Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Defiant Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:17

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Defiant »

Chris hat geschrieben:Hallo Leute,
ich möchte ungern die 9 Seiten komplett lesen. Deshalb kurz die Frage:
Welche Batterie ist für die S1000RR geeignet und wo bekomme ich solche?
Danke
LiFePo4-Motorradbatterie 4,6Ah

http://www.mbf-racing.de/LiFePo4-Motorradbatterien.html

Link´s zum Shop sind dabei.
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Ich würde auch die 4,6Ah nehmne für meine 600er!

Müsste ja fast ewig halten solange die LIMA noch drinnen ist!
  • Benutzeravatar
  • Albo-Racer Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 18:25

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Albo-Racer »

also für die 1000er empfehle ich die 6,9Ah,.. 4,6Ah schaft es auch aber mit etwas mühe.
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Für ne Serien 1000er müsste auch die 4,6er reichen (ist zumindestens bei mir so) und der Anlasser dreht sogar schneller als mit einer Standard Batterie. Eng wirds bei 1000er mit erhöhter Verdichtung und natürlich V2´s.
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

EwaldS hat geschrieben:Ich würde auch die 4,6Ah nehmne für meine 600er!
Müsste ja fast ewig halten solange die LIMA noch drinnen ist!
die lade-entladezyklen sind von der anzahl her die selben wie bei der 2,5Ah und somit sollte sie genauso lang/kurz halten ;)
dazahn tuatsas- und zwar ohne probleme! :)
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Die 4,6 Ah reicht locker aus bei einem 1000 er Vierzylinder.
Fahre selbst eine 1000er GSX-R mit 14:1 Verdichtung und hatte noch nie Probleme beim starten.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Bitte nich mal:

Was ist mit den 3,7V Zellen? Das passt mit der Ladespannung nicht, oder?
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

LiPos (die mit 3,7V) haben eine höhere Ladeendspannung als der LiMa-Regler bereitstellt. Hinzu kommen die Gefahren beim Überladen/falschen Laden plus mechanischer Belastung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

3,7x4 sind 14,8 Volt, meine 750er Lima hat tatsächlich mit knapp über 15 Volt geladen. Wer also mit Lima fährt für den wären auch Lipos kein Problem auch wenn sie je nach Lima nicht die vollen 100 Prozent ihrer Kapazität erreichen. Lifepos sind aber natürlich die bessere Lösung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ladeschlusspannung sind aber 4,2V pro zelle, das wären 16,8V wenn man die voll haben will.

Die sind einfach völlig ungeeignet, Lipos sind sehr empfindlich was überladen angeht, deshalb muss man die am besten immer mit Balancer laden, das heißt nen Zusatzgerät hängt da dran welches überwacht das jede Zelle die gleich spannung hat. Dazu sind die nicht für hohe Ladeströme ausgelegt...

Einfach vergessen und Lifepos nehmen :D
Antworten