Verzurrprofis gesucht!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- StefanH Offline
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
- Motorrad: immer eine Aprilia
- Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Gegen seitliches Verrutschen kannst du die Vorderräder durch die Felgen direkt gegen die Reling verzurren, dann rutscht da auch nix...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
moosi
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4547
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Wie schon anderswo von mir geschrieben, vergiss es mit "an der Reling verzurren".
Es ist zu unsicher von der Stabilität, und von der Rennleitung sowieso - auf die
Nachhilfestunde zur Ladungssicherheit hätte ich keine Lust.
Anderer Hänger mit Verzurrpunkten, vorzugsweise Radwippe reinsetzen, und
Du bist auf der sicheren Seite.
Es ist zu unsicher von der Stabilität, und von der Rennleitung sowieso - auf die
Nachhilfestunde zur Ladungssicherheit hätte ich keine Lust.
Anderer Hänger mit Verzurrpunkten, vorzugsweise Radwippe reinsetzen, und
Du bist auf der sicheren Seite.
# 566 - im Ruhestand
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Also unserer hatte außen die Streben.
Ich denke nicht,dass da einer meckern würde.
Ich denke nicht,dass da einer meckern würde.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
So hielt das Bombenfest!


-
- Bergmannjr Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 19. März 2012, 11:27
- Motorrad: Gsx-r 750 K7
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Tornesch
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Hier so was in der Art http://www.hood.de/angebot/44587467/rad ... uware-.htm
So ähnlich benutzen wir das als Verladungs vereinfacherung, da ja alles schnell gehen muss! Und da bleibt das Mopet von alleine drinne stehen also nix mit festhalten und vergurten damit sie gerade steht.
Und den passenden Lenkergurt: http://www.motorrad-bolte-shop.de/artikel.php?id=19278
Das ist ein befreundeter Shop der ist auch super Patent was das verladen angeht. Wenn Probelm da sind gerne bei ihm Anrufen!
So ähnlich benutzen wir das als Verladungs vereinfacherung, da ja alles schnell gehen muss! Und da bleibt das Mopet von alleine drinne stehen also nix mit festhalten und vergurten damit sie gerade steht.
Und den passenden Lenkergurt: http://www.motorrad-bolte-shop.de/artikel.php?id=19278
Das ist ein befreundeter Shop der ist auch super Patent was das verladen angeht. Wenn Probelm da sind gerne bei ihm Anrufen!
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
http://www.kochanhaengerwerke.de/?/20-0 ... htm#sr?2,2
Auf die Zurrpunkte würde ich bestehen (es sollte mich sehr wundern, wenn dieser Tandemanhänger wirklich keine hat), sie lassen sich für den Vermieter auch leicht nachrüsten. Dann noch ein paar Antirutschmatten (gibt es im Baumarkt für Waschmaschinen) unter die Räder und es kann nichts mehr passieren.
Gruß aus Brandenburg
Auf die Zurrpunkte würde ich bestehen (es sollte mich sehr wundern, wenn dieser Tandemanhänger wirklich keine hat), sie lassen sich für den Vermieter auch leicht nachrüsten. Dann noch ein paar Antirutschmatten (gibt es im Baumarkt für Waschmaschinen) unter die Räder und es kann nichts mehr passieren.
Gruß aus Brandenburg
- Stego675 Offline
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Vielen Dank erst mal für die vielen Vorschläge.
Leider ist mir gerade erst aufgefallen, dass ich gar nicht geschrieben habe, dass es sich um einen Leihanhänger handelt. Deshalb sind die Radwippenkonstruktionen leider von vorn herein auswegslos, da ich wohl kaum Löcher in den Boden bohren darf.
Werde die Tage da noch mal vorbeifahren und mir die Hänger noch mal ganz genau anschauen, vielleicht finde ich ja noch nen geeigneten Ansatz, denn auf die Ladungssicherungsunterweisung von der Rennleitugn hab ich defitiv keinen Bock. Sowas hatte ich schon mal über 2 Tage auf der Arbeit. Seit dem weiß ich auch, dass es ein Zurrgurt über die Sitzbank gelegt und festgemacht ausreichen würde, wenn man ne ordentlich Anti-Rutschmatte unters Moped legt
Leider ist mir gerade erst aufgefallen, dass ich gar nicht geschrieben habe, dass es sich um einen Leihanhänger handelt. Deshalb sind die Radwippenkonstruktionen leider von vorn herein auswegslos, da ich wohl kaum Löcher in den Boden bohren darf.

Werde die Tage da noch mal vorbeifahren und mir die Hänger noch mal ganz genau anschauen, vielleicht finde ich ja noch nen geeigneten Ansatz, denn auf die Ladungssicherungsunterweisung von der Rennleitugn hab ich defitiv keinen Bock. Sowas hatte ich schon mal über 2 Tage auf der Arbeit. Seit dem weiß ich auch, dass es ein Zurrgurt über die Sitzbank gelegt und festgemacht ausreichen würde, wenn man ne ordentlich Anti-Rutschmatte unters Moped legt

Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Also die Radwippe lege ich auch immer in den Hänger seitdem ich sie habe. Da muss man nichts festmachen, da reicht das Eigengewicht. Außer Lenkerspanngurt mach ich auch nichts weiter rein. Find es eh sehr seltsam, wie sehr die meisten Ihre Moppeds in die Federn ziehen 

- StefanH Offline
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
- Motorrad: immer eine Aprilia
- Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen:der-bramfelder hat geschrieben:Wie schon anderswo von mir geschrieben, vergiss es mit "an der Reling verzurren".
Es ist zu unsicher von der Stabilität, und von der Rennleitung sowieso - auf die
Nachhilfestunde zur Ladungssicherheit hätte ich keine Lust.
Wenn ein Motorrad auf einem Anhänger mit vier Spanngurten an Zurrpunkten, je 2 vorne und 2 hinten, abgespannt ist und zusätzlich ein Gurt um die Reling das Vorderrad gegen seitliches Verrutschen sichert, gibt es sicher weder ein Problem mit der Stabilität noch mit der Polizei.
Ich bin so ca. 20.000 km quer durch Europa gefahren, auch mit 2 Motorrädern und auch mehrmals auf der Rüttelbahn nach Brünn, ohne Verrutschen. Auch wurde ich so 2x polizeilich kontrolliert und es gab keine Beanstandung.
Und wie Skyver schon schreibt, zuviel in die Federn ziehen ist sowieso "ungesund"...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
moosi
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4547
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Verzurrprofis gesucht!
Kontaktdaten:
Stefan, lies Dir den Eingangspost noch mal durch, guck Dir das Foto an,
und dann schreiben wir noch mal drüber.
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus!
Der Hänger hat keine Zurrpunkte, an denen Du nach vorne/unten bzw hinten/unten
abspannen kannst.
Und von "auf Block spannen" hat auch keiner was geschrieben.
Grüße,
René
und dann schreiben wir noch mal drüber.
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus!
Der Hänger hat keine Zurrpunkte, an denen Du nach vorne/unten bzw hinten/unten
abspannen kannst.
Und von "auf Block spannen" hat auch keiner was geschrieben.
Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand