ich habe diesen Thread bisher mit einem gewissen Schmunzeln verfolgt und konnte es mir nun nicht mehr verkneifen mal erwas zu schreiben.
Als ich 1998 das erste mal zu einem Renntraining auf dem Sachsenring (natürlich in nagelneuer Rennkombi und jungfräulichen Knieschleifern) war, habe ich natürlich in dem Wissen und den gutgemeinten Ratschlägen einiger Kollegen (schnell biste wenn das Knie schleift) auch entsprechende Versuche unternommen. Das Resultat waren versaute Linien, Krämpfe in den Oberschenkeln und unterirdische Zeiten. Meine Knieschleifer waren auch angekratzt, aber das resultierte eher von meinem einfach eingesprungenem Salto vorwärts über den Lenker in das Kiesbett. Deswegen auch gleich der Rat an alle Neulinge: Im Kiesbett nie bremsen!
Ein, zwei Jahre später im Cup, die Rundenzeiten wurden endlich schneller und auch entsprechend leichter das Knie am Boden. Wann und wo das passierte wurde reproduzierbar. Die schnellste Kurve wurde als Referenzkurve für die Schräglage und damit entsprechend dem Kniewinkel für die restlichen Kurven festgelegt. So schafft man Vertrauen in die eigenen Fahrkünste und die Rundenzeiten konnten kontinuierlich verbessert werden. Großes Vorbild damals war für mich Rene Tänzer. Sauberer und schneller Fahrstil. Geringe Gewichtsverlagerung des Oberkörpers, Anbremsen, Knie raus, Umlegen und in einem Affenzahn durch die Kurve.
Ich habe damals auch sehr interessiert den Fahrstil von Christian Kellner im Vergleich zu Jörg Teuchert verfolgt. Unterschiedlicher geht es kaum. Christian hat kaum mit dem Oberkörper gearbeitet aber seine Knie sehr weit abgewinkelt. Im Resultat hat er kaum Unruhe in`s Fahrwerk durch Gewichtsverlagerung gebracht und konnte so über sein Popometer das Reifenfeedback kontinierlich erfassen.
Um zum Thread zurückzukommen. Ab einem bestimmten fahrerischen Level und den entsprechenden Rundenzeiten kommt man einfach an den Thema "Hang off" und Knieschleifen nicht mehr vorbei. Ich weiß, das es auch viele Fahrer gibt die mit mehr oder weniger Hang off und ohne Knieschleifen schnell sind. Ein Mehr an Sicherheit in die eigene Schräglage und die enstprechenden Kurvengeschwindigkeiten sollte es allemal sein.
Und weil ich diese Foto so liebe und alle Bilder sehen wollen: Voila! 2006 auf dem LSR Eingangs SZ. Nicht meine Lieblingskurve. Schade das der Fotograf keine Fotos von der Links vor der Apcoa gemacht hat. Da war noch mehr möglich.
TLSteffen hat geschrieben:...ich ... konnte es mir nun nicht mehr verkneifen mal erwas zu schreiben.
Vielen Dank fürs Rauslassen! Ich kann dies blöde Gelaber nicht mehr hören mit "hast du extra neue Knieschleifer drangemacht" oder "mach doch mal das Knie raus". Wenn ich irgendwann mal schnell genug fahren sollte, dann wird das Plastik schon abnutzen. Und so ist es eben sparsam. Kann doch jeder fahren, wie er/sie will...