Zum Inhalt

Verkleidungen aus Hong Kong

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

haupto hat geschrieben:
Qualitaet hin oder her ... *ich* wuerde bei nem Verkauefer aus China oder dergleichen nicht erwarten, dass die Abwicklung oder die spaetere kommunikation problemlos laeuft.

Muss man sich halt vorher drueber Gedanken machen.

is aber auch wurscht.
nene, so einfach kannst du es dir da nicht machen. ich hatte einen super netten kontakt mit meiner kontaktperson in china...der hat sich wirklich mühe gegeben und mir jeden wunsch erfüllt..
qualität ist mehr als in ordnung für das geld..
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

SuperSic hat geschrieben:
haupto hat geschrieben:
Qualitaet hin oder her ... *ich* wuerde bei nem Verkauefer aus China oder dergleichen nicht erwarten, dass die Abwicklung oder die spaetere kommunikation problemlos laeuft.

Muss man sich halt vorher drueber Gedanken machen.

is aber auch wurscht.
nene, so einfach kannst du es dir da nicht machen. ich hatte einen super netten kontakt mit meiner kontaktperson in china...der hat sich wirklich mühe gegeben und mir jeden wunsch erfüllt..
qualität ist mehr als in ordnung für das geld..
Kann ich so unterschreiben!
  • Benutzeravatar
  • grasetty Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 16:26
  • Motorrad: YZF750R-RGV250R
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wolfsburg

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von grasetty »

Habe das Thema auch im 2-Takt-Forum aufgemacht. ''Kopiere'' einfach das Feedback des 2-Takt-User's hier rein:

So gestern war es endlich so weit und ich musste beim zoll meine heiß ersehnte blaue rizla verkleidung abhol.

Nach ca. 1 monat wartezeit und kosten von 370€ + 85€ versand hatte ich mal wieder eine woche ferienjob sinnvoll(????) ins moped verballert
Vor ort gleich ma alle teile ausgepackt um mich zu vergewissern dass nix gebrochen ist und der erste eindruck war mhhh gar net ma so schlecht.

ps: wurde vom zollmann drauf hingewiesen, dass wenn ma pech hat nachgeforscht wird ob der hersteller das recht auf die markennamen hat, falls nicht wars dass mit der verkleidung


Daheim in der Werkstatt konnte ich ein genaueres Auge drauf werfen.

Alle Lackerarbeiten waren für den preis voll okay...aufkleber am richtigen fleck und mit der richtigen rechtschreibung...ein paar minimale nasen, hier und da wurde nicht anständig grundiert und daher ein paar poren...aber im großen und ganzen i.O
Anschließend began ich, hell auf begeistert, allen schrauben meiner wunderschönen schwarz türkisen lilanen Verkleidung zu lösen und diese schleunigst in den keller zu verfrachten.

Nun zum anbau der chinesenware

Als erstes begann ich mit dem Kotflügel...zeitaufwand 20 min mit drücken biegen und letzendlich einem vergrößern einer bohrung zum langloch war es geschafft, was für ein prima start, da konnt es ja nur noch besser werden......denkste!!!!

weiter mit dem heck

zuerst das rücklicht montiert dann das mittelstück. Hierbei wurde klar, dass die vorgesehen halterungen nie im leben passen, daher musste ich erst ma 2 stück entfernen, eig nur eine die andere hatte die lange reise nicht mehr überlebt und flog lose in der kiste rum.

Dann alles am moped montiert, dabei dachte ich nur ohh mann
1. Mittelstück passte hinten und vorne nicht spaltmaße waren absolute katastrophe mal 10mm dann nicht mal einer, sieht absolut beschissen aus.
werde die tage da ma noch weng versuchen durch verschiedene schraubenstellungen nach zu justieren habe aber wenig hoffnung.
2. hinter der rücksitzbank klaffte auch ein riesen schlitz der nach oben immer enger wurde , kann auf jeden fall nicht so bleiben

voller begeisterung nach dieser erkenntnis wurden noch die komplette front mit seitenteilen angelegt, bei der aber alles relativ reibungslos ging, nur waren auch hier wieder die spaltmaße vom allerfeinsten und bei der verkleidungsscheibe musste mit einem bohrer nachgeholfen werden.

mein fazit aus der ganzen erfahrung heute:

Lack voll okay, aber an den rändern oft sehr unsauber

Lösung => lass keinen näher als 2m ans moped und es sieht redlich aus.

Verkleidung insgesamt recht dünn und mann läuft schnell gefahr dass hallterungen brechen.

passgenauigkeit unter aller sau...zumindestens am heck...hab gleich ma angefragt ob ich dass mittelteil ersetz bekomme..

hier muss mann schon einen 8 meter abstandsradius halten ums nicht gleich zu sehen.



