigpreismarkt" zu bedienen.

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

okay, hab ich mir fast gedacht aber heißt das jetzt auch das das Werkzeug "billiger" ist oder einfach nur "günstiger" ?

Hat jemand von euch was von Carolus ?
  • Benutzeravatar
  • Hartie Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
  • Motorrad: RSV4 Factory 2010
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartie »

Ich habe den Satz - über die Bucht für knapp über 70€ inkl. Versand geschossen, allerdings nur in der OVP-Pappkiste, ohne einer Tasche o.Ä.
Tja, was kann ich dazu sagen? Ratschenfunktion ist und & recht fein gerastert, Schlüssel machen einen wertigen Eindruck, was mir jedoch beim 8mm aufgefallen ist (den hab ich bisher am meisten genutzt) dass das Material auf der Maul-Seite recht weich ist - schon nach zwei, drei mal Eater-Schraube rein und rausdrehen sind deutliche Abdrücke der Schraube zu erkennen.
Wenn du willst, mach ich dir davon mal ein Foto.

Ansonsten hab ich von Carolus 2 Drehmomentschlüssel, die sind Top - mMn sind die identisch mit den original Gedore, nur andere Farbe und der Griff hat eine andere Optik.

Schlussendlich hab ich noch einen großen Steckschlüsselkasten (ArtikelNr 5544.550) mit großer/kleiner Knarre. Hier hat sich bei einem 8mm Inbus-Steckschlüssel für 1/2 Zoll nach einer Benutzung das eingepresste Inbusstück gelöst und das kann man nun fast rausziehen. Wenn ich mich aufraffen kann, werde ich das reklamieren. :mrgreen:
Die Knarren funktionieren tadellos und liegen wirklich gut in der Hand
Antworten