Zum Inhalt

Wo geht es hin mit dem Deutschen Motorradrennsport???

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Wo geht es hin mit dem Deutschen Motorradrennsport???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Was meint ihr?

Ich kann es eigentlich nicht verstehen, unsere top Jungs in der WM haben 2011 doch sehr gute Ergebnisse gehabt. Dann der leider nur kurze Schub durch Herrn Schumacher vor einiger Zeit. Aber eigentlich sollte der Motorradrennsport doch 2011 gewonnen haben.
Aber nun 2012, fliegen unsere Meisterschaften reihenweise aus den Kalendern unserer Deutschen Strecken, die Preise für Trainings habe wieder mal angezogen, 3 Tage in Deutschland liegen nun bei ca. 500€! Die IDM macht sich in meinen Augen fast lächerlich und verspielt mehr und mehr ihren guten Ruf.

Überlebt unser Sport 2012? Wird 2013 wieder besser? Oder sollte man lieber den Start in einer ausländischen Meisterschaft planen?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Wo geht es hin mit dem Deutschen Motorradrennsport???

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

slowly hat geschrieben:..... die Preise für Trainings habe wieder mal angezogen, 3 Tage in Deutschland liegen nun bei ca. 500€!
scheinbar regelt immer noch die Nachfrage den Preis und die Streckenbetreiben können immer weiter erhöhen.
ich persönlich kenn zwar keine, aber anscheinend gibt es immer noch genügend Leute die massig Spielgeld übrig haben..... :(
ausweichen nach Süden ist eher abhängig vom Wohnort in D
  • SZ Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Samstag 28. März 2009, 23:56
  • Wohnort: Linden

Beitrag von SZ »

Da gebe ich Dir Recht slowly!!

Man merkt es auch bei uns!! Vereine und oder Clubs schaffen es wohl auch nicht mehr Strecken zu Mieten, Veranstaltungen oder selbst Meisterschaften auszurichten.

Kann jetzt nur von Langstrecken Meisterschaften reden. Dort finde ich es dieses Jahr sehr traurig.
Es gibt keine ADAC-Conti Challenge mehr, DMSB-DLC gibt es wohl auch nicht mehr und die GEC hängt wohl etwas hinterher. Also das Angebot für die Langstrecken Fahrer ist geschrumpft.
Seriensport war auch schon günstiger in den vergangenen Jahren. Ich glaube 2006 als ich angefangen habe, lag die Startgebühr bei 160,- €, jetzt 190,-€.

Aber alles wird teurer.

Also müssen wir durch.
  • Benutzeravatar
  • Schmatti Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:56
  • Wohnort: Ueckermünde / Rostock
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schmatti »

moin jungs..

slowly, meiner meinung nach voll den nerv getroffen! ich bin bei der momentanen entwicklung der dinge auch sehr ratlos.. wie geht's weiter? wo soll/kann man noch fahren? und vor allem: wie soll man das bezahlen?

ich glaube das es schon mal ein thema war, kann mich allerdings nicht mehr daran erinnern was unterm strich bei raus kam.. ABER: warum bringt eigentlich nie einer (veranstalter) ein wenig transparenz ins geschehen? was insgesamt an kosten anfallen würden usw usw.. woran genau es hapert! haben die veranstalter angst, dass unser eins sieht was durch ein gut laufendes rennwochenende unterm strich für sie bei rum kommt oder knabbern die wirklich alle schon an der deko... (ich gönn den alles! solange es sinnvoll weiter geht!)
ich meine, andere veranstalter haben in den vergangenen jahren auch rennen ausgerichtet (mit starterfeldern von knapp 10 leuten in einer klasse) und sind immer noch am start..
ich würde mir eine instanz aus unseren fahrerkreisen wünschen, die da mal mäuschen spielt und uns ohne irgendwas auszuschmücken oder zu dramatisieren mitteilt was phase ist..
hoffentlich gibt's noch den ein oder anderen veranstalter, der z.b. das potenzial der seriensportfahrer (starteranzahl) oder was es für eine nachfrage für langstreckenrennen gibt..
können sich da nicht einfach mal 2 veranst. zusammen tun, um die guten sachen nicht in der versenkung verschwinden zu lassen..???

mal ne frage zur langstrecke: gibt es eine offizielle langstreckenmeisterschaft direkt unter der langstrecken-wm?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Wo geht es hin mit dem Deutschen Motorradrennsport???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich weiß nicht, ich will niemanden direkt beschuldigen, dafür haben wir wohl alle zu wenig Hintergrundinfos!

Das Problem mit den steigenden Preisen ist nun da, wer und warum das so ist, wer weiß das schon? Und dass es immer noch genug gibt, die es sich leisten können, sieht man an den ausgebuchten Veranstaltungen. Warum sollten die Preise also fallen? Schade, aber so ist es!

Ich finde aber die Entwicklungen in den Rennserien viel schlimmer! Nach einem Jahr, wo in der Moto 2 ein Deutscher WM wird und in die Moto GP aufsteigt. Bei den 125ern viele Fahrer vorne dabei waren und Rennsiege gefeiert haben. Nach so einem Jahr erlauben sich unsere Deutschen Rennstrecken unsere Rennserien so schlecht zu behandeln, dass wir dort nicht mehr fahren. Die DRC, die ja als Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben ist, bekommt keine Termine am NBR, Sachsenring und nun auch Lausitz! Hallo? Wieso findet man dort keine Termine? Ich habe wie gesagt, nicht das Wissen um zu entscheiden, was da gespielt wird. Aber es macht mir Angst!

Mich würde wirklich mal interessieren, ob der NBR und Lausitz wirklich ausgebucht sind? Ich kann es eigentlich nicht glauben. Warum kann man als Rennstrecke nicht mal einer Meisterschaft wie der DRC oder dem Seriensport und natürlich auch der IDM entgegen kommen? Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann das mal erklären?

Ich meine es wirklich ernst, mir macht diese Entwicklung Sorgen! :evil:
Aufzünder in Wartestellung
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Wo geht es hin mit dem Deutschen Motorradrennsport???

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Mach Dir nich son Kopp, Dennis.
Wenn Du in 5 Jahren in der spanischen Meisterschaft fährst bringe ich Dein komplettes Gerödel mitsamt Moped zu jedem Lauf. Versprochen! :lol:

Hinnerck
Antworten