Der Troodon hat Recht. Die Kawasaki wäre neben der Raptor auch eine gute Alternative. Wer aber unbedingt was aus Italien fahren möchte, der muss halt auf die SXV550 umsteigen. Da haben wir noch keine von
Wir passen uns halt dem Serienspoirt Reglement an und das sieht nunmal "noch" keine luftgekühlten Twins in unserer Klasse vor. Warten wir mal ab was 2013 bringt.
@UXO
Aufgebohrte 750er wären eh gegen das Reglement bzw. gegen den Minitwin Gedanken. Wir wollen bezahlbaren Motorsport und kein Aufrüsten.
Heuer bei der TT Isle of Man das erste mal die Klasse Super Twin (2 Zyl. 650ccm) in der Leichtsgewichtklasse am Start. Die Mini Twin Racer freuen sich schon darauf !!
Ich hab mir ein Kit aus Spanien bei Beon gekauft.Die Räder waren mir zu schmal ,benutze sie als regenreifen.
Von einer Ducati 999 hab ich mir Felgen angepasst und die Gabel von einer Monster eingebaut.
Sie hat vollgetankt 130kg und Serienleistung von 72PS.Man kann sie ohne grosses Tuning auf 85PS bringen,
dies wäre meine nächste Stufe.
Das ganze ist natürlich nicht ganz billig,allein das Kit kostet ungefähr 4800€.
Ja ,jetzt werden viele sagen ,da kann ich mir eine 600 für weniger kaufen.Das ist richtig jedoch sind Geschmäcker und Vorlieben eben verschieden.
Sie bewegt sich am liebsten auf den kleineren Strecken wie Mettet,aber auch in Assen kann man gut mit ihr fahren,vorallem im Regen.Für die langen Strecken,dabei meine ich die mit der langen Start/Ziel habe ich noch eine R6.
Hab auch gehört, dass der Motor nicht für solche Vollgasdauerbelastung ausgelegt sein soll.
Grundsätzlich finde ich das Konzept super. Hier würden mich mal die Erfahrungswerte interessieren.
@rrv
Die englische Thunderbike Meisterschaft wäre ein super Spielplatz für dich. Dort sind solche Exoten gerne gesehen. http://www.thunderbike.org.uk/index.php
probier es doch einfach mal bei einem Gaststart in Brands Hatch aus.