Ich seh das etwas "unentspannter". Durch die geplanten Änderungen werden sicherlich die Langstrecken- / Endurance Teams am meisten angesprochen. Für ein Startgeld von 750,- (!) Tacken können die sich über 8 Stunden Trainingszeit freuen, ballern den Amateurteams durch den Hosenträger und verdunkeln die Boxeneingänge mit ihren Monster-LKWs, das Du den ganzen Tag die Sonne nich siehst ...2fast hat geschrieben:Nächstes Jahr werden die 1000km interressant, durch die "Veränderungen" wirds sicher einige mehr Ansprechen.
...
Es muss was geändert werden, soviel ist klar, sonst geht diese traditionsreiche Veranstaltung tatsächlich vor die Hunde. Und das wäre schade.
Mich hat bisher immer die Atmosphäre von ambitionierten Amateuren begeistert, die mit Kind und Kegel das Osterwochenende am Hockenheimring verbringen. Und es war noch einigermaßen bezahlbar (ausser der Sprit, und das der nächstes Jahr mit Sicherheit nicht billiger ist, ist auch klar (es sei denn Mineralwasser wird als Energieträger für Verbrennungsmotoren weiterentwickelt)).
Ich werde mir das Reglement für nächstes Jahr sehr genau ansehen und dann entscheiden ob ich wieder antrete. Auch auf die Gefahr hin, das uns bei 3 noch zu fahrenden Runden im Sprint das Getriebe auf der Parabolika verreckt ... (by the way ... kennt sich jemand mit Honda Getrieben aus ... SC57

War wieder ne tolle (saukalte) Veranstaltung, Respekt an alle Teams fürs antreten, an die Zuschauer fürs durchhalten auf der zugigen Tribüne, Glückwunsch an die Gewinner und die plazierten!!
See ya next year, keep racing.