Hannes_T hat geschrieben:Das war auch an der IDM R6 von Motoradtke so verbaut.
Weil du es gerade von der IDM R6 von Motorradtke hast...hab auf den Bild festgestellt das die bei der r6 den Heckrahmen abgeschnitten haben
Ist mir eingefallen das ich schon das öfteren bei Freunden/innen die gestürzt sind den Heckrahmen wechseln durfte weil er an allen möglichen stellen gebrochen ist und sich verzogen hat. Liegt vielleicht auch ein wenig daran das so ein Original Heckrahmen ja auch noch für den Sozia ausgelegt ist und somit auch eine gewisse Tragkraft und Festigkeit aufweisen muss. Die Zubehörheckrahmen aus Alu sind deutlich weicher und nicht immer so lange...ich hab diese Vorteile drin gesehen
- geht nicht mehr so schnell kaputt
- die hebelwirkung des Heckrahmens wurde genommen
- schnelles wechseln des Höckers
Hm das mit dem kürzen habsch mir auch überlegt ...
Stellt sich nur die frage wie mans dann hinbekommt, daß der hintere teil der heckverkleidung nicht rumlabbert.
Da ich ziemlich groß bin setze ich mich auf der geraden mit dem hintern faktisch voll aufs Heckbürzel ...das gibt dann an der Knickstelle so unschöne Lackabplatzer und so ...
Hab meinen an der Rj15 auch abgesägt.
Ich heb auf der Geraden auch manchmal den Arsch aufs Bürzel, aber das ist ja nur für ein paar Sekunden.
Und herum "wabbeln" tut da nix. Sicher kommt auf die Verkleidung an wie stabil die in sich ist.
Aber eine tragende Wirkung hat da hinten nix mehr. Ergo kannst Du abschneiden.
Spaetestens beim 1.Ueberschlag reisst das Heck sowieso irgendwo ab oder ein.
So hab meinen Kotflügel auf Schnellverschlüsse umgebaut danke an Kurvenjunkie für die Bilder.
Die Bleche habe ich bei der Firma Cut Works lasern lassen, man braucht das Laserteil als .dxf Datei ,die Datei fügt man in das Programm von Cut Works ein, wählt das Material aus, definiert innen und aussenkontur, lädt das ganze hoch und bekommt sofort den Preis für das Teil angezeigt. Mit standartversand hat es bei mir 15 tage gedauert bis ich die Teile hatte.