Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stefan2389 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. November 2008, 11:23
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan2389 »

Die Teile haben pro stück 6,50€ gekostet, sind Staffelpreise je mehr man nimmt desto günstiger wirds.
Rettet das Schleizer Dreieck

http://www.pro-schleizer-dreieck.de
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

ahja, das geht ja sogar.
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hab mir bei meinem Tank um mir das leidige Tanken angenehmer zu machen einfach den StvO einsatz aus dem Tank mit einem Dremelaufsatz raus gemacht.

Wichtig dabei ist den Tankschaum zu entfernen, den Tank richtig leer zu machen und danach auch wieder richtig zu spülen.


Bild

Hier ein kleines Video drüber:

http://www.youtube.com/watch?v=CC1WZHzp ... r_embedded
  • TimTurbo Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 11. August 2009, 19:02

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von TimTurbo »

Stefan2389 hat geschrieben:So hab meinen Kotflügel auf Schnellverschlüsse umgebaut danke an Kurvenjunkie für die Bilder.
S1050233.JPG
S1050238.JPG
S1050242.JPG
Die Bleche habe ich bei der Firma Cut Works lasern lassen, man braucht das Laserteil als .dxf Datei ,die Datei fügt man in das Programm von Cut Works ein, wählt das Material aus, definiert innen und aussenkontur, lädt das ganze hoch und bekommt sofort den Preis für das Teil angezeigt. Mit standartversand hat es bei mir 15 tage gedauert bis ich die Teile hatte.
Ich habe vor auch sowas ähnliches zu machen.
Versteh ich das richtig ?
Das ganze hängt jetzt nur noch an den 2 Schnellverschlüsen ?
Was ist mit der hinteren Befestigung ? (also orginal ist ja vor und hinter dem Gabelholm auf jeder seite je eine schraube, also 4 Befestigungspunkte)
Zwei Takte sind mehr als genug! (Aprilia RS 250)

Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!

http://luepke-racing.npage.de
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Kraefte in X und Z Richtung halten die Schraubenkoepfe, Kraefte in Y Richtung halten Schenllverschluesse.
  • TimTurbo Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 11. August 2009, 19:02

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von TimTurbo »

für solch eine beschreibung müsstest du ersteinmal ein, sich am besten mitbewegendes Koordinatensystem, einführen

ne .....war hilfreich.habs verstanden
Zwei Takte sind mehr als genug! (Aprilia RS 250)

Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!

http://luepke-racing.npage.de
  • Benutzeravatar
  • Stefan2389 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. November 2008, 11:23
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan2389 »

Die Schraube der Befestigung hinter dem Gabelholm habe ich durch eine 6er Inbusschraube ersetzt und das Loch im Kotflügel aufgebohrt, dadurch rastet der Kotflügel hinten ein.
Rettet das Schleizer Dreieck

http://www.pro-schleizer-dreieck.de
  • Benutzeravatar
  • Basti #830 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2011, 13:57
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: wird noch gesucht

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Basti #830 »

Decembersoul hat geschrieben:Hm das mit dem kürzen habsch mir auch überlegt ...

Stellt sich nur die frage wie mans dann hinbekommt, daß der hintere teil der heckverkleidung nicht rumlabbert.
Ich habe bei meiner SC50 das Heck inkl. Kunststoff (Heckunterverkleidung) abgeschnitten und einen Höcker mit Sitzfläche aufgesetzt.
Die neue Heckunterverkleidung wird mitgeliefert, vier Löcher gebohrt und mit Schnellverschlüssen fixiert.
Da ich für den Höcker und die Sitzfläche einen Halter und eine Strebe zusätzlich angebaut habe müssen wir hier nicht über Gewichtsersparnis reden, das Hauptaugenmerk liegt bei Schadensbegrenzung im Sturzfall und leichteres An-/ und abbauen des Hecks....so und wenn ich alles richtig gemacht kann man nu ein paar Bilder sehen...Grüße
Dateianhänge
Heck.JPG
neuer Höcker.JPG
Heckunterverkleidung.JPG
02-04.04 Ledenon
26-27.05 Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Ich "Missbrauche" mal den geilen Thread für eine Frage an die Experten.

1) Wo würdet Ihr hier den Sensor für den Laptimer montieren??

http://s7.directupload.net/file/d/2870/wj5yw34j_jpg.htm

2) ich will bei meiner RJ11 auch den Fender auf "Schnellverschluss" umbauen. Was denkt ihr, kann ich den Halter an der hintere Schraube bef. und dort mit einem Schnellverschluss am Fender??

http://s1.directupload.net/file/d/2870/uw35f9x8_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/2870/uu9onomn_jpg.htm

habt ihr eine Idee wie ich es an der vorderen Schraube machen kann, da dort der Fender so "krum" ist?

thx euch :oops:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

zu 1: genau da hab ich meinen auch. besseren ort kann ich mir net vorstellen, wenn der Sender auf der Boxenmauer steht. Funzt 1a

zu 2: Du kannst bei der vorderen Schraube ein Gewinde reinstecken und ein KLeines Loch für ne Sicherungsfeder reinstecken. So etwa:
Dateianhänge
CIMG4960 [1600x1200].jpg
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Antworten