Ketchup#13 hat geschrieben:Also ich habe auch die 16er Pumpe und die Yamaha Zangen am Mopped, und bin sehr zufrieden. Wichtig ist eine korrekte Entlüftung, dann gehts. Einzig, einen anderen Hebel habe ich dran, einen bösen aus China Schau halt, daß der Hebel schön geschmiert ist an der Lagerung und daß die Zangen schön laufen.
Grüßle!!
Kurz Off Topic:
An der Daytona ? Welche Pumpe hast du dran ?
ein schlauer User hat geschrieben:Könnten die gelöschten Posts und die dadurch etwas zusammenhanglosen Antworten vielleicht komplett entfernt werden?
Macht diesen schönen Thread doch nur unübersichtlich.
Das ist eine super-Idee, das mach ich jetzt
Ich entsorg mal grad aus den letzten Beiträgen alles, was eben nicht wirklich mit "Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen" zu tun hat - damit das ein cooler Thread zum Stöbern bleibt...
Edit: Au Mann, erstaunlich wie viel man über die richtige Technik zum Radwechsel schreiben kann - in einem Fred, wo's um "Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen" geht...
Edit2: So, sicher 20-30 wenig passende Einträge entsorgt. Und ich hab jetzt mal das Geschreibsel zu Bremsen- und Radausbau-Optimierungen nichtmals komplett gelöscht.
Bitte seid so nett und legt im Zweifel auch mal einen neuen Thread an, wenn Ihr Euch über die konkreten Problemchen mit Eurer Bremse oder Eurem Radwechsel unterhalten wollt.
Und lasst diesen Thread bitte vor allem als Quelle für, wie der Name schon sagt, "Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen".
Mit anderen Worten:
Die generelle Beschreibung "Toll ist es, wenn man seine Bremse so und so optimiert" ist hier passend. "Meine Bremse klemmt" hingegen hat hier nix zu suchen, legt dafür bitte einen neuen Thread an.
Nur sonne klitzekleine Klugscheisserei:
Der Schraubstock ist nen altehrwürdiger und es tut weh wenn man sieht wie da immer einseitig gespannt wird
Entweder du spannst mittig, oder du legst auf der anderen Seite was gleichstarkes zwischen die Backen.
Ich weiss ja, bei euch Fahrwerksgurus wird nix mit 100Nm gespannt, aber sonne Spindel geht auch irgendwann bei 20 krumm
Für die Sache mit dem Hydrostop - DANKE! Hatte noch nie die Möglichkeit zuzusehen.
Gehört hier nur teilweise rein, passt aber gerade gut zu den vorangegangenen Videos. Um die Gabelfeder vorzuspannen bei Upsidedown Gabeln habe ich mir dieses hier gebaut, funktioniert einwandfrei:
Axel_F. hat geschrieben:dann erklär mal wie die Feder an einer USD Gabel die unteren Gänge der Verschlusskappe abreissen soll beim zerlegen. Da sitzt keinerlei Spannung drauf.
So siehts nämlich aus. Hat er bestimmt verwechselt, wobei nicht einmal bei einer normalen Gabel Spannung auf der Verschlusskappe sitzt, sofern man die Vorspannung raus dreht. Minimal vielleicht.
ich mach hier mal grad etwas Thread-Hygiene, ich erlaube mir also, ein paar der Diskussionsbeiträge rund um die Gabel mit "ja nee, macht man anders" / "Du bist doof" usw. zu entsorgen.
Sollte Eurer dabei sein, seht es mir bitte nach - ich will nur versuchen, dass das hier auch langfristig ein geiler Thread zum Stöbern bleibt.
Wie Tim schrieb: Bitte 'nen neuen Thread, wenn Ihr was diskutieren wollt. Jede lange Diskussion macht den Thread hier sonst schnell kaputt.
Die Ruckdämpfer der Hinterradfelge kann man einfach mit flexiblen Kontakt Kraftkleber einkleben und am besten gleich den Kettenradträger wieder rein stecken damit die Rückdämpfer gleich angedrückt werden. Und schon hat man keine rausfallenden Ruckdämpfer mehr. Hab gleich noch die Radhülsen rein gemacht die das Lager/Dichtring schützen und nicht mehr rausfallen.