Zum Inhalt

Polo Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Polo Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Hallo ihr Profis,
Ich hab da mal ein Anliegen,
Hat hier jemand Erfahrung mit den Reifenwärmern von Polo?
Ich hab schon die Suche bemüht und einiges durchgelesen aber nix vom Polo dabei. Ja, ich weiß auch das die von KLS,TTSL,Heat Pro usw besser sind aber ich denk für die 4x im Jahr wo ich auf der Renne fahr reichen die wohl auch. Und im Moment könnt ich die vom Polo statt für 249€ für 199€ bekommen.
Gruß ring-driver
  • Wildsau Offline

Re: Polo Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ring-driver hat geschrieben:Hallo ihr Profis,
Ich hab (...) ein Anliegen,...
Er kann ja auch nicht immer stehen. :lol: :lol: :lol:

Sorry, um zum Thema zurück zu kommen: Würd mich auch mal interssieren ob die was taugen.

Wobei ich mir bei dem Preisunterscheid (zu TTSL & Co.) natürlich so meine Gedanken mache ob die überhaubt was taugen können.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Im Heat-Pro-Sammelbestellungs-thread ist über die Polo-RWs reichlich Gemischtes geschrieben worden, von "funktionieren ganz gut" bis "gegrillte Reifen (well done) nach wenigen Minuten".

Wenn ich mir die Milchmädchen-Rechnung erlauben darf, kostet einmal billige RWs benutzen mehr als nen Satz Reifen, der nach dem Grillen fällig wird.

Da sich RWs immer recht schnell amortisieren würde ich was Gescheites kaufen. Hier gibts ja genug Empfehlungen.
Gruss Ray
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

der dicke maniac hat die auch und da haben sie wohl die reifen aufgewärmt...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Hallo erstmal,

also ist doch so,ein Satz Pellen für die Renne kost so um die na ja 250 Teuro,die sollten dann wenn man sie ja auch möglichst lange halten und um die Betriebskosten möglichst klein zu halten auch sofort nen MÖRDERGRIP haben,....oder.

Bei 4 Veranstaltungen pro Saison und unter der Annahme das du dieses herrliche Hobby noch ne Zeitlang verrichtest,ist es müßig sich jetzt über ein paar Euros ( es sei denn man hat die gerade nicht so locker sitzen ) Gedanken zu machen.

....bestimmt gibt`s die RW auch mal im OBI oder Praktiker,aber Qualität hat nu mal seinen Preis. :?

100 Euro sparen ist bestimmt o.k. , aber Testergebnisse und Wiederverkaufswert sind auch nicht von der Hand zu weisen.

Hab mich letzte Woche für TTSL entschieden,übrigens nach 6 Jahren COLT BANDIT RW,die Bandit haben mir nach 6 Jahren im Auktionshaus noch 200 Euros eingebracht und während der Laufzeit,haben dei Teile immer ihren JOB gemacht.

Ergo : ....würd mir son Zeuch nich kaufen :wink:

...in 2 Wochen sitz ich am Meer,fahr die 10er im Kreis und sauf mir einen :band: :riding: :beer:

...nen guten Kontakt zu RW kann ich dir übrigens per PN senden. :wink:

P.S. ...not sponsored by TTSL. :oops:
  • Kalle46 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 10:05
  • Wohnort: 23619 Badendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle46 »

:!: :!: Reifenwärmer von Polo Bj. 2005, sind thermostatgesteuert und
schalten bei ca. 84 Grad ab. Kosten 249,00 Euronen. Bisher haben die immer gut funktioniert. Von gegrillten Reifen kann nicht die Rede sein.
Für Hobby-Biker allemal gut genug.

Ansonsten immer nach dem Motto: "Rein muß er, auch wenn beide weinen". :D :D
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

....man, brauch ich aber lange um nach son paar Bier ein bißchen Sülze zu Papier zu bringen.

:oops: :oops: :oops:

....alles wird gut , nach dem Feb., ist schon Mrz. :wink:

...und dann, geht langsam die Sonne auf :dancing: :riding:

...in diesem Sinne, OLA
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Der Hägar hat die mal getestet.
Such mal nach dem und sieh auf seine Homepage.

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Ray S. hat geschrieben:Im Heat-Pro-Sammelbestellungs-thread ist über die Polo-RWs reichlich Gemischtes geschrieben worden, von "funktionieren ganz gut" bis "gegrillte Reifen (well done) nach wenigen Minuten".

.
Ich hab gerade den ganzen Traed durchgelesen und da steht kein Wort von Polo Reifenwärmer drin.
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Kalle46 hat geschrieben::!: :!: Reifenwärmer von Polo Bj. 2005, sind thermostatgesteuert und
schalten bei ca. 84 Grad ab. Kosten 249,00 Euronen. Bisher haben die immer gut funktioniert. Von gegrillten Reifen kann nicht die Rede sein.
Für Hobby-Biker allemal gut genug.

Ansonsten immer nach dem Motto: "Rein muß er, auch wenn beide weinen". :D :D
Die Wärmer könnt ich im Moment für 199,20€ haben.
Ich bin eigentlich auch deiner Meinung aber ich bin mir halt noch nicht sicher.
Gruß ring-driver
Antworten