Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Hartie Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
- Motorrad: RSV4 Factory 2010
- Lieblingsstrecke: OSL
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hey Thorsten
Super Projekt und auch einer meiner Hauptgründe, mich hier in dem Forum anzumelden. Bitte versorg' uns weiter mit reichlich Fotos!
Super Projekt und auch einer meiner Hauptgründe, mich hier in dem Forum anzumelden. Bitte versorg' uns weiter mit reichlich Fotos!
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hast du von innen eine Art Ballon aufgeblasen oder sowas? Das sieht so sauber aus, dassThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
So heute war es soweit, ich habe den Tank laminiert. Für den ersten Versuch ist es ganz gut geworden nur ein kleines Loch das ich noch abdichten muss und ein paar Schönheit arbeiten. Was wirklich super ist, der Tank wiegt unter 1 Kg und fast über 12 Liter. Morgen geht es an die Einbauten und ans loch stopfen.
By thorstengsxr at 2012-02-11
Gruß Thorsten
man meint, es wäre irgendwie verpresst.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hi
Nein ist nicht verpresst aber es dauert halt für das Teil habe ich etwa 5 Stunden gebraucht, ok mit Unterbrechungen
Gruß Thorsten
Nein ist nicht verpresst aber es dauert halt für das Teil habe ich etwa 5 Stunden gebraucht, ok mit Unterbrechungen
Gruß Thorsten
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Ich habe vor 3 Jahren eine Kleinserie Verkleidungsteile für die R1200S hergestellt
und hatte immer wieder Probleme mit Lufteinschlüssen. Besonders bei Carbon.
Ich habe mir dann einen Silikonstempel gemacht, mit dem ich die Teile verpressen
konnte. Da gings einigermaßen. Ich habe die Form mit Wachsplatten in der passenden
Wandstärke ausgelegt und das Silikon eingegossen. So hatten die Teile auch eine
schön konstante Wandstärke und das überschüssige Harz wurde abgeführt.
Zum Schluss habe ich mir dann eine gebrauchte Vakuumpumpe von R+G besorgt.
Leider ist sie nie zum Einsatz gekommen, aber es wäre mit Sicherheit die beste
Lösung gewesen. Heute stelle ich keine Teile mehr her, weil es einfach zu viel
Arbeit macht. Man muss schon mit Herzblut dabei sein, dann macht es Spaß.
Deswegen Respekt vor deinen Leistungen!
und hatte immer wieder Probleme mit Lufteinschlüssen. Besonders bei Carbon.
Ich habe mir dann einen Silikonstempel gemacht, mit dem ich die Teile verpressen
konnte. Da gings einigermaßen. Ich habe die Form mit Wachsplatten in der passenden
Wandstärke ausgelegt und das Silikon eingegossen. So hatten die Teile auch eine
schön konstante Wandstärke und das überschüssige Harz wurde abgeführt.
Zum Schluss habe ich mir dann eine gebrauchte Vakuumpumpe von R+G besorgt.
Leider ist sie nie zum Einsatz gekommen, aber es wäre mit Sicherheit die beste
Lösung gewesen. Heute stelle ich keine Teile mehr her, weil es einfach zu viel
Arbeit macht. Man muss schon mit Herzblut dabei sein, dann macht es Spaß.
Deswegen Respekt vor deinen Leistungen!
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hi,
so der Tank ist fertig und dicht. Morgen wird er von innen noch mit Tanksealer beschichtet und die Benzinpumpe wieder zusammen gebauen, dann kann ich endlich testen ob alles ist und auch funktioniert. Es wird auch Zeit, den am 3.3 geht alles auf den LKW nach Cartagena.

By thorstengsxr at 2012-02-20

By thorstengsxr at 2012-02-20

By thorstengsxr at 2012-02-20
Gruß Thorsten
so der Tank ist fertig und dicht. Morgen wird er von innen noch mit Tanksealer beschichtet und die Benzinpumpe wieder zusammen gebauen, dann kann ich endlich testen ob alles ist und auch funktioniert. Es wird auch Zeit, den am 3.3 geht alles auf den LKW nach Cartagena.

By thorstengsxr at 2012-02-20

By thorstengsxr at 2012-02-20

By thorstengsxr at 2012-02-20
Gruß Thorsten
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Einfach nur GEIL
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Löst der Treibstoff den Binder im Tank nicht auf?
Top Arbeit vom Anfang bis zum Schluss
Top Arbeit vom Anfang bis zum Schluss

- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hi,
was meinst du mit Binder?????
EP Harz ist bedingt Benzin resistent, deshalb wird der Tank von innen mit Tanksealer beschichtet.
Gruß Thorsten
was meinst du mit Binder?????
EP Harz ist bedingt Benzin resistent, deshalb wird der Tank von innen mit Tanksealer beschichtet.
Gruß Thorsten
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Passt danke, die Frage ist beantwortet
(steht ja auch im Text, hab ich überlesen
)
Hast du dir die Gesamtgewichtsersparnis schon berechnet?


Hast du dir die Gesamtgewichtsersparnis schon berechnet?
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Echt hammer Projekt !ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
So heute war es soweit, ich habe den Tank laminiert. Für den ersten Versuch ist es ganz gut geworden nur ein kleines Loch das ich noch abdichten muss und ein paar Schönheit arbeiten. Was wirklich super ist, der Tank wiegt unter 1 Kg und fast über 12 Liter. Morgen geht es an die Einbauten und ans loch stopfen.
By thorstengsxr at 2012-02-11
Gruß Thorsten
Was ich mich nur frage: Wie verbindest du beide Tankhälften sicher miteinander, man sieht ja deutlich die Nahtstelle.