Ps. Zelt ist am Montag da
Hinterradbremse
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Danke Mäddie für den Tip mit GL.....werde mich da Morgen melden. Ich habe die Dinger schon mal bei ihm gesehen, da gab es sie allerdings nur für 125er. Ich glaube es wird auf den Adapter ankommen.
Ps. Zelt ist am Montag da
Ps. Zelt ist am Montag da
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Also ich komm beim Anbremsen schon das ein oder ander mal auf´m Vorderrad daher da bringt die Hinterradbremse auch nix mehr!
Aber wenn ich´s versuch springt der ganze Bock wie ne tollwütige Gazelle.
Aber wenn ich´s versuch springt der ganze Bock wie ne tollwütige Gazelle.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- nettergrieche Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
- Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
- Kontaktdaten:
Hmmm... soviel Zeit hab ich nich. Na gut, also back to the roots, später bremsen früher Gas gebenBundy hat geschrieben:
Vergiss das am besten gleich wieder. Bis du soweit bist dass es dich schneller macht brauchst du etwa 1497 Stunden Übung auf ner Supermoto, und danach nochmal 651 Stunden auf deinem Mopped, um es für die Rennstrecke zu adaptieren.
Möglicherweise landest du aber beim Ausprobieren auch gleich im Kiesbett.... also konzentrier dich lieber auf den kini`schen Lehrsatz:
"Später bremsen und früher Gas geben..."[alternativ Gebot #9, siehe Hajo`s Signatur
)
Ja das war Supermoto für jedermann, von Lothar Tschauder in Dortmund.
Hat echt Spass gemacht, wenn sich das Hinterrad aus der Spur windet und man trotzdem nach vorn beschleunigt und nicht durch einen kurzen Impuls nach oben abgworfen wird
Ist aber interessant zu hören das man doch nicht so viel vom Sumo umsetzten kann. Man muss halt doch differenzieren...Sind aber beide sehr sehr unansehnlich....
Supermoto bringt:
- Kondition
- Fahrzeugbeherrschung
- die Fähigkeit, Wheelies (auch schräge welche) durchzuziehen, statt das Gas zuzumachen
- die Fähigkeit, bei Rutschern oder (unfreiwilligen) Drifts richtig zu reagieren
- spätere Bremspunkte
- sehr viel Spaß
Die Fahrtechnik kann man zwar auf der Rennstrecke nicht umsetzen, aber regelmäßiges Supermotardisieren macht auf jeden Fall schneller und sicherer....
Oh ja Schauer wie Regen ist richtisch, hatte wohl zu viele dinge in einen Topf geworfen
Hier ist die passende Site dazu:
http://www.moto-action.de/
Wir sind ab ca. 10, halb 11 in 5 Min. Turns gefahren a vier Gruppen. Um 13 Uhr gab es eine Mittagspause mit einer Theoriestunde dabei. Dann ab ca. 13 Uhr bis nach 16 Uhr.
Bodenprobe kostet pauschal 5 Euro, egal was kapput geht. Ich musste einmal einen 5'er löhnen. Spitzenreiter waren mit 15 am Werk. Das einzigste was einen bremst sind die Metallbanden der Kartbahn
Ansonsten, macht es eigentlich nur Spass! Und die Theorie das es beim rausbeschleunigen etwas bringt die äußere Raste zu beanspruchen hat sich auch bewahrheitet! Ist wie Kart fahren, nur auf zwei Rädern.
Für die kalten Monate genau das richtige, ist für nächstes Jahr schon notiert
Hier ist die passende Site dazu:
http://www.moto-action.de/
Wir sind ab ca. 10, halb 11 in 5 Min. Turns gefahren a vier Gruppen. Um 13 Uhr gab es eine Mittagspause mit einer Theoriestunde dabei. Dann ab ca. 13 Uhr bis nach 16 Uhr.
Bodenprobe kostet pauschal 5 Euro, egal was kapput geht. Ich musste einmal einen 5'er löhnen. Spitzenreiter waren mit 15 am Werk. Das einzigste was einen bremst sind die Metallbanden der Kartbahn
Ansonsten, macht es eigentlich nur Spass! Und die Theorie das es beim rausbeschleunigen etwas bringt die äußere Raste zu beanspruchen hat sich auch bewahrheitet! Ist wie Kart fahren, nur auf zwei Rädern.
Für die kalten Monate genau das richtige, ist für nächstes Jahr schon notiert
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen