Moin Allwissendes Forum.
Irgendwie habe ich mir in den Kopfgesetzt meinen Kabelbaum zu Stripen oder einen Kitkabelbaum mit allem Gedöns was so dazu gehört an meine RJ11 zu bauen.
Wer kann mir denn hier zu Tipps geben wo ich den ganzen Gram her bekomme, die YEC Racing Parts Seite kenne ich schon, und was da so zu beachten ist oder wer so etwas macht?
Gerne auch per PN
Und Ja. Das geht auch mit dem Kabelbaum so wie er jetzt ist, aber darum geht es hier nicht also bitte nur Hilfreiches, Merci.
Heiner #69
RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
billiger ist sicher selber strippen.
ich bin grad dabei meinen zu zerschnipseln- nachdem das Teil zu 95% auf der Straße bewegt wird geht halt nicht all zu viel- ich bin so an die sache herangegangen: jeder stecker der herumfliegt wird zurückverfolgt und alles entfernt.
dann diverse teile dorthin legen wo man sie gerne hätte (ECU usw hab ich auf grund der LiFePo zentralisiert) und dann halt schaun wo man kabelwege einsparen kann.
hab teilweise sicherungen rausgeworfen (die an leeren steckern gehangen sind bzw ersatzteile)
und hab auch welche fliegend in den kabelbaum integriert und so 2*~1m kabel gespart.
offene enden knick ich immer einmal um und fahr dann mit schrumpfschlauch drüber- dann kann nix passiern.
auch wichtig: sauber arbeiten, konzentrieren, ader für ader fertig machen.
sonst kommt nur blödsinn raus und man sucht sich zum deppen wenn was nicht funktioniert!
ist eine extreme fitzelarbeit aber es ist ein Zeitvertreib und in der Gesamtheit der maßnahmen trägts auch seinen Teil zur Gewichtsreduzierung bei!
ich bin grad dabei meinen zu zerschnipseln- nachdem das Teil zu 95% auf der Straße bewegt wird geht halt nicht all zu viel- ich bin so an die sache herangegangen: jeder stecker der herumfliegt wird zurückverfolgt und alles entfernt.
dann diverse teile dorthin legen wo man sie gerne hätte (ECU usw hab ich auf grund der LiFePo zentralisiert) und dann halt schaun wo man kabelwege einsparen kann.
hab teilweise sicherungen rausgeworfen (die an leeren steckern gehangen sind bzw ersatzteile)
und hab auch welche fliegend in den kabelbaum integriert und so 2*~1m kabel gespart.
offene enden knick ich immer einmal um und fahr dann mit schrumpfschlauch drüber- dann kann nix passiern.
auch wichtig: sauber arbeiten, konzentrieren, ader für ader fertig machen.
sonst kommt nur blödsinn raus und man sucht sich zum deppen wenn was nicht funktioniert!
ist eine extreme fitzelarbeit aber es ist ein Zeitvertreib und in der Gesamtheit der maßnahmen trägts auch seinen Teil zur Gewichtsreduzierung bei!

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Bin mir nicht ganz sicher, Kitt ECU mit normalem Kabelbaum geht ja, aber ich meine mal gehört zu haben, dass Kittkabelbaum nur mit Kitt ECU geht. Bin mir aber nicht sicher!
Wenn also keine Kitt ECU würde ich wohl selber bauen!
PS: Wenn nichts mehr geht, ich habe noch einen kompletten originalen Kabelbau liegen!
Wenn also keine Kitt ECU würde ich wohl selber bauen!
PS: Wenn nichts mehr geht, ich habe noch einen kompletten originalen Kabelbau liegen!

Aufzünder in Wartestellung
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Das die Kit Ecu benötigt wird ist richtig.
Selber basteln ist nach einigen Informativen Gesprächen gestorben, es wird jetzt wohl ein Kitkabelbaum samt Kit Ecu, da kann man aber wohl die Originale Umprogrammieren.
Wo bekomme ich den Kitkabelbaum her, hat einer einen heißen Tipp Idee:?:
Heiner #69
Selber basteln ist nach einigen Informativen Gesprächen gestorben, es wird jetzt wohl ein Kitkabelbaum samt Kit Ecu, da kann man aber wohl die Originale Umprogrammieren.
Wo bekomme ich den Kitkabelbaum her, hat einer einen heißen Tipp Idee:?:

Heiner #69
- zachbartl Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:08
- Motorrad: RJ11
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Servus!
Unger Sepp aus Österreich/Burgenland.
www.mpu.at
Hab ich mein Kit "Zeugs" gekauft. Alles super funktioniert. Ansonsten beim Yamaha Händler, aber die haben meist wenig Ahnung.
Gruß Chris
Unger Sepp aus Österreich/Burgenland.
www.mpu.at
Hab ich mein Kit "Zeugs" gekauft. Alles super funktioniert. Ansonsten beim Yamaha Händler, aber die haben meist wenig Ahnung.
Gruß Chris
- Chris86 Online
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Wegen Kit Teile würde ich mal das Yamaha Yart Team anfragen. Glaube mit denen wird man sich einig 
Edit:
oder den HEchi mal fragen, mit dem wird man sich noch viel einiger (wenn er dir helfen kann)

Edit:
oder den HEchi mal fragen, mit dem wird man sich noch viel einiger (wenn er dir helfen kann)

to be the best you have to beat the best
-
- ReneK Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:10
- Motorrad: Suzuki GSX-R600 K4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Re: RJ11 Kabelbaum Stripen oder Kitkabelbaum?
Kontaktdaten:
Danke erst mal für die Tipps und Hinweise, hab jetzt mal alle Angeschrieben.
Mal sehen ob da was bei raus kommt.
Mal sehen ob da was bei raus kommt.