Zum Inhalt

Minitwin-Racing

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Der Troodon hat Recht. Die Kawasaki wäre neben der Raptor auch eine gute Alternative. Wer aber unbedingt was aus Italien fahren möchte, der muss halt auf die SXV550 umsteigen. Da haben wir noch keine von ;-)

Wir passen uns halt dem Serienspoirt Reglement an und das sieht nunmal "noch" keine luftgekühlten Twins in unserer Klasse vor. Warten wir mal ab was 2013 bringt.

@UXO
Aufgebohrte 750er wären eh gegen das Reglement bzw. gegen den Minitwin Gedanken. Wir wollen bezahlbaren Motorsport und kein Aufrüsten.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Heuer bei der TT Isle of Man das erste mal die Klasse Super Twin (2 Zyl. 650ccm) in der Leichtsgewichtklasse am Start. Die Mini Twin Racer freuen sich schon darauf !!
harry
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

naja... SXV.. da is ja der Billig-gedanke weg.. die Raptor ist ne Alternative !
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • rrv550 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 00:12

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von rrv550 »

Hallo,

hab zwar eine umgebaute SXV 550.Jedoch darf ich wegen dem scharfen Reglement nicht mitfahren.
Macht aber auch so ein riesen Spass.
Dateianhänge
SXV.jpg
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

rrv550 hat geschrieben:Hallo,

hab zwar eine umgebaute SXV 550.Jedoch darf ich wegen dem scharfen Reglement nicht mitfahren.
Macht aber auch so ein riesen Spass.
Was muss man denn alles machen um aus einer SXV so ein Brenneisen zu machen ? :shock:

Wie schlägt sich die SXV auf der Renne ? Die ist ja eher für die Kartstrecke gemacht :lol:
  • rrv550 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 00:12

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von rrv550 »

Ich hab mir ein Kit aus Spanien bei Beon gekauft.Die Räder waren mir zu schmal ,benutze sie als regenreifen.
Von einer Ducati 999 hab ich mir Felgen angepasst und die Gabel von einer Monster eingebaut.
Sie hat vollgetankt 130kg und Serienleistung von 72PS.Man kann sie ohne grosses Tuning auf 85PS bringen,
dies wäre meine nächste Stufe.
Das ganze ist natürlich nicht ganz billig,allein das Kit kostet ungefähr 4800€.
Ja ,jetzt werden viele sagen ,da kann ich mir eine 600 für weniger kaufen.Das ist richtig jedoch sind Geschmäcker und Vorlieben eben verschieden.

Sie bewegt sich am liebsten auf den kleineren Strecken wie Mettet,aber auch in Assen kann man gut mit ihr fahren,vorallem im Regen.Für die langen Strecken,dabei meine ich die mit der langen Start/Ziel habe ich noch eine R6.:-)
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Hast du mal nen Link wo es das kit gibt ?

Da könnte man echt schwach werden :tongue:

Was hat denn der Umbau (Kit, Gabel, Räder, Bremse usw.) insges. gekostet ?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der SXV aus ? Viele dieser Sport-SuMo's sollen ja nach 10t km schon platt sein...
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Hab auch gehört, dass der Motor nicht für solche Vollgasdauerbelastung ausgelegt sein soll.
Grundsätzlich finde ich das Konzept super. Hier würden mich mal die Erfahrungswerte interessieren.

Gruss, Franky
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

@rrv
Die englische Thunderbike Meisterschaft wäre ein super Spielplatz für dich. Dort sind solche Exoten gerne gesehen.
http://www.thunderbike.org.uk/index.php

probier es doch einfach mal bei einem Gaststart in Brands Hatch aus.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2226
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Dann kommst sogar auf motors-TV im Fernsehen :)

Thunderbike gugg ich recht gerne, das hat noch irgendwie richtigen Hobby-Charakter.
Antworten