Zum Inhalt

Reifenwahl für Brünn ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Butcher1 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Donnerstag 17. Mai 2012, 15:43
  • Motorrad: KTM RC8R Track
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Butcher1 »

Ich fahre vorne und hinten Michelin in Mischung B.
12/70 und 20/69 auf ner RC8R Track.
Rundenzeiten um 2,13 :D
Absolut zu empfehlen! Keine rutscher nichts....
Der vordere hält lange, ca 6 bis 8 Tage also über 200 runden, und eine Schräglage kannst du fahren das du dich anscheisst :assshaking:
Den hinteren kannst nach 2 Tagen vergessen, hält max in Brünn 60 runden.
Gut funktioniert auch vorne Michelin und hinten Pirelli sc2, der Pirelli hält aber auch nicht länger...
  • Benutzeravatar
  • Flip73 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 00:35
  • Motorrad: CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flip73 »

Also nun bringt Ihr mich zum grübeln ! :|
Eins ist klar, vorne auf jedenfall Michelin Slick (Mischung ?)
Hinten nun die Frage, Bridgstone (Mischung ?)oder doch auch Michelin (Mischung ?)
PIRELLI nix für Brünn.
Zum Verständnis, ich kenne nur Pirelli Superbike hab also keinen Vergleich mit anderen Reifen.
Suche also was gleichwertiges bloß mit etwas mehr Haltbarkeit für den rauen Belag in Brünn,
oder verlang ich zuviel :lol:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Hinten bin ich letztes Jahr den Dunlop GP Racer gefahren. Laufzeit ca. 2 Tage bei ca. 6 Turns je Tag.
Rundenzeit 2:14-2:15.
  • Butcher1 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Donnerstag 17. Mai 2012, 15:43
  • Motorrad: KTM RC8R Track
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Butcher1 »

Michelin Mischung B. Deckt einen breiten Temperaturbereich ab....
Du kannst auch den A vorne nehmen, ist der weiche, hält auch lange.
Hinten entweder auch Michelin in B oder Pirelli slick in sc2(mittlere Mischung)
Dunlop kr106+108 sind auch Top, aber VIEL teurer.
Ich Zahl für die Garnitur Michelin 300 Euro....
Du kannst auch komplett Pirelli slick fahren, vorn sc1 und hinten sc2 sind auch Top, aber Schräglage vom Michelin sind besser, haben auch eine komplett andere Form. Der Pirelli ist eher rundlich der Michelin schaut vorne aus wie ein Ei, eher spitz und mehr Auflage an den Flanken....
Wie auch immer, du wirst mit beiden eine Freude haben :D
  • Benutzeravatar
  • Flip73 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 00:35
  • Motorrad: CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flip73 »

Wie gesagt,
werde vorne auf jeden fall Michelin nehmen,
hinten kann ich mich nicht so recht entscheiden, Pirelli klar super Reifen hält halt nicht so lange.
Bridgestone ,ich keine Erfahrung, soll aber gut und lange halten.
Michelin, ebenso keine Erfahrung, soll auch gut funktionieren hält aber wenn ich das richtig verstehe aber auch nicht länger als Pirelli.
Ich denke, bin zwar schnell unterwegs aber der Bridgestone tut´s für mich.
Mal schauen! :-| :?:
Aber Danke für die Antworten !
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Flip73 hat geschrieben:Wie gesagt,
werde vorne auf jeden fall Michelin nehmen,
hinten kann ich mich nicht so recht entscheiden, Pirelli klar super Reifen hält halt nicht so lange.
Bridgestone ,ich keine Erfahrung, soll aber gut und lange halten.
Michelin, ebenso keine Erfahrung, soll auch gut funktionieren hält aber wenn ich das richtig verstehe aber auch nicht länger als Pirelli.
Ich denke, bin zwar schnell unterwegs aber der Bridgestone tut´s für mich.
Mal schauen! :-| :?:
Aber Danke für die Antworten !
Vorne den 1270B, falls du den nicht mehr bekommst den neuen 12/60 bzw den Power Cup in VB die sind baugleich. Hinten nen YCY, bin die Kombi letztes Jahr auf der Kilo K5 auch in Brünn gefahren, der Vordere hält ewig, der Hintere fast 3 Tage bei 25-30 Grad. Bin damals 2.17er Zeiten gefahren... :wink:
Zuletzt geändert von chris87 am Freitag 15. Juni 2012, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Der Michelin Front Slick
gleichgültig ob als Pilot Slick (1270B / …bis 2011) oder Power Slick (Mischung A und B …ab 2012)
ist die große Alternative zum DUNLOP KR 106, mit deutlichen Vorteilen was das Einsatzfenster der Mischungen angeht und vor allem in der Wirtschaftlichkeit.

Der Bridgestone Hinterrad Slick Battlax
Ist ein sehr wirtschaftlich zu fahrender Reifen mit extrem unkomplizierten Alltagseigenschaften. Dieser Reifen funktioniert auch wenn das Fahrwerk mal nicht optimal abgestimmt ist. Für Brünn empfehlen wir in den heißen Sommermonaten die Mischung YCY = medium-hard.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!
Auf meiner R6 hatte ich vorne und hinten den Pirelli Superbike Slick SC2 drauf. Der hat vorne 6 Tage durchgehalten und würd auch jetzt noch ein wenig halten und hinten hat der Reifen 2-3 Tage gehalten. Gefahren bin ich zuletzt 2:21,2 bei Temperaturen 32° Luft und bis zu 53° Asphalt bei den ersten vier Tagen Ende April und 24° Luft und knapp über 40° Asphalt Ende Mai...
Allerdings geht aufgrund des Asphalts zumindest hinten kein SC1. Der hat bei mir drei Turns gehalten....
Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7333
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Der Michelin Front Slick
gleichgültig ob als Pilot Slick (1270B / …bis 2011) oder Power Slick (Mischung A und B …ab 2012)
@Franz: würdest du eher zum S1930 oder zum S1920 in Brünn tendieren, wenn diese Reifen vorhanden sind? Wir fahren im August, also eher bei warmen -> heissen Asphalttemperaturen.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Re: Reifenwahl für Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

@Henning #17: Der 1920 will es generell etwas wärmer als der 1930er.
Antworten