R1 RN19 massive hitzeprobleme
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
Also wenn der Motor nicht gemacht ist dann sollte das auch ohne zusatzkühler gehen, mit ist natürlich besser.....
Abgas sollte Zylinderselektiv eingestellt sein, sorg dafür das der Kühler vernünftig angeströmt wird- die verkleidung sollte bis an den Kühler reichen und unter der unteren Gabelbrücke eine abschirmung das der Fahrtwind nicht nach oben weg drückt. Den linken Wasserkasten des Kühlers modifizieren in dem du ein Blech einschweißt das den durchlass um ca 80% reduziert, das sorgt dafür das der untere teil des kühlers (unterhalb des wasseraustritt) auch genutzt wird.... Sicherstellen das der Kühlerdeckel heile ist, besser einen mit 1,3 bis 1,5 bar montieren, und entweder einen Kälteren Thermostat montieren oder in den serienthermostat ein 2,5mm loch bohren....
Hat selbst bei meinem gemachten Motor gereicht......
Abgas sollte Zylinderselektiv eingestellt sein, sorg dafür das der Kühler vernünftig angeströmt wird- die verkleidung sollte bis an den Kühler reichen und unter der unteren Gabelbrücke eine abschirmung das der Fahrtwind nicht nach oben weg drückt. Den linken Wasserkasten des Kühlers modifizieren in dem du ein Blech einschweißt das den durchlass um ca 80% reduziert, das sorgt dafür das der untere teil des kühlers (unterhalb des wasseraustritt) auch genutzt wird.... Sicherstellen das der Kühlerdeckel heile ist, besser einen mit 1,3 bis 1,5 bar montieren, und entweder einen Kälteren Thermostat montieren oder in den serienthermostat ein 2,5mm loch bohren....
Hat selbst bei meinem gemachten Motor gereicht......
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
soooo, gestern hab ich die kuehlung mal auseinander genommen.
es sind keine luefter mehr hinter dem kuehler, das sollte dann zumindest erklaeren, warum die kiste im stand zu heiss wird.
thermostat scheint zu funktionieren. hab das ding mal in wasser gelegt - noch bevor das wasser kocht, geht der thermostat auf. wie heiss es nun war, kann ich nicht sagen, da ich keinen thermometer fuer den temperatur bereich zur hand habe.
a pro pros kuehlerdeckel - mir hat es das wasser auch ueber nen schlauch am deckel des ausgleichsbehälters rausgedrueckt. an der stelle wuerde mich ein deckel, der nen hoeheren druck aushaelt wohl auch nicht retten :/
mir schwirrt halt noch im kopf rum, ob die kopfdichtung nen loch/riss haben kann.
gibt es ne einfache und verlaessliche moeglichkeit das zu testen?
es sind keine luefter mehr hinter dem kuehler, das sollte dann zumindest erklaeren, warum die kiste im stand zu heiss wird.
thermostat scheint zu funktionieren. hab das ding mal in wasser gelegt - noch bevor das wasser kocht, geht der thermostat auf. wie heiss es nun war, kann ich nicht sagen, da ich keinen thermometer fuer den temperatur bereich zur hand habe.
a pro pros kuehlerdeckel - mir hat es das wasser auch ueber nen schlauch am deckel des ausgleichsbehälters rausgedrueckt. an der stelle wuerde mich ein deckel, der nen hoeheren druck aushaelt wohl auch nicht retten :/
mir schwirrt halt noch im kopf rum, ob die kopfdichtung nen loch/riss haben kann.
gibt es ne einfache und verlaessliche moeglichkeit das zu testen?
Zuletzt geändert von haupto am Montag 30. April 2012, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
Hallo
Soweit ich weiss CO-Messung im Ausgleichsbehälter oder Kühlsystem abdrücken. Hast Du Öl in der Kühlflüssigkeit bzw. im Wasser? Riechts im Ausgleichbehälter nach Abgase?
Gruss
Soweit ich weiss CO-Messung im Ausgleichsbehälter oder Kühlsystem abdrücken. Hast Du Öl in der Kühlflüssigkeit bzw. im Wasser? Riechts im Ausgleichbehälter nach Abgase?
Gruss
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
nope, die kuehlfluessigkeit ist sauber, das oel ebenso. ich werd die kiste morgen wieder zusammensetzen und sehen, dass ich den CO gehalt im wasser pruefen lasse.Fabian2 hat geschrieben:Hallo
Soweit ich weiss CO-Messung im Ausgleichsbehälter oder Kühlsystem abdrücken. Hast Du Öl in der Kühlflüssigkeit bzw. im Wasser? Riechts im Ausgleichbehälter nach Abgase?
Gruss
ich kenn das nur von meinem alten transporter, der hatte nen riss in der zkd, da ist mir recht schnell das wasser uebergekocht.
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
ein ähnliches Problem hatte ein Kollege letztes Jahr an seiner RN12. Obwohl nicht zu heiß hat die Karre ausm Ausgleichsbehälter rausgedrückt.
Ursache war dabei ein kaputter Kühlerdeckel bzw die Dichtung von dem, hat den Nenndruck nicht mehr gehalten und schon viel zu früh Wasser in den Ausgleichsbehälter gelassen.
