Zum Inhalt

Carbon Rahmenschoner anbringen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

m0ke hat geschrieben:Im Baumarkt findest du "Montageband", das wird normalerweise zum Festkleben von Spiegeln auf Fliesen verwendet. Oder Aber für Hausnummern auf Fassaden. Gibt es von Tesa. Ich habe dabei die Outdoor-Variante genommen, ich hoffe das hält auch, wenn es feucht wird...
so was ähnliches gibbet auch von 3M...superstrong und so :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

ACCI hat geschrieben:Sikaflex-221
das ist dann glaub ich auch die endlösung.... :D :D
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

sollst die kabelbinder ja auch UM den rahmen machen und nicht durch ;-)

brauchst halt längere als normal.

und FIXALL ausm baumarkt tuts auch.

gruß TObi
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Die Rahmenschoner IMMER so anbringen, daß man sie rückstandslos u. vor allem auch ohne Schäden am Rahmen entfernen kann :!:

Irgendwann geht's an den Verkauf des Mopeds u. da will jeder unter die Deckel schauen um zu sehen ob alles ok ist :wink:
daran sollte man denken :idea:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • 67 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 19:40

Kontaktdaten:

Beitrag von 67 »

Tobilienchen hat geschrieben:sollst die kabelbinder ja auch UM den rahmen machen und nicht durch ;-)

brauchst halt längere als normal.

und FIXALL ausm baumarkt tuts auch.

gruß TObi
Jo super, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. War ein guter Tip mit den Strapzen.Die Schoner haben aber auch eine Schlechte Passform.....
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

gut das dir geholfen werden konnte :-P ;-)

gruß Tobi
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Carbon Rahmenschoner anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Moin Moin!

Ich puhl das Thema hier mal aus der Versenkung, da ich auch vor der Entscheidung stehe, wie
ich meine Rahmen- und Schwingenschoner anbringe.

Dazu hab ich ein Paar Fragen:

1. Ich lese hier immer doppelseitiges Klebeband mit mega haftkraft und daraunter dann noch Tape auf den Rahmen. Was für Tape meint ihr und ist das Tape dann nicht die Schwachstelle, wehalb das Megahaftkrafttape dann eigentlich überfällig ist, bzw. gar keine so mega Haftkraft braucht?

2. be Meiner Suche nach geeignetem Tape bin ich hierdrauf gestoßen. Sinnvoll ja/nein und wenn, warum nicht?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Stego
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Carbon Rahmenschoner anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Tape = Panzerband 8)
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Carbon Rahmenschoner anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Stego675 hat geschrieben:Moin Moin!

Ich puhl das Thema hier mal aus der Versenkung, da ich auch vor der Entscheidung stehe, wie
ich meine Rahmen- und Schwingenschoner anbringe.

Dazu hab ich ein Paar Fragen:

1. Ich lese hier immer doppelseitiges Klebeband mit mega haftkraft und daraunter dann noch Tape auf den Rahmen. Was für Tape meint ihr und ist das Tape dann nicht die Schwachstelle, wehalb das Megahaftkrafttape dann eigentlich überfällig ist, bzw. gar keine so mega Haftkraft braucht?

2. be Meiner Suche nach geeignetem Tape bin ich hierdrauf gestoßen. Sinnvoll ja/nein und wenn, warum nicht?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Stego

mein Gott - das ist aber mal ganz schwer bei der 675 - oder??
einfach Kabelbinder um den Rahmen u. die Carbonabdeckung damit fixiert - fertig!!
Das Race-Tape ist normales Gewebeklebeband welches in jedem Baumarkt oder Renndienst an der Strecke kaufenbar ist.
Das macht man nur auf den Rahmen BEVOR man den Carbondeckel montiert, daß die feinen Vibrationen den Lack am Rahmen NIcHT beschädigen. Fertig.
Ankleben kannste das Carbonteil mit Race-Tape auch - sieht aber sch..... (hätte fast scheisse geschrieben!!) aus !!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Carbon Rahmenschoner anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

@ schinnerhannes:
Entschuldige bitte, dass ein Anfänger im Berich Rennstrecke mal einen Tipp haben möchte!

Wenn es so banal für mich wäre, dann hätte ich wohl kaum gefragt!
Und glaube mir, mein Verständnis von Tape scheint ja schon von deinem Abzuweichen.
Ich denke da an mein Panzertape im Keller, mit dem man auch gerne Mal den Lack vom Rahmen holt,
wenn das Zeug zu lang drauf war oder zu warm geworden ist!

Deswegen Frage ich ja.
Trotzdem Danke für deinen Tipp. Werde dann wohl mal normales Gewebeband besorgen gehen!

Gruß
Antworten