Wirtschaftlich scheint das jedenfalls nur beschränkt sinnvoll, eher ein Geburtstagsgeschenk für den Patriarchen, der sich statt einer Ducati direkt die Firma kauft http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 16206.html
Für Ducati auf jeden Fall das Beste, was ihnen passieren konnte, das Thema Qualitätssicherung sollte zukünftig damit außer Frage stehen. Und an Lambo hat man ja gesehen, dass die Marken im Konzern durchaus eigenständig bleiben dürfen.
Bremsenix hat geschrieben: Für Ducati auf jeden Fall das Beste, was ihnen passieren konnte, das Thema Qualitätssicherung sollte zukünftig damit außer Frage stehen. Und an Lambo hat man ja gesehen, dass die Marken im Konzern durchaus eigenständig bleiben dürfen.
Vielleicht ist Lamborghini noch zu eigenständig, was die Qualitätssicherung betrifft, wenn man schweigend Tote in Kauf nimmt.
Je weiter man liest und nach unten scrollt, umso weniger möchte man einen Lambo haben: http://www.lambounfall.de/lamborghini-m ... nfall.html