Habe auch Felgen, die PVM für ein Schnellwechselsystem spezialangefertigt hat. In denen ist "nach Zeichnung Harris Nr. blablabla..." eingraviert. Die Antwort auf meine Anfrage nach Kettenradträgern und Kettenrädern hatte mir nicht gefallen. Es ist nicht so, daß PVM sowas nicht machen könnte oder wollte, sondern die haben schlicht zu wenig Kapazität dafür. Habe mir dann Kettenräder machen lassen bzw. Goede damit beauftragt, und er hat sie bei Enuma machen lassen, und Kettenradträger habe ich mir selbst gemacht.
Langer Rede kurzer Sinn: Spezialteile sind beim Zerspaner des Vertrauens schneller und streßfreier gemacht.
PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Re: PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Kontaktdaten:
Re: PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Kontaktdaten:
Gestern habe ich die PVM Felge mal eingebaut ohne die aufnahme für die Hinterradbremse.
Kette scheind fast in der flucht mit dem Kettenrad vorne zuliegen, kann das leider aber nicht genau messen da ich nicht so ein Kettenflucht Messer habe
Habe den so mit den Messmöglichkeiten geschaut ob die Felge mittig läuft und fest gestellt das sie ca. 8-10mm nach rechts versetzt ist. Muss mir heute mal was bauen welches ich an die Souzius Rastenaufnahme montieren kann. Mal schauen ob das so klappt wie ich es mir vorstelle.
Mal so eine Frage gibt es den Kettenritzel für Hinten welche einen versatz haben. Ich weiß das es bei Bremsscheiben(Vorne) sowas gibt.
Kette scheind fast in der flucht mit dem Kettenrad vorne zuliegen, kann das leider aber nicht genau messen da ich nicht so ein Kettenflucht Messer habe

Habe den so mit den Messmöglichkeiten geschaut ob die Felge mittig läuft und fest gestellt das sie ca. 8-10mm nach rechts versetzt ist. Muss mir heute mal was bauen welches ich an die Souzius Rastenaufnahme montieren kann. Mal schauen ob das so klappt wie ich es mir vorstelle.
Mal so eine Frage gibt es den Kettenritzel für Hinten welche einen versatz haben. Ich weiß das es bei Bremsscheiben(Vorne) sowas gibt.
- stefan233 Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
- Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg
Re: PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Kontaktdaten:
@leon 86
Kettenrad mit Versatz gibt es nicht.
Ich habe mittlerweile schon viel mit verschiedenen Felgen in unterschiedlichen Motorrädern
experimentiert.
( PVM-Felgen v. GSXR, Y R1 ,und GSXR-Felgen in BMW S 1000rr... nichts ist unmöglich)
1. Schritt Felge ohne Buchsen mittig positionieren
( vorher die nackte Original-Felge montieren , dann Mittelpunkt an geeigneter Stelle z.B. hi Kotfl. kennzeichnen)
2. Schritt Kettenflucht im Original ausmessen ( Abstand z.B. Abstand zur Schwinge ausmessen)
dann mit der PVM-Felge vergleichen. Wenn nun der Unterschied mehrere mm beträgt... Pech gehabt.
Oftmals ist der Unterschied aber gering ( 1-2 mm) , hier helfen dann passende Unterlegscheiben oder
das Kettenblatt kann gedreht werden, z.B. bei AFAM 525, da ist das KR in der Mitte dünner.
Wenn die Kettenflucht nicht 100% stimmt, dann geht der Schuß nach hinten los, das muß passen.
Eventuell kann das Kettenritzel vorne angepaßt werden, habe ich allerdings noch nicht machen müssen.
3. Schritt hintere Bremsscheibe anpassen, auch hier ist der Unterschied meist sehr gering, bei 1-2 mm
mit Scheiben ausgleichen. Außerdem hat man hinten eine Schwimmsattelbremse, die auch noch etwas
ausgleicht.
4. Schritt die Buchsen re u. li.entsprechend anpassen.(neue drehen oder die alten reduzieren)
stefan233
Kettenrad mit Versatz gibt es nicht.
Ich habe mittlerweile schon viel mit verschiedenen Felgen in unterschiedlichen Motorrädern
experimentiert.
