Zum Inhalt

Mille RP Übersetzung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Moin,

einige hier fahren ja noch eine alte Mille bzw. haben das mal. Ich brauche Tipps zur Übersetzung -
bin letztes Jahr mit meinem Millemix ME/ RP (Motor aus ´01 od. ´02) 15:43 gefahren. Damit klappte es zb. am Läusering mit den längeren Geraden ganz gut. Für Zolder und Osche hätte ich wohl auch etwas kürzer fahren können. Ich habe mir zu Saisonbeginn ´11 leider ne normal lange (108) neue Kette DID ZVM-X gekauft .
Aufgrund der Heizdecken & der höheren Rennreifen passt leider ne 15:44 nicht mehr so richtig in die Schwinge.
Ne neue Kette wollt ich mir erstmal kneifen, ist grad 900km alt. Vor 2 Schlössern & Zwischenglied hatte ich bisher aus Stabigründen Zweifel.
Bliebe zb. 14:42 - da habe ich allerdings etwas Bedenken dass es vorn an der Schwinge schleifen könnte, der Kettenknickwinkel sollte gerade noch so gehen.

Ich habe natürlich schon die Suche bemüht & auch in anderen (Aprilia) Foren gegraben - aber der Infobedarf wurde noch nicht so recht befriedigt. Bisherige Ergebnissse waren u.a. Uli fuhr die 15:44, Schosi 14:43(auf der Edwards wg. längerer Getriebeübersetzung), Kampfschlumpf kam gut mit 15:45 klar, Konstantin meint verlängern & Ende der Saison wegschmeissen (ist abe ne teure ZVM-X)...
Komme ich um ne neue Kette herum & hat jemand schon 14:42 (erfolgreich) probiert? Wenn neu, fahrt ihr 110 oder 112 er & musstet ihr dann hinten was aus der Schwinge dremeln ? Habt ihr nen Tipp für mich :)

__________________
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Hallo Moods,

Warum willst Du die Kette nicht verlängern?

Eine Kette ist so stark, wie ihr schwächstes Glied. Daher macht es für mich keinen Unterschied, ob Du ein oder zwei Nietschlosser in einer Kette hast.
Zumal ein Nietschloss die gleiche Zugfestigkeit aufweisen wird wie die übrige Kette.

14er Ritzel an der Mille wird schon ziemlich klein und die Kette schleift am Schwingenschutz.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

15/43 hört sich doch gut an.
Bin mit der RR mit 15/42 bestens zurecht gekommen - allerdings auch mit deutlich mehr Qualm am Rad.

Jörg, du bist aber noch in einer Phase in der du beim nächsten Training 2-3 Sekunden schneller fahren kannst. Dann könnte die Übersetzung wieder falsch sein weil du aus jeder Kurve 10 km/h schneller rauskommst.

An deiner Stelle würde ich die 15/43 drauf lassen.
Unser Schorf soll Döner werden!

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von ducatistinullnullsieben »

Moin, also ich fahre eine Mille R 2000 mit 16/44 oder 16/46, das passt bei mir für die meisten Strecken, ich bin aber z.B. in Hocke noch knapp über zwei 2 Minuten:-(. Kette hat zwei Glieder mehr, also 110. Ich fahre häufig einen 190/60er, da passt der Reifenwärmer auch beim 46er noch knapp aber gut drauf. Das Rad steht mit dem 46er und noch mehr mit dem 44er in der Schwinge recht weit hinten, das ist mir aber genau recht so und Luft für Kettenlängung ist auch noch genügend vorhanden.
LG
Michael
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Moin,

wenn du hinten 46 fährst schlägt dann die Kette nicht schon gegen Kettentunnel in der Schwinge.
Ich hatte meine auch mit 16:46 gekauft- sah fast aus wie auf ner Enduro hinten :lol: Nur, je größer hinten desto mehr zieht sie sich durch die entstehenden Hebelkräfte beim Beschleunigen in die Federerung. Deshalb möchte ich hinten auch gern so klein wie möglich bleiben - wenn vorn dann 14 zu klein ist bleibe ich bei 15:43 oder versuche ein :44 reinzuwürgen :)
@Michael, 2 - 3 Sekunden das nächste Mal, das wäre ja was - wahrscheinlich sind andere Dinge (noch) wichtiger :wink:
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Red Lion Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 23:30

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Red Lion »

Hi Jörg,
wenn du endlich ein ergebnis hast, werde ich meine auch kürzer übersetzen,
dann weiss ich welche Kettenlänge ich brauche :)
15er vorne ist mir zuklein, 1 Zahn weniger als Original ist für mich noch ok
Gruß Hartmut

P.s nach über ein Jahr in diesem Verein und erst mein 1. Beitrag :D

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von ducatistinullnullsieben »

Hi Moods,
mit einem 46er hinten und einem 16er vorne ist der Zug in die Federung im Vergleich mit einem 15er Ritzel mit Kettenrad für eine identische Sekundärübersetzung beim Beschleunigen verstärkt, ich für meinen Teil habe das aber nicht ansatzweise gespürt, dafür sind meine Fahrkünste und der Popometer (noch?) nicht geeignet. Der Kettentunnel verträgt diese Übersetzung auf jeden Fall ohne Schrammereien.

LG
Michael
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Hi Michael,

ob ich das wirklich merke weiss ich auch nicht so genau - nur für deine Übersetztung brauch ich ja definitiv ne neue längere Kette, da ists mit nem 2. Schloss und nem Zwischenglied ja auch nicht getan. Eigentlich dürfte dann 16:46 & höheren Rennreifen kaum noch passen - aber wenn es bei dir funzt :icon_scratch Aber das der Tunnel in der Schwinge nicht angeschlagen wird ist auf jeden Fall interessant. :)
@ Hartmut, vielleicht kommst du tatsächlich mit der längeren Übersetzung besser klar :-k - aber 16:42 wäre mir nun def. viel zu lang.
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Ich fahre mit ME-Getriebe mit 110er Kette auch 15:43 als Standart. OL auch 15:44 oder 15:45. Hocken oder Aragon 15:42.

Es gibt ja kaum Strecken, wo Du deutlich über 250 gehst. Daher würde ich mir als Übersetzung die Längste Variante mit 255 Km/h bei 10.000 1/min aussuchen und entsprechend übersetzen. Die anderen alle kürzer und gut ist.

Am besten machste das hiermit: Klick

Dann kannste alles mit einer Kette und nur dem Kettenradwechsel fahren und musst nicht noch das Ritzel anpacken.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Re: Mille RP Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Hi Schlosser,

du betonst das ME, bzw. Falcogetriebe - ist die Übersetzung der RP´s von ´01/´02 anders :?:
Das die `03 bzw. Edwards & dann die RR eine andere Primärübersetzung hat wusste ich ja.
Ich denke nur das sowohl dein Spochtfalke wie ja auch Michaels ehemalige Amann RR mehr Druck (meine eher Serie) hatte & die Übersetzung mit der Leistung quasi auf einem andern Niveau liegt. Mit dem Geardata hab ich nat. auch schon gespielt
Ich hab nur wie gesagt Stabizweifel wg. Verlängerung & Doppelschloss auf 110 :-k
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
Antworten