Zum Inhalt

Bremsfading..

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Bremsfading..

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

habe schon öfters gemerkt, das nach ein paar Runden rennstrecke und ordentlichem Ankern vor den Kurven, der druckpunkt meines Bremshebels richtung lenker wandert. Das finde ich doch recht unangenehm, weil ich nicht hoffen will das es irgendwann zu einem totalausfall kommt.

habe mich dann mal belesen und herausgefunden, das es wohl an der überhitzung der Bremsanlage liegen soll. Die Wärme kann von der Bremsflüssigkeit wohl nicht schnell genug abgeleitet werden.

was kann ich dagegen tun?

achso:

6 kolben Tokicos
Stahlflex
Bremsscheiben, Beläge, Hebel original..
Moppi is ne zx7
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
Wurde das System korrekt entlüftet?

Das wären jetzt so die 1. Fragen. Mein Team-Kollege und ich fahren auch mit der Tokico 6-Kolben Anlage und Stahlflex durch die Gegend und kennen das so nicht.

Grüße,
Detlef #971
  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

ist eigentlich im Winter frisch entlüftet worden mit natürlich neuer Bremsflüssigkeit DOT 4
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab praktisch diue gleiche Bremskolben (gleiche Artikelnummer bei den Lucas Belägen, auch Tocico 6 Kolben).
Ich fahr noch Stahlflex (Spiegeler)+Dot 4 mit Lucas SV.
Beim letzten Training waren die SRQ Beläge leider nicht rechtzeitig gekmmen .. *grmbl*.

Also ich hatte da bisher kein Problem auch bei 25min Turn voll Ankern immer.
Ich würd mal alles schön reinigen, dann neue Bremsflüssigkeit (Lucas Dot 5.1, mit 4 mischbar, wichtig 5.1 nicht 5 !!).
Wenns nicht besser wird, probier mal andere Beläge!
  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

wenn ich im kalten zustand am Hebel ziehe habe ich wieder einen guten Druckpunkt der weiter vom Lenker entfernt ist.


kann das auch an der Bremsflüssigkeit liegen?? Habe die von ATU , Bendix heißt die glaub ich.
vielleicht kann billigere Bremsflüssigkeit ( kleine Dose 6Euro) das Wasser nicht so gut aufnehmen wie teurere??
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Ich habe auch keine Stahlflex Leitungen und habe auch DOT 4 Bremsflüssigkeit von Polo drin. Bei meiner GSX-R 1000 (K1) merke ich das aber nach ca. 25 Minuten auch mit dem Druckpunkt. Je nach Strecke kann ich den Hebel hinterher fast bis zum Anschlag ziehen. Mir wurde gesagt, wenn ich Stahlflex einbaue, sollte das verschwinden...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab die Dot 4 von Hein Gericke drin ..

Auch wenn cih vielleicht net ganz so in die Eisen gehe, meine SRAD mit mir is auch net soo leicht und nach 25min sollte ich dann schon ein bisschen merken, aber mir ist nichts aufgefallen ...
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Hi,

ich fahre DOT 5.1 vom ATU (mit Stahlflex und wahlweise Lucas CAR/SRQ/CRQ) und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Witzig ist bei mir, das ich im Stand so gut wie keinen Druckpunkt habe und den Hebel bis kurz vor den Stummel ziehen kann. Auf der Strecke funktioniert die Bremse excellent.

Grüße,

Flo
  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

Witzig ist bei mir, das ich im Stand so gut wie keinen Druckpunkt habe und den Hebel bis kurz vor den Stummel ziehen kann. Auf der Strecke funktioniert die Bremse excellent.
witzig ist gut. da würd ich mich gar nicht mit auf die strecke trauen.. :shock:

ich glaube ich werde mir neue DOT 5.1 holen und durch die Leitung schicken..
die hat einen höheren Naßsiedepunkt.. vielleicht hilfts ja..

Siedepunkt Nasssiedepunkt
DOT 3
Norm 205°C 140°C
FTE 240°C 145°C
DOT 4
Norm 230°C 155°C
FTE 265°C 160°C
DOT 5.1
Norm 260°C 180°C
FTE 265°C 185°C
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

die infos auf der seite hier sind ganz interessant zu dem Thema..
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
Antworten