Daher lieber verkleidungstechnisch nix beim ebay chinesen oder honko(ng)nesen bestell.

will aber auch nicht alles ausm chinesen land schlecht reden habe auch kupplungshebel und die sind klasse, aber verkleidungen lieber nix von den 400€ "schnäppchen" nehmen
Nordschleifenohrläppchenschleifer, früher war ich jung und schnell, heute bin ich nur noch schnell.
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

Servus,

darf ich fragen bei welchem Chinesen du gekauft hattest? Auctmarts oder bei jmd anderem?
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Bei Auctmarts habe ich und nen paar andere Kollegen R1 Verkleidungen bezogen. Alles war super! ETWAS zurechtdrücken musste man schon, aber nicht so wie Grasetty das beschreibt!

Kann ich wärmstens empfehlen!
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

Meine Minolta Replica ist auch von Auctmarts... die Teile ansich sind so gut kopiert, dass sogar die Honda Teilenummern auf der Innenseite stehen. Beim montieren hatte ich war etwas Spannung drauf, da ich das aber bei warmen Wetter gemacht hatte, ging das ohne Probleme.

@ Davizzle

Hast du und deine Kollegen im Bugspoiler eine Art Hitzeschutzfolie verklebt? Bei mir war keine dabei... überlege deshalb das noch nachzurüsten. Jmd schon Probleme mit schmelzenden Bugspoilern gehabt?
  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Fr33 hat geschrieben:Meine Minolta Replica ist auch von Auctmarts... die Teile ansich sind so gut kopiert, dass sogar die Honda Teilenummern auf der Innenseite stehen. Beim montieren hatte ich war etwas Spannung drauf, da ich das aber bei warmen Wetter gemacht hatte, ging das ohne Probleme.

@ Davizzle

Hast du und deine Kollegen im Bugspoiler eine Art Hitzeschutzfolie verklebt? Bei mir war keine dabei... überlege deshalb das noch nachzurüsten. Jmd schon Probleme mit schmelzenden Bugspoilern gehabt?
Moin, moin

Ein Kumpel von mir hatte sich letztes Jahr so eine China-Verkleidung gekauft. Hat nicht lange gedauert
und er fragte bei mir nach, ob ich noch original Teile hätte. Es löste sich nicht nur der Budspoiler, sondern
auch die Auslaßöffnungen der Seitenverkleidung hinterm Kühler. Alles wurde durch die Motorwärme weich. Und selbst das Cockpit wurde weich.
Im Klartext: Er hat auf dem Weg zu mir eine komplette Seitenverkleidung verlohren. (Straßenmopete)

Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Fr33 hat geschrieben: @ Davizzle

Hast du und deine Kollegen im Bugspoiler eine Art Hitzeschutzfolie verklebt? Bei mir war keine dabei... überlege deshalb das noch nachzurüsten. Jmd schon Probleme mit schmelzenden Bugspoilern gehabt?

Ne hat niemand von uns gemacht. Uns ist auch nichts weggeschmolzen oder sonst irgendwas in dieser Richtung.
Hatte eine Akra Komplettanlage drunter, die anderen Serienteile (RN12en) und alles war in Ordnung.
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

ich hab den originalpott drunter... denke aber ich werde es mal beobachten. Muss sagen bei meiner von Auctmarts war alles zu 90-95% OEM Fit.... was mich gewundert hatte. Hatte mir mehr Anpassen gerechnet.

Bin noch in einem anderem Forum angemeldet und da las man öfters Probleme gerade bei welchen die nicht bei den bekannten 2 Händlern ihre Chinapappe gekauft hatten....

Bei mir liegt nix am Krümmer oder so an.... aber fragen schadet ja nicht.
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Verkleidungen aus Hong Kong

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Ich denke von all den Nörglern sind ein guter Teil Leute die nur Hörensagen weitergeben und einen Chinakomplex erlitten haben und vllt. auch einige die ihre wertvollen Originalteile nicht wegkriegen. Dazu noch eine Priese von denen die einfach bei einem X-beliebigen Händler die billigste Verkleidung gekauft haben ohne vorher ein paar Minuten zu recherchieren.

Vieles hat sich bestimmt auch über die Jahre weitergetragen als China noch nicht so von der Globalisierung profitiert hat, wie es heute der Fall ist. Wer TV-Debatten schaut wird schnell feststellen das deutsche Wirtschaftsexperten vor China und ihrer heutigen Macht warnen und der Wettbewerb noch weiter zu Gunsten der Chinesen ausfallen wird. Die Qualitäte der "Chinateile" ist mittlerweile richtig gut. Selbst die von uns georderten "Chinahebel" an mehreren Maschinen waren im Vergleich zu Pazzo Hebeln NICHT zu unterscheiden. Selbst die "Maserung" des Materials sah mit denen der Pazzos absolut identisch aus und wir konnten absolut keinen Unterschied feststellen. Sie waren absolut identisch, auch von der Passform. Wir glauben sogar das die Hebel aus der selben Halle kommen.
Antworten