Zum Inhalt

Zerkratzte linke Seite! Trotzdem Rennverkleidung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • siZzLeR Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 23:30

Zerkratzte linke Seite! Trotzdem Rennverkleidung?

Kontaktdaten:

Beitrag von siZzLeR »

Guten Abend :)

Wie schon oben geschrieben, ist meine linke Seite einer 2008er zx6r auf der Arbeit zerkratzt worden -.-
Also sie wurd mir umgeschmissen ausversehen.
Damals war sie 1 Jahr alt.
Zwar wars hart aber naja :/
Habs so gelassen :D bin eher der Fahrer und nicht der Pfleger :D
so jetzt aber endlich mal zur Sache.

Bin seit dem letzten Jahr dank "Moik" besessen vom im Kreis fahren :)
nun stellt sich mir ne frage, lohnt sich ne Rennverkleidung?
da meine Originale ja eh schon einen weg hat.
ALso auf der Linken Seite ist jedes Verkleidungsteil betroffen.
Das große Seitenstück ist sogar leicht gerissen.
Der Rest hat nur kratzer abbekommen.

Gruß siZzLeR
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Zerkratzte linke Seite! Trotzdem Rennverkleidung?

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Wenn du ne gebrauchte günstig findest würde ich auf jeden Fall zuschlagen, alleine der Scheinwerfer wird wahrscheinlich teurer sein (wenn er hops geht) als ne billige GFK-Rennverkleidung die man wenigstens noch flicken kann

...außerdem kann man sich ja auch auf die rechte Seite legen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

siZzLeR hat geschrieben:Guten Abend :)

Wie schon oben geschrieben, ist meine linke Seite einer 2008er zx6r auf der Arbeit zerkratzt worden -.-
Also sie wurd mir umgeschmissen ausversehen.
Damals war sie 1 Jahr alt.
Zwar wars hart aber naja :/
Habs so gelassen :D bin eher der Fahrer und nicht der Pfleger :D
so jetzt aber endlich mal zur Sache.

Bin seit dem letzten Jahr dank "Moik" besessen vom im Kreis fahren :)
nun stellt sich mir ne frage, lohnt sich ne Rennverkleidung?
da meine Originale ja eh schon einen weg hat.
ALso auf der Linken Seite ist jedes Verkleidungsteil betroffen.
Das große Seitenstück ist sogar leicht gerissen.
Der Rest hat nur kratzer abbekommen.

Gruß siZzLeR

Lohnt nur wenn du nicht noch die GFK Verkleidung lacken lassen willst - weil dann bist du auch 500 los. Und dafür kannst du auch das beschädigte Straßenzeug dran lassen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Re: Zerkratzte linke Seite! Trotzdem Rennverkleidung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

verkauf die ganzen Verkleidungsteile und schiess dir bei ebay für das Geld ne gebrauchte Rennverkleidung.
Die kannst du wenigstens immer wieder flicken.
Wie oben schon erwähnt "schön-gleich-teuer" :band:
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Benutzeravatar
  • tueddel Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
  • Motorrad: RC30
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Zerkratzte linke Seite! Trotzdem Rennverkleidung?

Kontaktdaten:

Beitrag von tueddel »

natürlich kann GFK schön selber flicken, dafür sind die Dinger aber auch bei jedem Sturz gleich flickwürdig. Ich habe mich jetzt schon zweimal mit meiner Daytona hingelegt (mit der Originalverkleidung). Die ist wirklich sehr resistent und außer Krazer und Abschürfungen ist nichts passiert.
Das Argument mit den Scheinwerfern ist klar, da kann natürlich etwas kaputt gehen, dafür brauchste das ganze Geraffel aber auch nicht mehr umbauen!!!
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die Frage ist, ob das Mopped auch noch auf der Strasse bewegt werden soll?!
Weil da ist eine verkratzte Verkleidung egal, solange dort keine gefährlichen Risse, scharfen Kanten vorhanden sind.
Eine Rennverkleidung legal für die Strasse eingetragen zu bekommen ist eher schwierig.

Bei ausschließlichen Rennstreckeneinsatz: Ist es fast egal. Habe damals bei der verranzten SRAD auch die Strassenverkleidung drangelassen.
Antworten