Bremsproblem bei der gsxr
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bremsproblem bei der gsxr
Kontaktdaten:
Hi
Habe bei meiner gsxr 600 k4 ein Problem.Ist schon die mit den Radialverschraubeten Nissin Zangen.
Das Vorderrad dreht sich schwer da die Bremsscheiben schleifen.
Habe die Sättel komplett zerlegt, Kolben poliert gereinigt und mit ATE Kolberfett eingesetzt. Sind jetzt wunderbar leichtgängig, und die Bremsscheiben schleifen immernoch. welche Erfahrungen habt ihr gemacht. z.B bei der 750er k4 die hat die selbe Bremse.
Ist das hinzukriegen das das sauber läuft?
mfg
Habe bei meiner gsxr 600 k4 ein Problem.Ist schon die mit den Radialverschraubeten Nissin Zangen.
Das Vorderrad dreht sich schwer da die Bremsscheiben schleifen.
Habe die Sättel komplett zerlegt, Kolben poliert gereinigt und mit ATE Kolberfett eingesetzt. Sind jetzt wunderbar leichtgängig, und die Bremsscheiben schleifen immernoch. welche Erfahrungen habt ihr gemacht. z.B bei der 750er k4 die hat die selbe Bremse.
Ist das hinzukriegen das das sauber läuft?
mfg
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Bremsprobleme 600 k4
Kontaktdaten:
Hallo erstmal.Also, habe die erfahrung gemacht das wenn ich Sportbeläge( lucas SV oder CRQ, denke natürlich auch andere Anbieter) ) dann geht das Vorderrad immer schwer. Falls du aber Originale drin hast kann ich auch kein nützlichen Tip geben. Vielleicht zu viel Bremsflüssigkeit oben im Behälter??
MFG Peter
MFG Peter

- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
was heißt den dreht sich schwer? Schleifen ist ganz normal, Rad anschubsen(wenn es auf dem Ständer steht) und von einer viertel bis zu einer Umdrehung ist alles normal. Hängt von den Belägen ab und ob du gerade vorher gefahren bist oder nicht.Mit Originalen Belägen dreht mein Rad etwas freier als mit zum Beispiel EBC-Belägen.
Bei meiner 750er (Bj. '00) hat der Austausch des Dichtungssatzes den größten Erfolg gebracht. Du musst nur darauf achten, dass Du die Dichtungsringe ohne verdrehen und verknicken einbaust. Das passiert leider sehr leicht.
Nach dem Tausch hat sich mein Rad in warmen wie kaltem Zustand absolut frei gedreht, da sich sich die Beläge nach dem Bremsen wieder komplett von der Scheibe gelöst haben.
Gruß
Shark
Nach dem Tausch hat sich mein Rad in warmen wie kaltem Zustand absolut frei gedreht, da sich sich die Beläge nach dem Bremsen wieder komplett von der Scheibe gelöst haben.

Gruß
Shark
jetz ma was anderes ....
bei mir nutzen sich die beläge auf der einen scheibe immer schneller ab als bei der anderen......also vorne ...is ja klar......
das is schon so stark das man bei den belägen der einen seite keine verschleissrillen mehr sieht und auf der anderen seite sind die noch 1mm zu sehen....
kann das sein das das davon kommt das ich die stahlflexleitungen so montiert habe wie original...also von pumpe zu sattel und dan vom einen sattel zum anderen.....
bei mir nutzen sich die beläge auf der einen scheibe immer schneller ab als bei der anderen......also vorne ...is ja klar......
das is schon so stark das man bei den belägen der einen seite keine verschleissrillen mehr sieht und auf der anderen seite sind die noch 1mm zu sehen....
kann das sein das das davon kommt das ich die stahlflexleitungen so montiert habe wie original...also von pumpe zu sattel und dan vom einen sattel zum anderen.....