Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gerero Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 18:22

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerero »

was sagt ihr denn zu Rothewald? hat da jemand erfahrungen gemacht?
oder ist das auch so ein "billig scheiß"? dass es nicht mit hazet und co mithalten kann ist mir klar ;)
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Ah soooo
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Gerero hat geschrieben:was sagt ihr denn zu Rothewald? hat da jemand erfahrungen gemacht?
oder ist das auch so ein "billig scheiß"? dass es nicht mit hazet und co mithalten kann ist mir klar ;)
hatte nur mal son Rothewald Werkzeugkoffer von Louis in meinen Fingern. Geht aber als ich den schon reduzierteren Preis für den Koffer erfahren habe, viel mir die Kinnlade runter.

Dann doch lieber den "großen" 1/2+1/4 Zoll von Proxxon, gibts für 64€ bei Ebay. Macht auf mich einen wertigeren Eindruck als das Zeug von Rothewald.
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Bei meinen ganzen Recherchen zu Drehmomentschlüssel, Reifmontagewerkzeug, Kettenvernieter, ..... ist immer wieder das Rothewald aufgekommen und die Meinung war immer gleich. Schlechte Verarbeitung, schnell kaputt. Wie das mit dem Werkzeug von denen ist kann ich nicht sagen.
Aber ich würde dann auch eher zu Proxxon greifen.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

der Scherenheber von denen ist gar net schlecht. Für 50 Euro Preisreduziert ist der echt okay.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Gerero Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 18:22

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerero »

okay, danke!
dann wohl lieber nicht rothewald :D
  • Benutzeravatar
  • RacingZwerg Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 06:11
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von RacingZwerg »

Habe noch nen sehr guten Nusskasten rumliegen.
Habe den selben schon seit jahren im Einsatz und kann bisher keine Probleme feststellen. :icon_thumleft
Vieleicht ist das ja was für euch.
http://www.ebay.de/itm/261005774167?ssP ... 1558.l2649
_________________
Bei 250 km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts! ....
www.pjracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Ich stell mir grad die Frage, welche Verzahnung bei den Nüssen wohl besser ist?
Mein Proxxon hat Innensechskannt. Komme damit bestens klar, noch nie wissentlich irgendwo abgerutscht.
Ich les aber auch hin und wieder was von Vielzahn. Ich habe selber eine Vielzahnnuss. Könnte mir vorstellen, dass die besser greifen bzw. einfacher auf den Kopf gehen, da mehr Möglichkeiten.

Kennt ihr Vor- und Nachteile?
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

"Besser" greifen die auf keinen Fall, nur das Auffädeln fällt etwas leichter. Wie alle standart-Nüsse mit Sechskant greifen ist die höchste Pressung im bereich der Kante, die Flächen bleiben unberührt. Daher auch die Entwicklung der oft verfluchten, aber sehr sinnvollen Torx. Es gibt Müssen, deren Innenprofil schon stark an Torx angelehnt ist und die Versuchen den Kraftangriffspunkt von der Kante mehr zur Fläche hin zu verlagern, um durchrutscher zu vermeiden. Sehen ein wenig aus, wie ein hybrid aus Torx und Innensechskant - sehr empfehlenswert, wie ich finde.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Ich hab nen Nusskatsen von KS Tools - sehr empfehlenswert wie ich finde, sind die flankengetriebenen Nüsse, gehen leichter drauf , können sich auch bei leichter Verformung des Schraubenkopfs etc nicht "festklemmen" und haben ne hohe Wandstärke.
Sieht man beispielhaft hier:

http://www.markenwerkzeug.ch/images/911.0771.jpg

Ansonsten Heyne, Facom, Proxxon, Wiha,Knipex, und ein paar sachen von LUX (Messer und son krempel)

Billigschrott kommt mir nicht mehr ins Haus, seit mir mal so ne beknackte Mehrzahn- Nuss durchgeknallt ist und ich mir dabei fast die Flosse gebrochen hab.

Deshalb würde ich auch von diesen Dingern generell abraten.
Bild
Verletzungspause :(
Antworten