Zum Inhalt

R1 RN19 massive hitzeprobleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Ne wenn das kaputt ist wird die Maschine sehr sehr schnell warm. Da es geschlossen bleibt odernicht ganz öffnet!
Warum sollte das offen bleiben? Ruhe Stellung ist geschlossen.

Temperatur am Thermostat muss nicht = Temperatur Anzeige sein, das kommt drauf an ob die Anzeige Temp. aus dem kleinen oder großen Kühlwasserkreislauf geholt wird.

Ist der Kühler selber denn sauber? Es ist bei den meisten Bikes so das die Lamellen oft zusitzen. Wenn man nurnoch mit 50% Kühlfläche fährt wirds auch warm.
Soll nur ne Frage sein, kann ich von hier aus ja nicht sehen.
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Käseball hat geschrieben:Ist der Kühler selber denn sauber? Es ist bei den meisten Bikes so das die Lamellen oft zusitzen. Wenn man nurnoch mit 50% Kühlfläche fährt wirds auch warm.
Soll nur ne Frage sein, kann ich von hier aus ja nicht sehen.
Am Kuehler selber sind mal locker 10% der Flaeche eingedrueckt.

Ich werd wohl erst mal - auf Verdacht - nen neuen Thermostat einsetzen, dest. Wasser reinpacken und penibel entlueften.
Ach ja und den Deckel mal gegen nen Modell tauschen, dass nen bissl mehr Druck aushält.

Kann das Hitzeproblem evtl. von ner kaputten oder beschaedigten Wasserpumpe kommen? Kann ich das irgendwie kontrollieren, ob das Ding (ausreichend) pumpt?

An sich ist der Kuehlkreislauf jetzt nicht soooo kompliziert ...
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wenn die Wasserpumpe defekt wäre würde das teil nach einer Runde den Hitzetod sterben.....
hab ich leider selber miterleben dürfen bei meiner RN12 MIT Zusatzkühler :twisted:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Es macht sinn den Kühler regelmäßig aussen zu reinigen und bei der gelegenheit die lamellen gerade zu biegen...

Wenn ein Kühlergitter benutzt wird dann nur ein sehr grobes....
haupto hat geschrieben:
Käseball hat geschrieben:Ist der Kühler selber denn sauber? Es ist bei den meisten Bikes so das die Lamellen oft zusitzen. Wenn man nurnoch mit 50% Kühlfläche fährt wirds auch warm.
Soll nur ne Frage sein, kann ich von hier aus ja nicht sehen.
Am Kuehler selber sind mal locker 10% der Flaeche eingedrueckt.

Ich werd wohl erst mal - auf Verdacht - nen neuen Thermostat einsetzen, dest. Wasser reinpacken und penibel entlueften.
Ach ja und den Deckel mal gegen nen Modell tauschen, dass nen bissl mehr Druck aushält.

Kann das Hitzeproblem evtl. von ner kaputten oder beschaedigten Wasserpumpe kommen? Kann ich das irgendwie kontrollieren, ob das Ding (ausreichend) pumpt?

An sich ist der Kuehlkreislauf jetzt nicht soooo kompliziert ...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

Uwe-Celle hat geschrieben:Den linken Wasserkasten des Kühlers modifizieren in dem du ein Blech einschweißt das den durchlass um ca 80% reduziert, das sorgt dafür das der untere teil des kühlers (unterhalb des wasseraustritt) auch genutzt wird.... Sicherstellen das der Kühlerdeckel heile ist, besser einen mit 1,3 bis 1,5 bar montieren, und entweder einen Kälteren Thermostat montieren oder in den serienthermostat ein 2,5mm loch bohren...
haste dazu genauere infos?! blech einschweißen am wasserkasten?
wie genau sieht das mit dem thermostat aus?

gilt auch für rn12!?
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Rudi hat geschrieben:Wenn die Wasserpumpe defekt wäre würde das teil nach einer Runde den Hitzetod sterben.....
hab ich leider selber miterleben dürfen bei meiner RN12 MIT Zusatzkühler :twisted:
ok, dann bleibt nicht mehr viel ueber.

erstmal die einfachen sachen. thermostat neu, deckel neu und nen studenten fuer kleines geld die kuehlerlamellen wieder richten lassen :P

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Mir hat es bei meiner RN22 auch ohne Zusatzkühler, ohne Thermostat und ohne Lüfter nach dem letzten Turn in OSL Wasser rausgedrückt ..... DAS IST NORMAL BEI DER R1 !!!!
Wenn Du reinkommst steigt die temperatur halt locker mal um 10-15 °C ohne Fahrtkühlung.

Du solltest Dir angewöhnen, die letzte halbe Runde echt mit 1-2 Gänge zu hoch zu fahren oder eben nachzurüsten.

Bei meiner RN22 war auch nix kaputt, jetzt mit Zusatzkühler 80°C beim Fahren und gut. 8)
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Gilt auch für RN12.

Das loch im Thermostat am Rand bohren, also zwischen dichtung und ventil. Der Thermostat arbeitet wie gewohnt weiter, wird aber ständig umströmt und öffnet dadurch "weicher".

Den Wasserkasten quer einschneiden (so breit wie das einzuschweißende Blech bzw. das Eisensägeblatt) und dann das Blech einschweissen. Vorher mal etwas drüber nachdenken, dann versteht man den sinn und findet auch die richtige höhe. Ich habe die Kühler auch schon an beiden seiten im Wasserkasten verschlossen um das Kühlmittel in Schlangenlinien durch den Kühler zu führen....


Ansonsten wie Rudi schon schreibt, die auslaufrunde zum "kaltfahren" nutzen.... viel tempo wenig drehzahl um die Hitze aus dem Motor zu kriegen.... Ein großer Ventilator in der Box macht auch sinn....
Mitch#32 hat geschrieben:
Uwe-Celle hat geschrieben:Den linken Wasserkasten des Kühlers modifizieren in dem du ein Blech einschweißt das den durchlass um ca 80% reduziert, das sorgt dafür das der untere teil des kühlers (unterhalb des wasseraustritt) auch genutzt wird.... Sicherstellen das der Kühlerdeckel heile ist, besser einen mit 1,3 bis 1,5 bar montieren, und entweder einen Kälteren Thermostat montieren oder in den serienthermostat ein 2,5mm loch bohren...
haste dazu genauere infos?! blech einschweißen am wasserkasten?
wie genau sieht das mit dem thermostat aus?

gilt auch für rn12!?
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

ok danke!

...hätte ich mal ne K5-6 gekauft^^ xD
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • Benutzeravatar
  • exninja Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 17:35
  • Wohnort: Wolfsburg

Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von exninja »

Uwe-Celle hat geschrieben:DAs die Lüfter fehlen ist ok, bringt einiges an Kühlleistung während der fahrt- musst halt aufpassen wenn du stehst oder langsam fährst.
Wieso ist das denn so? Weil die warme Luft dann besser abgeleitet wird?
........erklär doch mal bitte.
Antworten