Zum Inhalt

Erfahrung mit Groß Dölln

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Man kann es auch komplizierter machen als es ist....
Ich denke das nur eine Grundlage geschaffen werden sollte, gege eben diejenigen vorzugehen die dort unnötig Laut fahren, nicht mehr und nicht weniger.
Das natürlich aufgrund Druck von den Umweltleuten...
Was ist so schlimm daran, sich Lautstärkemässig ein bisschen zusammen zu reissen, wer dazu nicht bereit ist, der stört da auch nur und kann gern wegbleiben,-meine Meinung.

Gruß,
Karsten
-ich konnte letztes jahr sowohl die 10er als auch die 1198 mit Leos ohne DB Killer fahren laut Lärmmessung, mache inzwischen freiwillig welche rein, und tut gar nicht weh.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

Hi !
Natürlich kann man alles verkomplizieren. Aber Fakt ist, daß ohne Serienzustand nichts mehr gehen soll. So ist das !
Was im letzten Jahr war, war eben in der Vergangenheit. Worum es jetzt geht, ist in der Zukunft zu erwarten.
Das Schweigen des Betreibers auf die vielen Anfragen spricht hier Bände.
Und wenn man ja nur versuchen will, einige Radaubrüder rauszufiltern, dann könnte man dies deutlich machen.
Wirklich unkompliziert wäre es, wenn man sagen würde: Wer bei Messung zu laut ist, fliegt raus und bekommt nach Abzug einer Stornogebühr sein Geld zurück.
Aber genau dies wird nicht offeriert. Deshalb sollten wir getrost davon ausgehen, daß da keine halben Sachen gemacht werden und die derzeit geltenden Regelungen durchgezogen werden.
Jede Abweichung zugunsten der Kunden wird immer nur eine KANN- aber keine MUSSregelung sein.
Was zur Folge hätte, daß hier je nach Gutdünken gearbeitet werden könnte.
Das will dann ja auch keiner.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Die Anfragen sind warscheinlich in etwa so:
Ich habe das und das Motorrad mit dem Schalldämpfer, kann ich fahren oder nicht?
Wie sollen die das beurteilen?
Ich habe die Leute schon als kulant kennengelernt, und die Lärmbegrenzung war letztes Jahr auch schon nur in anderer Form.....
Da war auch ein klares Limit für die Standgeräuschmessung, und da lag z.B. die RSV 4 mit serie 109 natürlich ausserhalb.
Auf meine Frage (in normalem Umgangston, den ja manche leider auch nicht beherschen), kam dann die Antwort, fahr mal raus, wir machen eine Fahrgeräuschmessung.
Die war dann ok.
Auch das könnte ein Grund sein für die Orientierung an den Werten im Schein, soweit vorhanden.
Wenn man natürlich bei jeder Äusserung eines Veranstalters oder Streckenbetreibers das schlechteste vermutet, ist es eher schwierig klarzukommen.
Und eins muss man sich auch mal Fragen, was ist besser, grundsätzlich sich ein bisschen auf die Lärmprobleme einzustellen die den Streckenbetreibern Probleme machen, oder so weitermachen bis es ganz verboten wird an der jeweiligen Strecke?
Man, bin ich froh das es die Streckenbetreiber in der Hand haben, und nicht die Lärmfetischisten, dann kann man da wenigstens noch mit Serientüte fahren......
Ich glaube mehr hab ich dazu nicht zu sagen
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Schlisse mich dem Karsten an, letztes Jahr dürfte ich ohne Probleme mit offenen Yoshimura komplettanlage fahren - 94DB halt.
Verstehe überhaupt nicht wo das Problem ist?
Heute sind die meisten Zubehör Anlagen lesier als Serien Töpfe.
Warum denn unnötig Krach machen?
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Zum Thema Lärm kann ich nur eins sagen, ich fahr seit 2006 mit Serienauspuff an meiner rj11
Warum mach ich das:
1. die Mehrleistung einer Komplettanlage spielt bei mir keine Rolle, denn der Rundenzeitlimitierendefaktor sitzt auf dem Bike :oops:
2. die Kosten für eine Lärmtüte investiere ich lieber in Fahrzeit :band:
3. ich bin auf allen Strecken immer auf der sicheren Seite :jive:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Maikel hat geschrieben:3. ich bin auf allen Strecken immer auf der sicheren Seite :jive:
Fahr mal nach Zolder... :wink:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

FrontPlayer hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:3. ich bin auf allen Strecken immer auf der sicheren Seite :jive:
Fahr mal nach Zolder... :wink:
und vom Sachsenring ganz zu schweigen :-)
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Merci, Karsten! Sehe ich auch so. Von den 500 Euro "Strafe" steht in unserem Mietvertrag ebenfalls nix drin. Außerdem wurde die Dinge in Gross Dölln bislang immer so praxisnah wie möglich gehalten. Viel Spaß Euch allen in GD. Hoffentlich regnet es nicht:-)
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

gonzo54 hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:3. ich bin auf allen Strecken immer auf der sicheren Seite :jive:
Fahr mal nach Zolder... :wink:
und vom Sachsenring ganz zu schweigen :-)
Genau da hast Du mit Serienanlage keine Probleme.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Groß Dölln

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Axel hat geschrieben:
gonzo54 hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:3. ich bin auf allen Strecken immer auf der sicheren Seite :jive:
Fahr mal nach Zolder... :wink:
und vom Sachsenring ganz zu schweigen :-)
Genau da hast Du mit Serienanlage keine Probleme.
Nun, in Zolder wirste auch mit Serienanlage rausgeholt, wenn du 95,1 dB hattest... :|
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten