Zum Inhalt

Magnesiumfelgen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Byspeed Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 08:20
  • Wohnort: Ahlen

Magnesiumfelgen

Kontaktdaten:

Beitrag von Byspeed »

Hallo Racer
ich möcht meiner Gixxer ein paar neue Felgen gönnen, :lol: die alten werden mit Regenreifen bestückt, wer von euch hat eine Adresse (PVM ist bekannt) wo man bezahlbare Magnesiumfelgen bekommen kann.

Gruß Byspeed
Bleibt Locker und immer anständig Grip am Slik
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

wolltest du nicht Carbonfelgen :lol: :wink:

PS: hab das Video nicht vergessen, aber mein Auto steht noch pepackt da wie nach der Heimkehr :roll:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Byspeed Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 08:20
  • Wohnort: Ahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Byspeed »

Hey Adler,
würde ja gerne Carbon nehmen, aber danach gibt es keine Steigerung mehr, wäre doch schade dem Zubehörhandel nach Carbon nichts mehr abnehmen zu können. Aber ernsthaft ich bin der Meinung das Magnesium erst mal reicht und die sind im verhältnis noch bezahlbar.
Ist dein Bild nicht mehr aktuell oder irre ich da?

Gruß Byspeed

PS: Leute ich brauche noch mehr Adressen bin am 11.06 auf dem Hockenheimring und will die neuen Felgen dort fahren also, auf gehts
Bleibt Locker und immer anständig Grip am Slik
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Also, so wie ich gehört habe sind die Magnesiumflegen aber recht anfällig. Wenn Du da mal ne Macke drin hast, sollen die nicht mehr stabil sein. Ist also ein teurer Spaß, wenn Du mal durchs Kiesbett schießt.

Habe ich aber nur gehört, vielleicht kann ja hier wer anders nochmals seine Erfahrungen mit Magnesiumfelgen posten...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

@Byspeed

nö ist nicht merh aktuell, ist mit der R1 RN09 letztes August am Lausitzring gemacht wurden. Ein neues kommt noch, wenn es würdig ist :wink:
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

@Byspeed

nö ist nicht mehr aktuell, ist mit der R1 RN09 letztes August am Lausitzring gemacht wurden. Ein neues kommt noch, wenn es würdig ist :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Soweit ich gehört habe, altern Magnesiumfelgen und sind nach ein paar Jahren reif für den Müll. Da würde ich mich vorab auf jeden Fall erkundigen.Ich meine, dass man in irgendwelchen Rennserien immer Prüfberichte für solche Felgen vorlegen mußte...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

ich würde auch eher zu Alu schmiederäder raten, weil MAgnesium räder sind immer so ne Sache.

Magnsiumräder sind anfällig, wenn der Schutzlack außen durch einen Steinschlag, vom Durchflügen durch den Sandstrand, beschädigt wird.
Das Magnesium reagiert dann mit der Luft, weil es keine Oxidschicht bilden kann wie Alu zB., und wird dadurch brüchig. Sie sollten jeden Winter geröncht werden um Risse in der Strucktur frühzeitig erkennen zu können und Stürze durch Felgenbruch auszuschließen. Zu dem sollte man natürlich auch den Schutzlack des öfteren nach Steinschlägen absuchen und reparieren.

Alles also sehr pflegeintensiv.
daher würde ich sagen, lieber ein paar Euros mehr ausgeben und Schmiederad holen...
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

es gibt auch Magnesium-Schmiederäder, die haben "keine" Lufteinschlüsse, sind deutlich leichter und langlebiger, kosten halt nen bisschen mehr, wer diese felgen pflegt hat lange freude dran
Antworten