Zum Inhalt

Ducati 748 Kaufberatung...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cleophas Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 09:25
  • Motorrad: Kawasaki zx-r600r
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring
  • Wohnort: Meckesheim

Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleophas »

Hallo an Alle,

Ich habe vor eine Ducati 748 mir zuzulegen. Soll auf der Straße gefahren werden.

Auf was muss ich bei Besichtigungen/Probefahrten achten? Was für Krankheiten hat die Ducati 748?


Ich danke schonmal im Vorraus !

Mfg
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

02 Modell ziemlich ausgereift . Die S mit Showa Elementen ist wirklich gut hab selber mal eine gehabt
Gruss L

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

hach, sowas erträum ich mir mal fürs Wohnzimmer ( 748, 916, 996,998)....vielleicht gibts ja irgendwann mal irgendwo nen gepflegtes Model mit Motorschaden zu nem guten Preis...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Bei Modellen bis 99 macht der Lima-Regler oft Ärger, aber da sollten eigentlich schon alle kaputtgegangen und ausgetauscht worden sein.
Häufig gibt es Probleme mit abplatzenden Beschichtungen bei den Kipphebeln. Fährt man damit weiter gehen die
Nockenwellen kaputt. Betrifft alle Modelljahre, zum Ende hin soll es besser geworden sein. Fast ganz weg ist das aber erst bei den Testastrettamotoren von ab 998 und 749.
Kurbelwellenlager gehen seltener auch mal ein, kann ab KM-Stand 20.000 auftreten.
Die Kupplung hält bauartbedingt nicht lange. Prüfen wie tief sich die Beläge in den Korb eingearbeitet haben und wie sich die Kupplung beim schnellen Anfahren verhält (Kreischen).
Die Modelle mit den 5-Speichen-Rädern fahren sich handlicher, die 3-Speichen-Felgen sind arg schwer.
Bis 97 waren mäßige Bremszangen verbaut, ab 98 waren die etwas besser.
Wirklich gute Bremsen hast du nur bei den R-Modellen ab 2000 oder 2001.
R- und SPS-Modelle sind mit Titanpleueln ausgestattet die nicht ewig halten.
Außerdem beanspruchen schärfere Steuerzeiten und oder höhere Ventilhübe die
Kipphebel bei diesen Modellen mehr als bei den Standard-Motoren.

Ansonsten sind das problemlose Motorräder.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16720
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:hach, sowas erträum ich mir mal fürs Wohnzimmer ( 748, 916, 996,998)....vielleicht gibts ja irgendwann mal irgendwo nen gepflegtes Model mit Motorschaden zu nem guten Preis...
Dito
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

Michael hat geschrieben:Bei Modellen bis 99 macht der Lima-Regler oft Ärger, aber da sollten eigentlich schon alle kaputtgegangen und ausgetauscht worden sein.
Häufig gibt es Probleme mit abplatzenden Beschichtungen bei den Kipphebeln. Fährt man damit weiter gehen die
Nockenwellen kaputt. Betrifft alle Modelljahre, zum Ende hin soll es besser geworden sein. Fast ganz weg ist das aber erst bei den Testastrettamotoren von ab 998 und 749.
Kurbelwellenlager gehen seltener auch mal ein, kann ab KM-Stand 20.000 auftreten.
Die Kupplung hält bauartbedingt nicht lange. Prüfen wie tief sich die Beläge in den Korb eingearbeitet haben und wie sich die Kupplung beim schnellen Anfahren verhält (Kreischen).
Die Modelle mit den 5-Speichen-Rädern fahren sich handlicher, die 3-Speichen-Felgen sind arg schwer.
Bis 97 waren mäßige Bremszangen verbaut, ab 98 waren die etwas besser.
Wirklich gute Bremsen hast du nur bei den R-Modellen ab 2000 oder 2001.
R- und SPS-Modelle sind mit Titanpleueln ausgestattet die nicht ewig halten.
Außerdem beanspruchen schärfere Steuerzeiten und oder höhere Ventilhübe die
Kipphebel bei diesen Modellen mehr als bei den Standard-Motoren.

Ansonsten sind das problemlose Motorräder.
Sehr schön geschrieben Michael.

Meine 99er 996 hatte auf 14000 km (knapp über 1 Jahr) einen Verbrauch von 7 Kipphebeln und 1 Nockenwelle, bei 28000 km dann Lagerschaden. Kupplung war auch nicht mehr gut.
Im Bekanntenkreis sah das ähnlich aus (916,996, Monster S4).
Eigentlich hatte ich gedacht, das Motorrad fürs Leben gefunden zu haben.
Dann hatte ich doch lieber eine Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
:saw:
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Moin,

falls du was zuverlässiges suchst das mit allen Bauteilen länger hält und trotzdem was Besonderes ist schsau doch mal nach ner Aprilia Mille aus den ersten Baujahren ´98 - ´03 (siehe anderen Fred) - macht auch richtig Schbass :wink:
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • subway71 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Montag 16. Februar 2009, 14:32
  • Motorrad: KTM 1290 Super Duke
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Saarlouis

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von subway71 »

wenn du übhaupt keine Probleme haben willst und ein zünftiges emotionales Eisen für auf der Strasse suchst kann ich Dir nur wärmstens ne Honda SP empfehlen....draufsetzen fahren...Probleme nicht bekannt...Motoren absolut unverwüstlich...technisch absolut ausgereift und solide gebaut...

oder wie schon mehrmals erwähnt ne schicke Aprilia Mille...mir persönlich gefallen erst die neueren Modelle richtig gut vom Design her..

subway71
  • Benutzeravatar
  • Cleophas Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 09:25
  • Motorrad: Kawasaki zx-r600r
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring
  • Wohnort: Meckesheim

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleophas »

also ich bin ja echt verblüfft, so Tolle Antworten und das so schnell !!!
Ihr seid super. Morgen habe ich eine Probefahrt von einer 748s BJ 99. Ich bin mal gespannt ich werde auf jeden Fall auf die Informationen von euch achten!

Ich finde das Motorrad einfach so wunderschön das ich es mir holen will, die Mille gefällt mir auch aber das kommt noch nciht an die Ducati ran. Mein Vater hat mich mit Ducati aufgezogen (erst eine 900SS von BJ 92 und dann die 851 von BJ 92) und da stecken einfach ein paar Emotionen drin.

ICh werde euch beschreiben wie es gelaufen ist und vllt kann ich mich morgen ja als Stolzen Besitzer einer Duc nenne ;-)

Schönen Freitag euch noch!!

PS: Die Honda fahr ich auf der Rennstrecke :-) Total zuverlässiges Motorrad, ohne jegliche Probleme und mit einer hohen Toleranz kleine Fahrfehler zu verzeihen :-)
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Re: Ducati 748 Kaufberatung...

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Dein Vater ist ein guter Mann.

@Akkitorro: Weichei ;)
Antworten