R6 RJ03 umrüsten 120/70 / Freigängigkeit zum Kotflügel?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- vtrheiko Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
- Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most Brünn
R6 RJ03 umrüsten 120/70 / Freigängigkeit zum Kotflügel?
Kontaktdaten:
Hi Leute, ein Kumpel hat ne R6 RJ03 und da ist 120/60 vorn eingetragen.
Macht es sinn auf 120/70 umzustellen?
Er will ja mit nach Brünn und da möcht so ein Reifen funzen.
es soll ein BT003 RS oder Metzeler RaceTec Interact K3 werden, den er dann weiter fahren kann.
oder ist der 120/60 ausreichend?
Welches Problem stellt die Freigängigkeit zum Kotflügel dar?
Muß man was umarbeiten oder Plug&Play und fertig???
Danke
Macht es sinn auf 120/70 umzustellen?
Er will ja mit nach Brünn und da möcht so ein Reifen funzen.
es soll ein BT003 RS oder Metzeler RaceTec Interact K3 werden, den er dann weiter fahren kann.
oder ist der 120/60 ausreichend?
Welches Problem stellt die Freigängigkeit zum Kotflügel dar?
Muß man was umarbeiten oder Plug&Play und fertig???
Danke
Serienkotflügel oder GFK ?
- vtrheiko Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
- Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most Brünn
Alles Serie
- Le Zonki Offline
- Beiträge: 561
- Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
- Motorrad: ZX10R 08
- Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
- Wohnort: Raum Leipzig
Tach Gemeinde...
meiner Erfahrung nach geht der 120/70 deutlich besser vom Handling und genug Platz hat er unter dem Fender. Kenne einige die das umtragen lassen haben ohne Probleme.
--------------------------------------------------------
meiner Erfahrung nach geht der 120/70 deutlich besser vom Handling und genug Platz hat er unter dem Fender. Kenne einige die das umtragen lassen haben ohne Probleme.
--------------------------------------------------------
- vtrheiko Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
- Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most Brünn
Mir geht es um den Einbau, ohne am Fender was zu verändern.
Das der handlicher ist, is schon klar.
Schleift da das Rad oder nicht.
Das der handlicher ist, is schon klar.
Schleift da das Rad oder nicht.
- slalomking Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
- Motorrad: Gsx-R 600 k9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Das passt alle ohne probleme fahre das auch mit dem Serien Fender und Conti RaceAttack.
Hey wenn dein kumpel noch nen Radsatz oder ne verkleidung brauch ich habe da noch was über
Hey wenn dein kumpel noch nen Radsatz oder ne verkleidung brauch ich habe da noch was über
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Habe so in Erinnerung, dass wir den Kotflügel im Cup damals immer hochgesetzt haben, da es zu eng wurde. Spätestens mit Reifenwärmern dürfte es zu eng werden.
Martin
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Bei mir passts...
Genau, dann passt das nicht mehr!Martin hat geschrieben: Spätestens mit Reifenwärmern dürfte es zu eng werden.
Martin
Die Befestigungsbohrungen länglich erweitern, den Kotflügel höherlegen: Dann passen auch die Reifenwärmer.