Zum Inhalt

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Da in der 600er Klasse die Yamaha r6 doch sehr stark vertreten ist. Und ich nach einem Sturz in Oschersleben beim sauber machen und aufbauen mich immer wieder frage was sinnvoll ist und was nicht.
Würde ich hier gerne umbauten und modifikationen der Modelle rj11/r15 austauschen.

Lenkeranschläge hab ich mir aus Kunststoff welche gedreht und oben mit am Ramair einlass befestigt. Finde ich bietet sich gerade zu an sie dort zu montieren.
Bild
( Sturzerprobt und Test bestanden :D )

Raimairabdeckung wenn man unter dem Tank und den Luftfilter schaut findet man eine Platte auf der 2 Finnen die womöglich für verwirbelungen sorgen sollten. Um mehr luft zu bekommen ?
Bild
Jemand von euch eine Ahnung ob es Sinn macht diese Finnen zu entfernen ? Ich habe schon gehört man könnte auf dieser Platte dann die Luftmesssensoren montieren damit sie im falle eines Sturzes nicht kaputt gehen. Da das Geweih doch recht oft mit beschädigt wird und die Sensoren mit 160 euro doch recht teuer sind.

Motorgehäuseentlüftung wie auf dem Bild zu sehen ist unten ein Anschluss und oben am Luftfilterkasten ein anschluss, herscht im Motorgehäuse zu viel druck oder öl gelangt es durch den Schlauch in den Luftfilterkasten. Wäre es nicht sinnvoll das zeug in ein extra Behälter abzuleiten anstelle es dem Luftfilterkasten zuzuführen ?
Bild
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Guter Beitrag!!!

Das mit den Lenkeranschlägen gefällt mir...werd ich mir auch machen. Wie is das rangieren damit??

Irgendwas mit Sekundärluftsystem gabs doch auch mal??
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Rangieren geht nicht so gut aber ich hab sie genau so abgedreht das sie 1-2 mm spiel zu den Lenkeranschlägen der unteren Gabelbrücke haben.

Du meinst wohl das Sekundärluftsystem (kurz SLS) wird bei Ottomotoren zur Einhaltung der Abgasnormen und Gesetze eingesetzt. Es besteht im Wesentlichen aus der Sekundärluftpumpe und dem Sekundärluftventil. Das System wird nach einem Kaltstart in der Warmlaufphase des Motors aktiviert, um die Abgasbestandteile HC und CO zu minimieren. Die Sekundärluftpumpe fördert Umgebungsluft, die unter Umgehung des Motors durch das Ventil in den Abgastrakt eingeblasen wird. Dort reagiert die Luft exotherm mit unverbrannten Abgasbestandteilen (thermische Nachverbrennung), wodurch der Katalysator dabei unterstützt wird, schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Je nach Position des Katalysators erfolgt die Lufteinblasung kurz hinter den Auslassventilen bis kurz vor dem Katalysator.
Bild
  • Benutzeravatar
  • zachbartl Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:08
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von zachbartl »

Servus!

Ich hatte einen satz Blinddeckel für das SLS RJ11/15.
verkauft

Gruß Chris
Zuletzt geändert von zachbartl am Sonntag 6. Mai 2012, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Ich habe die Ramairabdeckung momentan ganz ausgebaut!
Hab noch nichts gemerkt das sich was geändert hätte!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

EwaldS hat geschrieben:Ich habe die Ramairabdeckung momentan ganz ausgebaut!
Hab noch nichts gemerkt das sich was geändert hätte!
Mich würde erstmal interessieren wofür die Finnen sind bevor ich Sie entferne?
Es gibt immer einen Schnelleren
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Wenn das SLS raus ist muss man die Abdeckung ja sowieso anders befestigen!
Mich würde es auch interessieren für was die gut ist!

Aber momentan konnte ich keine Vor-Nachteile feststellen!
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Ich habe die Finnen nicht mehr drin, wofür die gut sind, kann ich auch nicht sagen :)
War schon so als ich sie gekauft habe.
SLS ist bei mir auch still gelegt, habe in den Schlauch einfach eine schraube reingedreht und fertig :)
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

R6-Pille hat geschrieben:
EwaldS hat geschrieben:Ich habe die Ramairabdeckung momentan ganz ausgebaut!
Hab noch nichts gemerkt das sich was geändert hätte!
Mich würde erstmal interessieren wofür die Finnen sind bevor ich Sie entferne?
Ich denke die finnen sind zum Luftverwirbeln und somit mehr drzck an luft zu bekommen um mehr leistung erzeugen zu können.


Mich würde viel mehr interessieren was mit der Motorgehäuseentlüftung passiert am sinnvollsten.
  • Benutzeravatar
  • Albo-Racer Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 18:25

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Albo-Racer »

Servus,..
zusätzlich zu mein GSX-R1000 k5 mit 184ps hinterrad leistung - ohne staudruck, habe mir nen R6 Bj. '06 gekauft.
Bei meine Gixxer habe alles drauf, jezt möchte ich den baby Yami aufmotzen.
Ich hätte gerne paar Tipps bezüglich:
1 - Auspuffkompletanlage ohne kat und den darunter ligenden brotkasten wegnehmen!!!
gibt es probleme wenn das alles weg ist???
2 - K&N LuFi???
brignt das was??? oder verschlechtet sich das Gemisch? Schlechtes anschprächverhalten???
3 - Schaltautomaten???
Gibt es ein solches, Plug&Play??? oder besser in verbindung mit PoCo???

Gruß
Antworten