Zum Inhalt

PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

Angebaut soll das Ganze dann wohl so aussehen:

Bild

Von den Abmaßen her schön zierlich...
Hab das Teil nun liegen. Mit behandschuhten Pfoten wird es sicher schwierig, den Miniaturknopf auf dem Ding zu betätigen.
Verbindungsstrippe zur GPS-Antenne scheint auch ein wenig kurz - muss bei Heckbefestigung sicherlich verlängert werden.

Funktionstest an der Mille folgt - muss erst noch Anschlussmaterial zum enbinden des "Verbindungsmoduls" an den Stecker des Originalcockpits besorgen...
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

RECHTS auf der Gabelbrücke? Wäre das nicht besser weiter links, um mit der linken bedient zu werden? :-k
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

Ich hab das Teil heute reingefrickelt...

Bild


Nach dem Einbinden des Interface in den Kabelbaum wird der Anschluß mit einem Test LED geprüft.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet das Teil, wird der interne Laptimer gestartet, muss es erlöschen.

Angebaut siehts bei mir dann so aus...

Bild Bild Bild

Funzt einwandfrei!

Günstiger als ein übliches Infrarot-Teil, schön klein und der interne Laptimer macht endlich Sinn...
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Moin,

klingst & sieht interessant aus. Ich hatte bisher so ein Einfach-Billigteil-nur Laptimer aus Fernost, ähnlich diesem http://www.racefoxx.com/shop/index.php?cPath=9
hat bisher leider sehr schlecht, bis gar nicht funktioniert. Eine 10Hz GPS Maus nebst altem Smartphone & Racechrono fliegt hier auch noch herum, habe es aber nocht nicht auf der Mille ausprobiert.
Vielleicht wäre das von dir gefundene ne Alternative - teste mal weiter, ich warte noch aufs Ergebnis bei meinen bisherigen Investitionen :wink:
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

Sei gegrüßt!
moods hat geschrieben:ich warte noch aufs Ergebnis bei meinen bisherigen Investitionen
Rück raus, erzähl...
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • Mr.Miller Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 07:14

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller »

hallo,
ist der Abzweigverbindungsstecker denn bei dem Paket mit bei?

Muss man konkret die Kabel kappen und den Stecker zwischen setzten oder wie funktioniert das?

Gruß

Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

Also...

Ich hab die benötigten drei Adern des Kabelbaums kurz hinterm Cockpitstecker gekappt und in einer Steckerbuchse (4-polig) zum Anschluss gebrückt.
Kabelfarben hier: http://www.pzracing.it/manuals/Application_LP200.pdf
Das Verbindungsmodul wird mit offenen Kabelenden geliefert und muss mit einer Steckerhülse (4-polig) versehen werden (der Anschluss des Verbindungsmoduls ist 4-polig, Kabel grün ist zweifach belegt).
Um mehr Platz zu schaffen, hab ich eine Verlängerung dazwischen gesetzt (nicht zwingend notwendig).

Nochmal genauer beschriftet:
Bild

Theoretisch brauchst Du je zwei 4-polige Steckerbuchsen/-hülsen samt den entsprechenden Pins.
Die benötigten "Japan-Stecker" kannst Du bei Tante Louise bestellen...
Kannst alternativ auch drei sog. "Stromdiebe" (Abzweigverbinder) und nur eine Steckerbuchse/-hülse verwenden - ganz wie Du willst.
Gibbet auch bei Louis...
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

letti hat geschrieben:wenn du 40 kmh schnell schieben kannst, kein problem.
Warum 40km/h????
Die Start/Ziellinie wird doch im Stehen "angelernt".

Gruß
PfalzRacer
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

PfalzRacer hat geschrieben:Die Start/Ziellinie wird doch im Stehen "angelernt".
Laut Bedienungsanleitung wird die virtuelle Ziellinie tatsächlich im Vorbeifahren erfasst.
Evtl. klappts auch im Stand, kann ich ja beim nächsten Mal ausprobieren...
Das Teil funktioniert übrigens tadellos und der bisher sinnfreie, integrierte Laptimer macht endlich Sinn.
In wie weit es sich mit dem Einbau bei anderen Moppeds mit integriertem Rundenzähler verhält, entzieht sich meiner Kenntniss.
Funktion sollte hierbei jedoch identisch sein.
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Also wenn es um GPS Laptimer geht kann ich nur sagen Starlane Stealth.

Automatische Ziellienienerkennung
Zwischenzeiten
keine extra Antenne
total easy zu benutzen :D
Antworten