Zum Inhalt

ERLEDIGT Problem mit Tellert CTS7 <== kein grünes Blinklicht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • surfbert Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 2. August 2009, 18:40
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Freiburg

ERLEDIGT Problem mit Tellert CTS7 <== kein grünes Blinklicht

Kontaktdaten:

Beitrag von surfbert »

Hey ich brauch mal Eure Hilfe!

Versuche gerade einen gebrauchten Tellert CTS7 einzubauen in meine R6 RJ15.

Habe den Kabelbaum bereits getrennt, die Kabel eingelötet und der Indicator leuchtet artig grün dauerhaft.
Gestänge, Kraftsensor und Positionssensor sind montiert.
Die Forceleuchte (rot) brennt wenn ich über die eingestellte Mindestkraft belaste, also sollte er auch funktionieren.
Der Positionssensor ist genau wie auf der Abbildung angebracht und der Magnet hat auch einen Abstand von weniger als einem Millimeter. (es handelt sich um den "normalen" Sensor, nicht um die L-Variante)
Beim testen des Positionssensor, soll man den Schalthebel belasten bis die rote Laterne angeht und dann den Magnet oder den Sensor langsam über die einzelnen Positionen bewegen, bis das verdammte grüne Mistlicht endlich anfängt zu blinken. Aber es will nicht blinken!
Auch das Beschimpfen und Androhen von Gewalt hat bisher keine Wirkung gezeigt!

Noch so ein Fragezeichen erscheint mir, wenn ich den Schlüssel vom Moped abziehe, dann geht zwar die Beleuchtung von den Armaturen aus, aber die Anzeigen im Display bleiben stehen und das nette Dauergrünlicht vom Tellert grinst mich auch hell an! Erst nachdem ich den Notaus drücke ist das Display gelöscht und bleibt dann auch aus, bis ich wieder den Zündschlüssel umdrehe. Das Dauergrün bleibt auch wie der Name es vermuten lässt, permament an!
Vielleicht gibt es ja da einen Zusammenhang!?
Also vorm Einbau hatte ich dieses Problem nicht!

Wäre eine feine Sache, wenn mir hier einer Helfen könnte!
Danke!!!!!!!

Grüße
Zuletzt geändert von surfbert am Sonntag 18. März 2012, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Problem mit Tellert CTS7 <== kein grünes Blinklicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Moin,
hab meinen CTS5 mittels Dauerplus (30) über einen Beleuchteten Schalter
mit Strom versorgt. Hat den Vorteil das man zum justieren nicht mit Zündung
"an" arbeiten muss, somit wird die Batterie etwas weniger belastet.

Gruß Mathias
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Problem mit Tellert CTS7 <== kein grünes Blinklicht

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

surfbert hat geschrieben:Habe den Kabelbaum bereits getrennt...
wozu musst Du beim Einbau eines CTS7 den Kabelbaum auftrennen :?:
Das erkläre mal bitte und dann kann man bei Deiner Beschreibung die Glaskugel auspacken und evtl. erkennen, wo Du grundsätzlich Mist gebaut hast.
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • surfbert Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 2. August 2009, 18:40
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Freiburg

Re: Problem mit Tellert CTS7 <== kein grünes Blinklicht

Kontaktdaten:

Beitrag von surfbert »

Nach einer Nacht Pause habe ich mir heute ein Messgerät geholt und habe die Stecker auf der Suche nach +12V durchgemessen. Es gibt mehrfach 12V Dauerplus und zweimal 12V Plus über das Zündschloss. Ich habe tatsächlich auf Dauerplus gelötet, also Mööp, Fehler gefunden.
Habe dann zum Testen beide Varianten ausprobiert, bei einem Kabel (lila-gelb glaub ich) leuchtet die Motorstörungs-Warnleuchte permanent auf und das andere war dann die Lösung.
Also jetzt funzt das gute Stück!

Danke für die Antworten!

P.S.: Habe Lötverbinder benutzt, also die Kabel durchtrennt und dann mit dem zusätzlichen Kabel verlötet.

Grüße!
Antworten