Ich fand auch das es eine super Veranstaltung war auch wenn wir schon relativ früh aufgeben mussten... das einzige was ich nicht so toll fand ist das leider nur zwei ein Motorrad Teams dabei waren.
Naja vielleicht sind das nächste mal mehr davon mit am Start.
Hätten die denn dann überhaupt noch eine Chance wenn die geballte Orangenemacht auf sie hernieder käme
Nein nein lieber Ottmar,
ich glaub wir/ich bleib bescheiden .
Aber mal sehen, ich hörte ein Vöglein zwitschern aber bevor es richtig trällern konnte wurd es leider frühzeitig abgeschossen.
Ich bin nur deshalb so scheiße damit euch der Abschied nicht so schwer fällt
1. Lauf DMSB Langstrecken Cup (DLC) am 20.05.2012 in Oschersleben
Der DMSB Langstrecken Cup (DLC), die offizielle deutsche Langstreckenmeisterschaft, wird in diesem Jahr vom MSF Sauerland im Rahmen des Bördesprints veranstaltet. Der Meister wird dabei in vier Wertungsläufen ermittelt, wobei die Renndauer in der Regel 6 Stunden beträgt.
Das rs speedbikes racing team hat sich im Winter neu aufgestellt. Im Hinblick auf unseren Saisonhöhepunkt, den FIM Endurance WM Lauf im August in Oschersleben, gehen wir mit vier Fahrern und sechs Betreuern in die Saison. Neben der Sponsorensuche und vielen Marketingmaßnahmen (2 Motorradmessen in Leipzig und Dresden, Biker-Sternfahrt in Soltau usw.) stand technisch der Aufbau der neuen 2012er BMW S1000RR im Mittelpunkt.
Nach einem erfolgreichen Roll Out auf dem Flughafen Großenhain und dem IDM Eröffnungstraining in der Lausitz, wurden Fahrer und Bikes am letzten Aprilwochenende einem ersten ernsthaften Tracktest unterzogen. Was sich dort schon herausstellte, war das gute Zusammenspiel des BITUBO Fahrwerkes von alpha technik mit der neuen Generation der PIRELLI Diabolo SBK Reifen.
In einem 2 Stunden Rennen fuhr BMW S1000RR Fahrer Lars Albrecht mit dem WM Tank einen Long Run und Andreas Hänke mit der Honda CBR1000RR bestätigte seine gute Form mit 1:31iger Zeiten.
Der Sieg der beiden sei hier nur am Rande erwähnt, da dieser in der Phase nicht im Focus stand, aber trotzdem immer schön ist. Tobias Kollan und Thorsten Bamman nutzen die Trainingseinheiten für intensive Arbeit am Setup.
Am 20. Mai dann der erste Lauf zum DMSB Langstrecken Cup in Oschersleben.
Bei frühsommerlichen Temperaturen war nur am Morgen des Renntages ein 90minütiges Zeittraining als Vorbereitung für das Rennen möglich. Hier zahlten sich nun unsere vorherigen Trainingstermine aus und so konnte Startfahrer Andreas Hänke vom zweiten Startplatz in das
6-Stunden Rennen gehen.
Mit seinem massiven Anfangstempo, in dessen Ergebnis er auch mit 1:31:674 min die schnellste Rennrunde markierte, konnte er in Runde 3 die Führung übernehmen und übergab mit rund 1 min Vorsprung an Lars Albrecht, der mit dem großen Tank über eine Stunde draußen blieb. Leider verloren wir durch eine Safety-Car-Phase unsere Führung und gerade zur Rennmitte hatten wir uns dem hohen Speed vom Team msd-steeldesign zu erwehren. In Runde 95 hatten diese Eingang Start-Ziel einen Sturz und wir konnten die Spitze wieder übernehmen. Nach einer erneuten Neutralisation stimmten wir nun unseren Rennspeed auf die Rennsituation ab. Auch die konstant schnellen Runden unseres jungen Fahrers Tobias Kollan trugen maßgeblich zur Ergebnissicherung bei.
Ohne technische Probleme, was für die perfekte Vorbereitung der Bikes von Ronny Schlieders Technikercrew spricht, mit einer intelligent geplanten und umgesetzten Boxenstrategie und der Erkenntnis, dass der ein Langstreckenrennen gewinnt, der die wenigsten Fehler macht, hieß der
Sieger im 1. Lauf zum Deutschen Langstrecken Cup – rs speedbikes racing.
Neben diesem Erfolg, mit dem wir auch die Meisterschaft anführen, haben wir aber auch wertvolle Erkenntnisse für Verbesserungspotentiale gefunden. Am Rennergebnis kann man eindrucksvoll erkennen wie eng und auch spannend heute Langstreckenrennen sind.
Wir danken allen Sponsoren und Helfern, sowie dem Veranstalter MSF Sauerland.
Danke an: BMW Motorrad, rs speedbikes, Motoo, sport & stahl mario wolf, Boden Gastro Service, HJC Deutschland, alpha technik, Werbetechnik Peschke, Ilmberger Carbonparts, HELD Biker Fashion, Pirelli, Castrol, Concordia Versicherungen, Bäckerei Wylegalla, Baubetrieb Vetter, Lack- und Unfallinstandsetzung Bernd Forker GmbH, Metallbau Hamisch, Vermessungsbüro Karsch, A24 automobil AG, Malermeister Werner Deutschmann, Alutechnik Lehmann, Speed – Ihr Motorradmagazin.
Nächster Renntermin: 2. Lauf DMSB Deutscher Langstrecken Cup am 16. Juni in Oschersleben
Start um 16:00 Uhr (4 Stunden Rennen)
Mensch Lenzer - das war doch unser Wochenende ! 4 x Cloppenburg BMW in der Lausitz und "eine" in Oleben! Davon 3 auf dem Podium! Läuft! Die "Wiedervereinigung" gibt es dann in Brünn!