Zum Inhalt

mal wieder: bus ausbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

moin gemeinde,

gestern hab ich mal begonnen meinen neuen bus auszubauen.
wie immer sind die plaene hochgesteckt und die ausfuehrung dauert dann - selbst fuer die einfachen dinge - doch etwas laenger :P

naja, zumindest sind die mopped befestigungen verbaut und die bodeplatte haelt bombig.

kommen wir zum interessanten teil. im hinteren teil des buses - es ist ein T2H2 transit - soll ueber den moppeds ein bett eingebaut werden. da die kiste jetzt nicht ewig hoch ist (~1,75m stehhoehe) muss das bett absenkbar sein.
an dieser stelle gehen mir etwas die ideen aus. der bettrahmen wird wohl ein einfacher von ikea (ja, das kopfteil bleibt dran ... ) - hat den vorteil, dass der rahmen stabil ist und ich keine weiteren auflagen brauche.

das bett soll bis auf ca 80cm hohe absenkbar sein und dann auf den (noch zu bauenden) seitenkasten aufliegen.

ich hab nur leider keine idee wie die laufschienen - o. ae. - aussehen sollen, bzw wie eine einfache und leichte hubvorrichtung aussehen soll.

das bett fest einbauen ist aufgrund der relativ geringen hoehe nicht moeglich.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Nun, Da wirds dann wohl kompliziert.

Hast Du mal überlegt den Rahmen zu teilen, so dass Du ihn nach rechts und links klappen kannst? Die Absenkung gibts bei den YAMS Mobilen zu kaufen. Ist eine elektrische Lösung und sicher nicht günstig.

Viel Erfolg bei der Lösungssuche.
  • longo006 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:16
  • Wohnort: Ennigerloh

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von longo006 »

Schon mal über eine andere Lösung nachgedacht? Seitlich zum runterklappen ließe sich vielleicht einfacher realisieren.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

wieso möchtest du so einen Aufwand mit Laufschienen oder ähnlichem betreiben?
Wenn du an alle 4 Enden deines absenkbaren Bettes jeweils 1 Rohr snkrecht befestigst und wiederum am Kopf und Fussteil ein Vierkantrohr quer, kannst du dein Bett auflegen und bequem nach oben und unten lassen. Möglichkeiten zum arretieren gibts genügend. Beim Gewicht bist du dann unter 20Kilo, da brauchste kein Schwerlastkran :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bild
Bild
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

GSXR Junkie hat geschrieben:wieso möchtest du so einen Aufwand mit Laufschienen oder ähnlichem betreiben?
Wenn du an alle 4 Enden deines absenkbaren Bettes jeweils 1 Rohr snkrecht befestigst und wiederum am Kopf und Fussteil ein Vierkantrohr quer, kannst du dein Bett auflegen und bequem nach oben und unten lassen. Möglichkeiten zum arretieren gibts genügend. Beim Gewicht bist du dann unter 20Kilo, da brauchste kein Schwerlastkran :wink:
es ging mir nicht um was wahnsinnig komplexes und innovatives ;)

mehr um ne einfache möglichkeit das bett hoch und runter zu lassen, ohne dass es sich verkantet. aktuell denk ich ueber laufschienen nach, die an schiebeschraenken verbaut sind.

die idee mit nem klappbett hatte ich kurz, da wir aber zu zweit in dem bett pennen wird's dann zu eng, bzw nen grosses bett (1.40m) bekomm ich nicht geklappt.

hier waere die alternative nen teilbares bett zu verbauen ... ich such mal weiter nach ner inspiration ;)

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Piolinosen Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:20
  • Motorrad: Kawa

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Piolinosen »

:-) Oder eine Red Bull Matratze :-)
  • Piolinosen Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:20
  • Motorrad: Kawa

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Piolinosen »

Verleiht Flügel.... :-)
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

haupto hat geschrieben:das bett soll bis auf ca 80cm hohe absenkbar sein und dann auf den (noch zu bauenden) seitenkasten aufliegen.

ich hab nur leider keine idee wie die laufschienen - o. ae. - aussehen sollen, bzw wie eine einfache und leichte hubvorrichtung aussehen soll.

das bett fest einbauen ist aufgrund der relativ geringen hoehe nicht moeglich.
mit dem gleichem Thema bin ich letzten September/oktober auch schwanger gegangen. Zusätzlich hatte ich noch die Vorgabe ein Gridgirl mit im Bus nächtigen zu lassen. :boobs:
Gelöst habe ich es dann mit einer Art Querdenkermethode und eine Pennbutze gekauft. :D
Dateianhänge
Adler-on-Tour.jpg
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: mal wieder: bus ausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Adler hat geschrieben: mit dem gleichem Thema bin ich letzten September/oktober auch schwanger gegangen. Zusätzlich hatte ich noch die Vorgabe ein Gridgirl mit im Bus nächtigen zu lassen. :boobs:
Gelöst habe ich es dann mit einer Art Querdenkermethode und eine Pennbutze gekauft. :D
pragmatischer ansatz :) - zudem da mehr als nur ein gridgirl rein geht.


zum thema:

das dach ist wohl nicht stabil genau via seilsystem das bett aufzuhängen...alternative wäre ne hängematte :)
Antworten