( PVM-Felgen v. GSXR, Y R1 ,und GSXR-Felgen in BMW S 1000rr... nichts ist unmöglich)
1. Schritt Felge ohne Buchsen mittig positionieren
( vorher die nackte Original-Felge montieren , dann Mittelpunkt an geeigneter Stelle z.B. hi Kotfl. kennzeichnen)
2. Schritt Kettenflucht im Original ausmessen ( Abstand z.B. Abstand zur Schwinge ausmessen)
dann mit der PVM-Felge vergleichen. Wenn nun der Unterschied mehrere mm beträgt... Pech gehabt.
Oftmals ist der Unterschied aber gering ( 1-2 mm) , hier helfen dann passende Unterlegscheiben oder
das Kettenblatt kann gedreht werden, z.B. bei AFAM 525, da ist das KR in der Mitte dünner.
Wenn die Kettenflucht nicht 100% stimmt, dann geht der Schuß nach hinten los, das muß passen.
Eventuell kann das Kettenritzel vorne angepaßt werden, habe ich allerdings noch nicht machen müssen.
3. Schritt hintere Bremsscheibe anpassen, auch hier ist der Unterschied meist sehr gering, bei 1-2 mm
mit Scheiben ausgleichen. Außerdem hat man hinten eine Schwimmsattelbremse, die auch noch etwas
ausgleicht.
4. Schritt die Buchsen re u. li.entsprechend anpassen.(neue drehen oder die alten reduzieren)
stefan233
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Kontaktdaten:
Man kann ev. aus dem Kettenradtraeger etwas abdrehen, 10mm ist aber recht viel. Da musst du wahrscheinlich etwas spezielles Fraesen lassen.
Sonnst gleiche Erfahrung wie terminator.
Und die Harris-Teile sind (von meinem Erfahrung) bei Harris gemacht. PVM fraest nur das Rad, Lager, Buchsen und andere Kleinteile sind in England gemacht.
Sonnst gleiche Erfahrung wie terminator.
Und die Harris-Teile sind (von meinem Erfahrung) bei Harris gemacht. PVM fraest nur das Rad, Lager, Buchsen und andere Kleinteile sind in England gemacht.
Re: PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Kontaktdaten:
Wenn ich die von der Orginalen und von der PVM jeweils den Abstand von Bremsscheibe zum Kettenrad messe habe ich ja bei Orginal 18,4mm und PVM 19,2mm.
Kann man nicht "einfach" ein Kettenradträger sich selber bauen welcher 8mm nach innen versetzt ist.Danach hätte ich ja die gleichen abmessungen wie die Orginal Felge, oder bin ich gerade auf dem Falschen weg.
Dadurch würde ich ja mit der Felge 8mm nach links gehen können und dabei trotzdem noch in "Kettenfluch" liegen. Denn brauche ich doch eigendlich nur noch die Buchse auf der linken Seite anpassen und dann würde sie doch wie die Orginal in der mitte sitzen. Bremsscheibenseite scheind alles zupassen mit der Buchse welche dort verpesst ist.
Gibt es noch eine andere möglichkeit die kettenflucht zu messen ohne sich jetzt gleich eine kettenfluchttester mit laser zu kaufen.
Kann man nicht "einfach" ein Kettenradträger sich selber bauen welcher 8mm nach innen versetzt ist.Danach hätte ich ja die gleichen abmessungen wie die Orginal Felge, oder bin ich gerade auf dem Falschen weg.
Dadurch würde ich ja mit der Felge 8mm nach links gehen können und dabei trotzdem noch in "Kettenfluch" liegen. Denn brauche ich doch eigendlich nur noch die Buchse auf der linken Seite anpassen und dann würde sie doch wie die Orginal in der mitte sitzen. Bremsscheibenseite scheind alles zupassen mit der Buchse welche dort verpesst ist.
Gibt es noch eine andere möglichkeit die kettenflucht zu messen ohne sich jetzt gleich eine kettenfluchttester mit laser zu kaufen.
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: PVM Felgen von 750 K5 auf 750 K6 umbauen/anpassen
Kontaktdaten:
Mess die Serienfelge - von Mitte bis zum Kettenrad bzw. von Felgenrand zum Kettenrand (Falls die Felgen gleich breit sind). Dann hast du brauchbare Daten fuer deine Ersatzfelge.
Welche Kettenblattaufnahme hast du? Serienkettenblatt oder PVM aufnahme?
Welche Kettenblattaufnahme hast du? Serienkettenblatt oder PVM aufnahme?