Ursache war dabei ein kaputter Kühlerdeckel bzw die Dichtung von dem, hat den Nenndruck nicht mehr gehalten und schon viel zu früh Wasser in den Ausgleichsbehälter gelassen.
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
was muss eigtl beim nen zusatzkühler anbau beachtet werden!? wie sieht das mit warmlaufphase aus?? gibts auf der rennstrecke probleme? muss thermostat raus oder sonst etwas zusätzlich geändert werden?
danke mitch
danke mitch
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."
Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
DAs die Lüfter fehlen ist ok, bringt einiges an Kühlleistung während der fahrt- musst halt aufpassen wenn du stehst oder langsam fährst.
Wenn es dir das wasser aus dem überlauf drückt kann es sehr wohl etwas mit dem deckel zu tun haben....
Dein Wassertest bringt mal nix wenn du nicht weißt wann der Thermostat öffnet, es ist ein nicht uninteressanter unterschied ob er bei 80 oder 95 Grad öffnet...
Wichtig ist auch gewissenhaft entlüften- das ist auch ein immer gerne genommener fehler der dann zum Kopfdichtungsverdacht führt...
Sollte doch die Kopfdichtung hin sein dann kann das Wasser Ölig sein- muss es aber nicht.
Um das rauszufinden kann man mit einem Test CO2 im Wasser messen. Diesen Test sollte jede gut sortierte Werkstatt machen können......
An einer RN 19 geht so ziemlich alles kaputt, aber nicht die Kopfdichtung bei einem Serienmotor...
Wenn es dir das wasser aus dem überlauf drückt kann es sehr wohl etwas mit dem deckel zu tun haben....
Dein Wassertest bringt mal nix wenn du nicht weißt wann der Thermostat öffnet, es ist ein nicht uninteressanter unterschied ob er bei 80 oder 95 Grad öffnet...
Wichtig ist auch gewissenhaft entlüften- das ist auch ein immer gerne genommener fehler der dann zum Kopfdichtungsverdacht führt...
Sollte doch die Kopfdichtung hin sein dann kann das Wasser Ölig sein- muss es aber nicht.
Um das rauszufinden kann man mit einem Test CO2 im Wasser messen. Diesen Test sollte jede gut sortierte Werkstatt machen können......
An einer RN 19 geht so ziemlich alles kaputt, aber nicht die Kopfdichtung bei einem Serienmotor...
haupto hat geschrieben:soooo, gestern hab ich die kuehlung mal auseinander genommen.
es sind keine luefter mehr hinter dem kuehler, das sollte dann zumindest erklaeren, warum die kiste im stand zu heiss wird.
thermostat scheint zu funktionieren. hab das ding mal in wasser gelegt - noch bevor das wasser kocht, geht der thermostat auf. wie heiss es nun war, kann ich nicht sagen, da ich keinen thermometer fuer den temperatur bereich zur hand habe.
a pro pros kuehlerdeckel - mir hat es das wasser auch ueber nen schlauch am deckel des ausgleichsbehälters rausgedrueckt. an der stelle wuerde mich ein deckel, der nen hoeheren druck aushaelt wohl auch nicht retten :/
mir schwirrt halt noch im kopf rum, ob die kopfdichtung nen loch/riss haben kann.
gibt es ne einfache und verlaessliche moeglichkeit das zu testen?
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
Na da kenn ich ne R6 die hat so einige Runden in Spa so gedreht...lonzo hat geschrieben:Ölpumpe kaputt?
![]()
![]()
![]()
Ja nee ist klar...
Wie lange soll denn der Motor überleben, wenn die Ölpumpe hinüber ist?
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
Eben... Und deshalb steigt die Temperatur unaufhaltsam nach oben wenn das Ding zu spaet oder garnicht aufmacht... Weiss nicht wieso du mich da auslachst??Steffen 2.0 hat geschrieben:Was macht denn das Thermostat?luxgixxer hat geschrieben:Nach einer Minute 80 Grad??? Da ist doch wohl eher der Thermostat hinueber und das Ding laeuft nur auf dem kleinen Kuehlkreis..
Oder Oelpumpe kaputt.![]()
Das macht erst auf wenn der kleine Kühlkreislauf warm ist und das Thermometer sitzt im kleinen Kühlkreislauf.
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: R1 RN19 massive hitzeprobleme
Kontaktdaten:
Ja, aber bis 80° ist es doch zu (oder knapp drunter), wenns also kaputt wäre dann würde man das bis zu den 80°C nur merken indem das Mopped nur sehr langsam warm wird, weil dann müsste es ja offen sein. (wenns bis 80°C zu bleibt ist es ja bis dahin mal nicht kaputt).luxgixxer hat geschrieben:Eben... Und deshalb steigt die Temperatur unaufhaltsam nach oben wenn das Ding zu spaet oder garnicht aufmacht... Weiss nicht wieso du mich da auslachst??Steffen 2.0 hat geschrieben:Was macht denn das Thermostat?luxgixxer hat geschrieben:Nach einer Minute 80 Grad??? Da ist doch wohl eher der Thermostat hinueber und das Ding laeuft nur auf dem kleinen Kuehlkreis..
Oder Oelpumpe kaputt.![]()
Das macht erst auf wenn der kleine Kühlkreislauf warm ist und das Thermometer sitzt im kleinen Kühlkreislauf.