Zum Inhalt

Addidive Zusätze zum Motoröl

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • H-MILCH Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:13

Addidive Zusätze zum Motoröl

Kontaktdaten:

Beitrag von H-MILCH »

wollt mal fragen ob damit schon jemand erfahrungen gemacht hat
weil ich leider nicht weiss wie das mit der ölbadkupplung aussieht

zb. mit http://www.mtec-line.de/
http://globshop.de/nonfood/content/prod ... dukte.html
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Zum Thema kann ich nix sagen, aber mich würde interessieren ob du pasteurisiert bist....
Falls nicht - bitte sofort ein Bild in die Hackfressengalerie!!!! :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Frido Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 12:32
  • Wohnort: Luxemburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Frido »

Ich kenne diese Marke nicht, aber in meinen Augen sind all solche Additive rausgeschmissenes Geld. :bang:
Normalerweise ist die Garantie auch hinfällig :(
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Bauernfängerei? :roll:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Bundy ist unser Mann für Additive, kombiniert gerne auch Frostschutzmittel und Motoröl

*duck und weg* :wink:
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

ich habe mir Motonova geholt und in meine K1 reingekippt. Motonova lagert Keramik ein und senkt den Reibungswiderstand. Auf dem Prüfstand hatte ich einen Unterschied von 2 PS am Rad gemessen. Wir haben es auch in die Autos reingeleert und deutliche Benzinersparniss im Vergleich zu vorher. In Löwenstein auf der Platte steht als ein gewisser Rainer Röde der misst mit Infrarot die Motortemparatur und markiert den Messpunkt, danach kippt er den Probanten ein halbes Flässchen von dem Zeugs rein, die Kollegen machen dann eine Probefahrt und kommen danach erneut zum messen. Er hat bisher immer eine Temparaturabsenkung gemesssen und die Leute die erst danach die Kohle abliefern müssen haben ihn auch noch nicht geprellt. In meinem T4 ist es auch drin, der ist deutlich leiser geworden und nagelt beim Kaltstart nicht mal mehr halb so laut wie vorher. Probiert es aus und lasst euch überraschen. Von Additiven mit PFTE würde ich Abstand halten, da dies sich an thermisch nicht so hoch belasteten Stellen einlagert, wie KW Lager und dort das Spiel verringert, was zu Problemen führen kann. Im Brennraum ist es zu warm, dort verbrennt PFTE Microkeramic hingegen lagert sich überall ein und erhöht die Gleiteigenschaften, verbessert das Temparaturverhalten sowie veringert die Belastungen durch den Kaltstart. :jive:

Gruß GSXR Junkie
Antworten