Wo gibt's den für 50,-€? Zum Motorwechsel könnte ich den auch gebrauchen.Zed hat geschrieben:der Scherenheber von denen ist gar net schlecht. Für 50 Euro Preisreduziert ist der echt okay.
Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Jaaaa, genau die mein ich. Is für mich allerdings schon zu spät, da ich diesbezüglich schon voll ausgestattet binDecembersoul hat geschrieben:Ich hab nen Nusskatsen von KS Tools - sehr empfehlenswert wie ich finde, sind die flankengetriebenen Nüsse, gehen leichter drauf , können sich auch bei leichter Verformung des Schraubenkopfs etc nicht "festklemmen" und haben ne hohe Wandstärke.
Sieht man beispielhaft hier:
http://www.markenwerkzeug.ch/images/911.0771.jpg

Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Zed hat geschrieben:Jaaaa, genau die mein ich. Is für mich allerdings schon zu spät, da ich diesbezüglich schon voll ausgestattet binDecembersoul hat geschrieben:Ich hab nen Nusskatsen von KS Tools - sehr empfehlenswert wie ich finde, sind die flankengetriebenen Nüsse, gehen leichter drauf , können sich auch bei leichter Verformung des Schraubenkopfs etc nicht "festklemmen" und haben ne hohe Wandstärke.
Sieht man beispielhaft hier:
http://www.markenwerkzeug.ch/images/911.0771.jpg
Die Dinger sind echt ne Offenbarung im Vergleich zu normalen Nüssen...da kannste brutalst rumwerkeln und die verkanten sich nicht, machen keine Schraubenköpfe kaputt, gehen viel leichter drauf und runter als normale Nüsse, knallen nicht durch, auch nicht bei vermurksten Schrauben...also ich will nix anderes mehr.
Hab den Kasten von KS Tools seit Jahren im Einsatz und alles funktioniert tadellos.

Verletzungspause 

- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
ich benutze würth; kann ich nicht empfehlen. teuer und schlechte qualität.
bei mir ists halt einfach so wenn was kaputt geht ersetzt mir das unser würth vertretter
bei mir ists halt einfach so wenn was kaputt geht ersetzt mir das unser würth vertretter

Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Bin auch net von Würth überzeugt. Hab mal den "Zebra"-Nusskasten für Viertel Zoll als Goodie für Mitgliederwerbung gekriegt. Die Nüsse sollen wohl Flankenträger sein, taugen aber nichts. Die Ratsche funktioniert gut, der Umschalter ist allerdings saublöd gemacht, so daß man fast immer unfreiwillig die Richtung wechselt. Der "Schraubenzieher" und die Bit-Nuss sind das Nützlichste in dem Kasten. Kaufen würd ich mir des net. Die 8er und 10er Nuss hab ich durch Nüsse aus einem Proxxon-Set ergänzt, sonst würd i wahnsinnig wern.
Was ist denn mit HEDO? Kennt des keiner von Euch?
Was ist denn mit HEDO? Kennt des keiner von Euch?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- YamahaHuby Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 12:50
- Wohnort: 48301 Nottuln
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Nabend
Es gibt nichts geileres als SNAP-ON !!!!!!
Ist zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert...
Es gibt nichts geileres als SNAP-ON !!!!!!
Ist zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert...
und Tschüß
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
dann erzähl mal was ist sooo geil an snap-on ?!YamahaHuby hat geschrieben:Nabend
Es gibt nichts geileres als SNAP-ON !!!!!!
Ist zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert...
bin unwissender.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Schobbepetzer Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: HHR, OSL
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Tach zusammen.
Ich bin ja ein echter Freund von gutem Werkzeug. Dennoch sehe ich es nicht ein, für mein Rennstreckenwerkzeug Millionen auszugeben. Da ich der Fredersteller bin, möchte ich euch nun auch an meiner Entscheidung teilhaben lassen.
Den entscheidenen Tipp gab Decembersoul. Ich habe mir mal die meisten hier genannten Marken angeschaut und verglichen. Junge junge, die Spanne iss riesig.
Bei KS Tools bin ich hängen geblieben, da die hier in Hessen bei mir ums Eck sitzen. Dann mal im Inet recherchiert und viele positive Meinungen gefunden.
Nachdem ich mir dann die einzelen Techniken für Nußform durchgelesen habe, wurde KS Tools immer mehr zum Favoriten.
Nach einem längerem Telefonat mit denen, sehr kompetent, nett und auskunftsfreudig über deren Qualisicherung und Anforderungen. Planen und konstruieren den Kram hier in D. Beauftragen dann in China, machen dann in D eine mehrstufige Qualikontrolle aller Teile. Also hab ich mich entschieden.
Am Samstag kam der Koffer. Eindruck bislang einwandfrei. Ratschen mit 72 Zähnen. Material macht einen wertigen Eindruck. Liegt gut in der Hand. Bissl was schon damit geschraubt. Geht ganz gut.
Mehr kann ich aber noch nciht sagen.
Da ich davon höchstens die Hälfte und dann acuh nur auf der Renne einsetze (Schraube schon fast alles zu Hause durch), sollte es auch nicht die Welt kosten und transportabel sein.
Hier mein neuer Werkzeugkoffer:

Das System der Nüsse nennt sich superlock. Die Kraft geht nicht nur über die Ecken, sondern auch über die Flanken.

Das etwas besserer andere Verfahren von denen heißt FlankTracktion. Aber für mich too much.
Und in nem robusten Alukoffer. Son Plasteteil würde bei mir net lange halten.

Und das Ganze für 99.- (
hoffentlich nicht am falschen Ende gespart!)
C.
Ich bin ja ein echter Freund von gutem Werkzeug. Dennoch sehe ich es nicht ein, für mein Rennstreckenwerkzeug Millionen auszugeben. Da ich der Fredersteller bin, möchte ich euch nun auch an meiner Entscheidung teilhaben lassen.
Den entscheidenen Tipp gab Decembersoul. Ich habe mir mal die meisten hier genannten Marken angeschaut und verglichen. Junge junge, die Spanne iss riesig.
Bei KS Tools bin ich hängen geblieben, da die hier in Hessen bei mir ums Eck sitzen. Dann mal im Inet recherchiert und viele positive Meinungen gefunden.
Nachdem ich mir dann die einzelen Techniken für Nußform durchgelesen habe, wurde KS Tools immer mehr zum Favoriten.
Nach einem längerem Telefonat mit denen, sehr kompetent, nett und auskunftsfreudig über deren Qualisicherung und Anforderungen. Planen und konstruieren den Kram hier in D. Beauftragen dann in China, machen dann in D eine mehrstufige Qualikontrolle aller Teile. Also hab ich mich entschieden.
Am Samstag kam der Koffer. Eindruck bislang einwandfrei. Ratschen mit 72 Zähnen. Material macht einen wertigen Eindruck. Liegt gut in der Hand. Bissl was schon damit geschraubt. Geht ganz gut.
Mehr kann ich aber noch nciht sagen.
Da ich davon höchstens die Hälfte und dann acuh nur auf der Renne einsetze (Schraube schon fast alles zu Hause durch), sollte es auch nicht die Welt kosten und transportabel sein.
Hier mein neuer Werkzeugkoffer:

Das System der Nüsse nennt sich superlock. Die Kraft geht nicht nur über die Ecken, sondern auch über die Flanken.

Das etwas besserer andere Verfahren von denen heißt FlankTracktion. Aber für mich too much.
Und in nem robusten Alukoffer. Son Plasteteil würde bei mir net lange halten.

Und das Ganze für 99.- (

C.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Schick, Glückwunsch. hab nen Werkstattwagen von denen - bin damit sehr zfrieden.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
-
- Bates Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
- Motorrad: Ducati-Bastelbude
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?
Kontaktdaten:
Moin!
Bei mir, ohne wenn und aber, Stahlwille!!!
Gruß
Norman
Bei mir, ohne wenn und aber, Stahlwille!!!
Gruß
Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...